Soziale Software
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Als soziale Software (englisch social software) werden Software-Systeme bezeichnet, die der menschlichen Kommunikation, Interaktion und Zusammenarbeit dienen. Das Schlagwort „Social Software“ ist um 2002 in Zusammenhang mit neuen Anwendungen wie Wikis und Weblogs aufgekommen; kann aber auch ältere Dienste bezeichnen. Den Systemen ist gemein, dass sie dazu dienen, Gemeinschaften aufzubauen und zu pflegen, und zwar in aller Regel über das Internet; zudem entwickeln sie sich teilweise selbstorganisiert.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geschichte
Vorläufer sozialer Software sind die herkömmlichen Kommunikationsmittel Telefon und E-Mail. Erste Implementierungen sozialer Software gab es bereits zur Zeit der terminalgesteuerten Mainframes und kurz nach Einführung des Personal-Computers. Teilweise wird diese Software in GABELN-Netzen verwendet.
[Bearbeiten] nicht-kommerzielle oder universitäre Soziale Software
- ab 1979 Usenet via uucp (E-Mail via bang-Adressierung), später NNTP und SMTP via TCP/IP
- ab 1978 Mailboxen
- ab 1984 Mailboxnetzwerke
[Bearbeiten] rein kommerzielle Angebote
- ab 1978 The Source (USA)
- ab 1979 CompuServe (USA)
- ab 1983 BTX (bidirektionale Kommunikation nur eingeschränkt)
- ab 1988(?) Geonet
Diese Implementierungen sozialer Software beinhalteten neben der öffentlichen Kommunikation über Foren und deren Selbstorganisation auch privaten Austausch von Nachrichten und Dateien.
[Bearbeiten] Groupware als frühes Intranet
Anfang der 90er Jahre wurde der Versuch unternommen, Groupware als soziale Software innerhalb von Unternehmen als Vorläufer von Intranets zu etablieren. Dies war nicht sehr erfolgreich, ähnlich wie die nichtkommerziellen Anwendungen. Die Gründe dafür waren oft
- mangelhafte oder zumindest gewöhnungsbedürftige Benutzerschnittstellen,
- die hohen Telefongebühren und
- die Anschaffungspreise für Modems.
Zur Nutzung dieser Anwendungen erforderte in der Regel neben Einarbeitungszeit überdurchschnittliches Technikverständnis.
[Bearbeiten] Webbrowser
Die Nutzung des Internet mit einem Webbrowser ermöglichte einer exponential zunehmenden Zahl von Menschen, solche soziale Software einfach zu benutzen. Auf dem Benutzercomputer mussten nun nicht mehr als ein Webbrowser und ein Internet-Zugang eingerichtet werden. Die Installation von proprietären Zugangsprogrammen (Newsreadern, Pointprogrammen oder Communications-Suiten der jeweiligen Online-Dienste) konnte entfallen. Durch den Wegfall dieser Zugangsbarriere wurde elektronische Kommunikation auch für weniger technisch versierte Anwender nutzbar.
Diente das Web anfänglich vor allem als unidirektionales Konsummedium, in dem Angebote wie private Homepages, werbliche Firmen-Sites, Online-Auftritte von Zeitschriften und Download-Angebote von Hardware-Herstellern – meist in Form statischer Präsentationen – anzutreffen waren, so wurden später, als Webserver viel leistungsfähiger wurden, nach und nach Groupware-Lösungen als Web-Applikation ausgelegt. Mehr kommerzielle Communitys und nichtkommerzielle Webforen entstanden. Als immer mehr Privathaushalte über einen eigenen PC verfügten und immer mehr Internetzugänge unabhängig von der Verbindungsdauer abgerechnet wurden (siehe Flatrate) wurde soziale Software zu einem Massenphänomen.
[Bearbeiten] Definition
Das breite Spektrum von Anwendungen Sozialer Software lässt sich auf verschiedene Weise strukturieren. Schmidt (2006, S. 5) führt zur Strukturierung beispielsweise drei Basis- Funktionen des Einsatzes von Social Software an:
- Informationsmanagement: Ermöglichung des Findens, Bewertens und Verwaltens von (online verfügbarer) Information.
- Identitätsmanagement: Ermöglichung der Darstellung von Aspekten seiner selbst im Internet.
- Beziehungsmanagement: Ermöglichung Kontakte abzubilden, zu pflegen und neu zu knüpfen.
Auf dieser Betrachtung der Einsatzbereiche baut er auch eine Definition für den Begriff Social Software auf: "Social Software sind solche internetbasierten Anwendungen, die Informations-, Identitäts- und Beziehungsmanagement in den (Teil-) Öffentlichkeiten hypertextueller und sozialer Netzwerke unterstützen" (Schmidt 2006, S. 2).
Bei der Nutzung sozialer Software kam es wie bei anderen gemeinschaftlichen Kommunikationsformen zu Konventionen (z. B. sprachlichen Codes wie die Emoticon, formale Empfehlungen und technische Normen), zu Untergruppenbildung mit gruppeneigenen Normen (z. B. der Netiquette) und politischen bzw. gesetzlichen Kontroll- und Überwachungsversuchen.
[Bearbeiten] Formen sozialer Software
Soziale Software lässt sich in folgende Anwendungsklassen gliedern:
- Anwendungen für soziale Netzwerke
- Online-Kontaktnetzwerke bzw. webbasierte soziale Netzwerke (social network services) wie Orkut, dugg, Friendster, lynto.com, XING, MySpace, Facebook, StudiVZ, FOAF
- Gemeinschaftliches Indexieren (engl. social tagging)
- z. B. flickr, del.icio.us, Youtube
- z. B. SubEthaEdit, MateEdit, MoonEdit, GNU Emacs, GNU screen, Groove Networks
- Lernplattformen
- Mashups
- Social commerce
- Virtuelle Welt (virtual worlds) und Massive Multiplayer Online Game (MMOG)
- Webforen
- Weblogs
- Wikis
- wie z. B. (Wikipedia, MeatballWiki, JuraWiki, WikiTravel, Uncyclopedia, Kamelopedia, Memory Alpha, Perrypedia u. a.)
[Bearbeiten] Siehe auch
[Bearbeiten] Literatur
- Michael Bächle: Social Software. In: Informatik Spektrum. Bd. 29, Nr. 2, 2006, S. 121-124 [1]
- Jochen Dudeck, Jakob Voß: Kooperation als wichtigster Bestandteil des Konzepts / Weblogs, Wikis & Co.: Social Software in Bibliotheken. In: Buch und Bibliothek. Nr. 3, 2005, S. 221-225 [2]
- Knut Hildebrand, Josephine Hofmann: Social Software: Weblogs, Wikis & Co. Dpunkt Verlag, Heidelberg 2006, ISBN 3898643840.
- Hajo Hippner, Thomas Wilde: Social Software. In: Wirtschaftsinformatik. 47, Nr. 6, 2005, S. 441-444 [3]
- Alexander Richter und Michael Koch: Social Software – Status quo und Zukunft, Technischer Bericht Nr. 2007-01, Fakultät für Informatik, Universität der Bundeswehr München, 2007. [4]
- Jan Schmidt: Social Software: Onlinegestütztes Informations-, Identitäts- und Beziehungsmanagement. In: Forschungsjournal Neue Soziale Bewegungen, Nr 2/2006, S.37-46.
- Martin Szugat, Jan Gewehr, Cordula Lochmann: Social Software. Entwickler.Press, Frankfurt am Main 2006, ISBN 3939084093.
[Bearbeiten] Weblinks
- Soziale Software schreiben: TELEPOLIS-Artikel; eine frühe Begriffsbestimmung (2001)
- Die Humanisierung des Netzes: Artikel aus der ZEIT
- Das Web sind wir: Artikel aus Technology Review
- Chaosradio Folge 89: Chaosradio Sendung zu Social Software
- Christopher Allen: Tracing the Evolution of Social Software. (Über Vorläufer und Entwicklung sozialer Software)
- Harald Taglinger, Social Phishing: Die dunklen Möglichkeiten der Social Software – ein Szenario (Telepolis, 5. April 2006)
- Seminar zu Social Software am FB Design der FH Aachen
- Web 2.0 – Social Software der neuen Generation (sciencegarden, Februar 2007)