Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Web Analytics
Cookie Policy Terms and Conditions Diskussion:Franken (Region) - Wikipedia

Diskussion:Franken (Region)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Link Frankentipps

Warum wird im Artikel unter Tourismus die Passage Veranstaltungen mit link zu Frankentipps.de http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Franken_%28Region%29&diff=next&oldid=12256470 von 80.129.176.238 unbegründet gelöscht und zeitgleich mit einem Mainfranken24.de link unter Weblinks ergänzt? http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Contributions&target=80.129.176.238 Klaus

deshalb: Wikipedia:Weblinks --gruss. wst. 18:21, 7. Jul 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Karte

Sehr schön wäre eine Karte, die die verschiedenen Teile Frankens grob darstellt.Existiert sowas anderswo oder kann jemand eine basteln? 84.159.164.207 17:40, 22. Jul 2005 (CEST) öhm... SchallundRauch 17:44, 22. Jul 2005 (CEST)

Ja bitte eine aktuelle Karte, wo man sehen kann, wo das Frankenland heute liegt. --DB1BMN 10:53, 12. Aug 2006 (CEST)

als Vorlage vielleicht die Karte aus dem Artikel "Alamannen" ? SchallundRauch 18:02, 22. Jul 2005 (CEST)

Hallo Bitte beim Aufzählen der Fränkischen Fürstentümer (Nürnberg, Würzburg, Bamberg, Ansbach, Kulmbach/Bayreuth, Eichstädt, evtl. gehört auch Mainz hier herein)GANZ WICHTIG ! Nicht die gefürstete Grafschaft Henneberg vergessen !! Sie war eine der einflußreichsten Grafschaften im gesamten Frankenland und Deutschlands.


Siehe #Karten für diesen Artikel

[Bearbeiten] Fränkisch

Und was ist mit der fränkischen Sprache, die sich von Bairisch unterscheidet? 80.143.211.78

Da gibt's schon ganz Artikel drüber: Mainfränkische Dialekte, Fränkische Sprachen, etc. . Kann das jemand sachgerecht einbauen? --gruss. wst. 11:12, 23. Jun 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Bezeichnung des Artikels ändern - Artikel verschieben

Dieser Artikel heißt „Franken (Region)“. Region steht dabei ganz allgemein für ein Gebiet oder eine Landschaft. Nun gibt es in Baden-Württemberg eine Gebietskörperschaft die „Region Franken“ bzw. „Region Heilbronn-Franken“ heißt. Hier ist „Region“ ein fest definierter Begriff in der Verwaltungsgliederung des Landes. Um Verwechslungen zu vermeiden, der Vorschlag: Franken (Region) verschieben nach Franken (Landschaft). Was meint ihr? --gruss. wst. 01:44, 30. Jun 2006 (CEST)

Überflüssig und verfälschend. Es geht nämlich in diesem Artikel um die Region und nicht die Landschaft. Insbesondere ist Franken gar keine einheitliche Landschaft. Die Verwechslungsgefahr ist künstlich herbeigeführt. Wer diesen Artikel sucht, wird den Suchbegriff Franken verwenden und gelangt damit auf eine Übersischtsseite. Dort findet er schon was er sucht. Wer Region Franken sucht landet jetzt schon bei der Region Heilbronn-Franken. Ich sehe also keinen Anlass für eine Umbenennung des Artikels. --Squizzz 01:54, 30. Jun 2006 (CEST)
Der Unterschied zwischen Franken Region und Region Franken ist doch recht minimal - rein sprachlich - inhaltlich aber gravierend. Ob das große Franken nun Landschaft, Gebiet, Land, etc. heißt - da bin ich leidenschaftslos, nur sollte es keine neuen Verwechslungen geben und die Neutralität gewahrt bleiben. Man könnte z.B. Franken (Land) als Lemma und Franken (Region) als Redirect setzen. Speziell die Begriffsklärungsseite Franken verwirrt, da steht nämlich:
  • "Franken ist eine Region in Deutschland - eine Landschaft in der Mitte Deutschlands, siehe Franken (Region)" und
  • "Franken ist eine Region in Deutschland - eine ehemalige Region als Körperschaft des öffentlichen Rechts in Baden-Württemberg, heute die Region Heilbronn-Franken"

--gruss. wst. 09:00, 30. Jun 2006 (CEST)

Damit sollte wohl, das nicht die Benennung des Artikels zur Diskussion stehen, sondern der Eintrag in der BKL. Und das sollte auf der Diskussionseite der BKL geklärt werden. --Squizzz 13:28, 3. Jul 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Saarland zu Franken

Das Saarland ist Teil der historischen Region Rheinfranken und gehört deshalb in diesen Artikel. Der saarländische Dialekt zählt zu den Rheinfränkischen Dialekten (wie Pfälzisch und Hessisch), ein kleiner Teil des Saarlandes spricht allerdings schon einen Mittelfränkischen Dialekt. -- Gruß, Woldemar


Als historische Region innerhalb Deutschlands gab es ein Franken (Land) nur unter der Bezeichnung Hzgt. Franken. Das Gebiet des heutigen Saarland gehörte nicht zum Hzgt. Franken, sondern zum Hzgt. Lothringen und damit zu einer anderen historischen Region. Der saarländische Dialekt gehört ggf. in den Artikel über die fränkischen Dialekte. -- Gruß, Hoss
Schau doch mal bei Lotharii Regnum nach. Natürlich sind die Saarländer auch Franken. Franken waren die Freien Germanen im Römischen Reich.

[Bearbeiten] Niederfranken

Fehlt im Artikel nicht etwas? Was ist mit den Niederfranken ? (das ist der südliche Teil der Niederlande, Niederrhein in NRW und Flandern in Belgien. Die niederfränkische Sprache ist ein Teil der niederdeutschen Sprache und Grundlage der niederländischen Hochsprache.) Waren die Niederfranken nicht historisch gesehen die eigentlichen ”Franken”, die sich westwärts und südwestwärts ausgebreitet haben? --- (neuer Benutzer 30.01.05)

Natürlich sind die Niederfranken auch Franken. Alle Rheinländer sind in dem Sinne Franken, sowie auch die Hessen und die Saarländer. Schau doch mal bei Niederlothringen nach.

[Bearbeiten] Fränkischer Reichskreis

Da fehlt noch viel viel mehr! So ist beispielsweise der 1500 eingerichtete Fränkische Reichskreis mit keiner Silbe erwähnt. Der Abschnitt zur Geschichte ist nicht klar vom Beitrag Herzogtum Franken getrennt bzw. der Bezug dazu fehlt völlig. Meiner Meinung nach wäre es sinnvoll, einen eigenen Artikel Geschichte Frankens anzulegen (ohne gleich bei Karl dem Großen zu beginnen) oder ihn mit den historischen Informationen zum Herzogtum Franken zur verbinden (dieser Artikel ist allerdings noch viel lückenhafter). Denkbar wäre auch, sich mit der Geschichte der fränkischen Fürstentümer zu beschäftigen (Nürnberg, Würzburg, Bamberg, Ansbach, Kulmbach/Bayreuth, Eichstädt, evtl. gehört auch Mainz hier herein) und nicht nur pauschal von der Zersplitterung Frankens zu sprechen, was nicht nur typisch für Franken, sondern auch für den Rest Deutschlands war. Ich würde mich freuen, wenn sich jemand mit Sachverstand und Wissen einmal des Themas der Geschichte Frankens annehmen würde. Gern leiste ich dazu Unterstützung. DGZ, 2.2.05, 15:40

Hallo zusammen , ich habe Geschichte Frankens, den Teil südliches Thüringen, um 1,5 Landkreise ergänzt da eben im heutigen Thüringen das gesamte ehemalige Hrzt. Henneberg (außer Region Ilmenau)fränkisch ist und hoffentlich nach dem Zerfall der DDR auch endlich seine fränkische Identität wieder erlangt welche man doch im Sozialismus ziemlich versuchte zu unterdrücken.Was bis 1945 selbstverständlich war sollte nun 16 Jahre nach dem Mauerfall wieder normal werden . Nicht nur die 3 Verwaltungsämter Bayerns sind Franken !! Wilhelm22.04.06 17:15

[Bearbeiten] Tauberbischofsheim

Hallo, Tauberbischofsheim (TBB) gehört nicht mehr zu Franken. Meiner Meinung nach nicht nur auf der Karte, da in TBB doch deutlich mehr würtTembergische als fränkische Einflüsse zu sehen sind. Bitte streichen. Nowis - (11.06.2005 - 13:27 CEST)

Die Gegend dort versteht sich sehr wohl als fränkisch. Dass der Landkreis zu Baden-Württemberg gehört, bezweifelt ja niemand. Bin kein Tauberbischofsheimer, dennoch klar gegen Löschen. Es sei denn, die Betroffenen sehen das selbst anders. --Grauesel 21:56, 11. Jul 2005 (CEST)
keinesfalls streichen! - hier geht's nicht um bayerische Regierungsbezirke sondern um Franken allgemein. TBB liegt in Tauberfranken. Die württembergischen Einflüsse wundern mich doch sehr, da TBB im Landesteil Baden liegt. -- wst. 18:21, 22. Apr 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Ganz Franken !!

Da hier schon ein Artikel Region Franken ist, sollte man Bilder bekannter Fränkischer Städte auch außerhalb Bayerns mit aufnehmen. Denn ich denke diese Seite erhebt ja keinen Anspruch darauf , dass es sich ausschließlich um Unter-, Mittel-, und Oberfranken handelt. Ich denke da unter anderem an Meiningen, Suhl, Schleusingen und Schmalkalden oder auch Hildburghausen und Sonneberg.(also aus Henneberg Franken) Aber sicher gehört auch Tauberbischofsheim und oder Fulda mit dahin, eben aus der gesamten Region Franken und da kann man schon die Grenze ziehen. Wir fühlen uns sonst immer so vergessen, da man uns schon im eigenem Land das Fränkisch sein nicht gönnt und immerhin gibt es ja nun innerhalb Frankens keine Grenzen mehr :-) Willhelm01 14.06.06 ; 20:40

Gute Idee, Bilder am besten machen (falls es sie nicht schon bei Wikicommons gibt) und einbauen. Ein Franke dem das Fränkisch gegönnt ist ;-) --gruss. wst. 21:20, 14. Jun 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Betrifft "Bekannte Städte" , Coburg.

Ich habe beim Hinzufügen jetzt Coburg mit zu den Henneberg-Fränkischen Städten gezählt , was ja nun mal richtig ist. Ist es ok. ? Wenn ja sollten wir es aus dem oberen Bereich halt rausnehmen da es sonst doppelt erscheint , wenn es für diese Seite n.i.O. ist dann eben unten. Gruß --Willhelm01 14:45, 16. Jun 2006 (CEST)

Hallo habe noch mal überarbeitet,möchte aber den Gesamteindruck nicht verfälschen , Kontrolle erbeten ! :-o --Willhelm01 23:43, 16. Jun 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Betrifft "Bekannte Städte" , Lichtenfels

Ich bin der Meinung das Lichtenfels auf jeden fall mit in die Kategorie "Bekannte Städte" sollte. Berichtigt mich wenn ich mich irre!

Kann man schon machen. Aber man sollte in der Tat Obacht geben, dass es nicht eine Endlosliste aller möglichen fränkischen Städte wird. Vielleicht sollten Franken per se von der Editierung dieser Rubrik ausgenommen werden, denn für die sind ja sämtliche Städte "bekannt" ;-) --Brisbard 20:32, 22. Jun 2006 (CEST)
Warscheinlich hast du recht ;) Trotzdem ist Lichtenfels immerhin die Deutsche Korbstadt... Das mag einen jetzt interessieren oder nicht, aber ich finde die Stadt sollte in die Liste der bekannten Städte. Ich werde mich allerdings hüten das einfach selbst in die Hand zu nehmen, wenn niemand der selben Meinung ist.
Wie gesagt: ich als Franke kenne natürlich die Bedeutung Lichtenfels' als "Korbhauptstadt" - wir probieren's einfach mal ;-) Mal sehen, wer es mit welcher Begründung wieder herausnimmt. vg --Brisbard 21:15, 23. Jun 2006 (CEST)
Aus meiner Sicht ist's ok, Lichtenfels aufzunehmen. --gruss. wst. 23:35, 23. Jun 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Franken in Thüringen

Danke für die Unterstützung bei der Aufzählung der Henneberg Fränkische Städte, aber wenn schon etwas gelöscht wird währe es schön wenn eine Erklärung dazu gebracht wird. Bad Salzungen ist nun aus heutiger Sicht nicht mehr Franken hat aber immer mehr oder weniger zu Henneberg und /oder zu Fulda gehört und war Teil des Fränkischen Reichskreises (800 Jh.). Durch unterschiedliche Erbteilungen fiel es an die Landgrafen von Thüringen als endgültige Landeshoheiten, wurde dann Ende des 17 Jh. Teil der von den "Henneberger Erben" Sachsen Meiningen. Es ist ok., dass man da nicht mehr Fränkisch spricht, es ist aber doch wohl eine Mischung aus Fränkisch, Hessisch und Thüringisch. Der Dialekt ist aber hier kein Thema. Wie weit geht nun Fränkisch in der Zeit zurück, ist die gesamte Grafschaft Henneberg nun Fränkisch oder nicht?--Willhelm01 12:13, 21. Jun 2006 (CEST)

Meiner Ansicht nach sollte die Einschätzung ob eine Stadt als "fränkisch" gilt oder nicht möglichst aus heutiger Sicht getroffen werden. Der Begriff Franken ist nun einmal sehr alt - und je weiter man in die Vergangenheit geht, desto weniger deckt sich der Begriff mit der heutigen Zuordnung (man könnte sonst auch Frankreich oder Teile des heutigen Hessen als "Franken" bezeichnen). So gesehen halte ich die Zuordnung der hennebergischen Gebiete zu Franken für recht grenzwertig. Ich weiß, dass z.B. der Frankenbund einige dieser Gebiete des heutigen Südthüringen als Teile eines potenziellen Bundeslandes Franken sieht - weiß aber nicht, in wieweit sich die Henneberger in ihrer Mehrheit selbst noch zu Franken zählen.
Was mich vor allem stört ist der relativ große Raum, den die Henneberger Franken in dem Artikel einnehmen - der meiner Ansicht nach nicht in einem passenden Verhältnis zum Frankenbild der breiten Mehrheit steht. Es entsteht z.B. bei der Gallerie das falsche Bild, dass der Kern Frankens zum großen Teil in Südthüringen liegt - für mich als Oberfranken besteht das heutige Franken aber schon in erster Linie aus dem Kernland in "Nordbayern" ...und ich bin mir sicher, dass es den meisten Franken so geht. Die meisten "Mitfranken" in meiner Umgebung wissen vermutlich gar nicht, dass es Henneberger gibt, die sich als Franken sehen. Ich hielte es eigentlich sogar für die beste Lösung, wenn dem "Henneberger Franken" ein eigener Artikel gewidmet würde - in dem man die Zusammenhänge (die Sie sicher besser kennen) auch deutlich ausführlicher darstellen kann. Diesen Artikel könnte man - ggf. sogar als eigenen Unterpunkt - mit dem Text "Franken" verlinken. Gesamtfränkische Grüße ;-) --Blauendorn 22:18, 21. Jun 2006 (CEST)
Grundsätzlich sind wir da einer Meinung, aber der historische Hintergrund liegt noch gar nicht so weit zurück. Erst nach dem ersten Weltkrieg wurde der fränkische Süden Thüringens, sozusagen aufgeteilt. In einem Punkt haben Sie völlig Recht, man sollte nicht so weit zurückgehen und Bad Salzungen, also oberhalb des Salzbogens, rauslassen. (deshalb die Bitte um Hilfe!)Dieses Gebiet ist ja nun schon seit dem 14 Jh. unter thüringischer Landeshoheit, wenn auch Hennebergisch. Aber dies gehört sicher in einen extra Artikel Grafschaft Henneberg oder Henneberger Land.Der Artikel nennt sich aber Franken Region und da gehören nun mal die Südthüringer Franken dazu. Die Stadtaufzählung ist etwas ausgedehnt und auf die wirklich wichtigen Städte zu reduzieren.(ca.3-4 welche wollen wir nehmen?).Politisch ist noch zu erwähnen, dass Coburg sich per Volksentscheid dem Anschluss an das Land Thüringen entzogen hat und der Rest des Henneberger Lands ist durch diverse Autonomie Versprechen und aus religiösen Gründen 1919/20 Teil des Landes Thüringen geworden. Dies war Ergebnis von fast 3 Jahren politischer Verhandlungen, welche auch die Gründung des Landes Franken zur Folge hätte haben können, wenn nicht Bayern und Thüringen je von Ihrer Seite gezogen hätten. Bayern hat nun mal 3 Verwaltungsbezirke Franken, zumindest verbal geschaffen, was diese aber nicht fränkischer macht als die Henneberger Franken!! Bitte daran denken, dass der Raum Ostheim und Raum Coburg – Lichtenfels genauso Henneberg Franken ist. Machen Sie da auch eine Differenzierung?? Wir würden gerade das Auseinanderdividieren einer zusammenhängenden Region Franken begünstigen, wenn wir die Grenzen von vor 1989 im Kopf behalten! Mir scheint es ist ratsamer historische Fakten einer Einordnung, was Fränkisch ist oder nicht, zu Grunde zulegen als elitäres Bayern / Fränkisches Separatistengehabe. Es ist unstrittig, dass wenn wir keinen 2. Weltkrieg verloren hätten diese Diskussion nicht geführt werden müsste, da man nie eine Grenze im Inneren Frankens gehabt hätte und wir noch immer eine gemeinsame Identifikation hätten. (Entschuldigung für meine Überspitztheit aber man muss manchmal schreien um wach zu rütteln)
PS.: Die Mehrheit der Südthüringer wird sich als fränkische Thüringer sehen, wenn sie keine ursprünglichen Trans- Rennsteiger sind. Ich lebe zwischen Meiningen und Suhl und das war schon immer Frankenland, da erst der Rennsteig die Grenze ist. (auch im Dialekt!). Gruß --Willhelm01 12:23, 22. Jun 2006 (CEST)
Einen Schwerpunkt auf die noch heute so genannten Fränkischen Bezirke in Bayern zu legen war durchaus nicht elitär oder seperatistisch gemeint. Ich glaube auch nicht, dass der Grund dafür, dass viele "bayrische" Franken eher wenig von den Henneberger Mitfranken wissen an der Deutschen Teilung oder dem 2. Weltkrieg liegt - sondern wohl schon 200 Jahre - als die heutigen Regierungsbezirke von Bayern einverleibt wurden (und der Grundstein für Ober-, Mittel- und Unterfranken gelegt wurde - zurückgeht. Umso wichtiger wäre es die Henneberger Franken besonders hervozuheben. Ich schlage einen Unterabsatz im "Franken"-Artikel vor, der sich mit den Hennebergern befasst. --Blauendorn 01:06, 24. Jun 2006 (CEST)
Franken auf Nordbayern zu reduzieren wird der Sache nicht gerecht. Franken war und ist mehr als Unter-, Mittel- und Oberfranken - und das muss speziell in diesem Artikel zum Ausdruck kommen. Allerdings würde ich den Artikel auf den Fränkischen Reichskreis (ab 1500) beschränken und nicht soweit zurück gehen, dass dann am Ende Frankreich zu Franken gehört ;-)
Dieser Meinung bin ich halt auch aber man höre und staune der Fränkische Reichskreis beherbergte nun eben auch Bad Salzungen und der Raum Coburg war nicht Teil dieses Kreises. Also wie nun weiter ?? Nein, nein die Idee mit der eigenen Rubrik Henneberg- Franken oder Henneberger Land finde ich gar nicht so übel . Kann man das in diesen Artikel als Unterrubrik gestalten ? Es gibt zwar schon etwas zur Grafschaft Henneberg , was aber hauptsächlich die Adelsreihe und das Haus Henneberg behandelt. Auf eine Anfrage dort etwas wie hier beschrieben einzubinden habe ich noch keine Antwort , find aber , dass es hier ohnehin besser hinpasst.--Willhelm01 19:38, 24. Jun 2006 (CEST)
Ein Kapitel hier über "Hennebergisch Franken" würde mir gut gefallen. Kurze Frage an Wilhelm01: War Coburg nicht zu gegebener Zeit ein Teil der Grafschaft Henneberg und damit auch im Fränkischen Reichskreis? --gruss. wst. 19:52, 24. Jun 2006 (CEST)
Wenn ich des Öfteren Bad Salzungen und Coburg erwähne ist spürbar das es sich hier immer um Grenzfälle handelt. Diese beiden Städte bildeten im 13 Jh. die größte Ausdehnung der Grafschaft Henneberg, in Ost – West Richtung (Coburg von 1265 bis 1353). Betrachtet man die Geschichte der Henneberger stellt man unendlich viel Teilungen und Veräußerungen aus verschiedensten Gründen fest. Es kam zu Erbteilungen, zu Übernahmen durch Kinderlosigkeit und natürlich litten auch die Henneberger unter chronischem Geldmangel welcher oft zu Überschuldung führte. So wechselten eben auch diese beiden Regionen ständig ihre Besitzer.Der Raum Coburg ging ab 1353 an die Sachsen, zuerst an die Markgrafen von Meißen später an die Wettiner wo Coburg bis 1919 blieb. Die Reichkreise wurde erst 1500 durch Keiser Maximilian gebildet. (Auf der Karte ist Coburg die weise Lücke unterhalb der Werraquelle).Diese Region war nie Teil des Fränkischen – Reichskreis, aber einst Teil des hist. Herzogtums Franken. Bad Salzungen ist sehr grenzwertig und auf der hier abgebildeten Karte scheint es mit drin zu sein. Im Jahr 1500 dürfte es Besitz der Linie Henneberg- Römhild gewesen sein. Da die mittlere Werra , Richtung Werraknie die Grenze zum Obersächsischen – Reichskreis und im Westen zum Oberrheinischen – Reichskreis bildet, ist dieser Raum immer Grenzgebiet gewesen. Eine detaillierte Karte habe ich leider noch nicht gefunden.--Willhelm01 11:17, 25. Jun 2006 (CEST)
Große Entschuldigung ! War am WE im Kloster Veßra (Hennebergisches Museum), da gibt es eine wunderschöne Landkarte des "Fränkischen Reichskreises" und beide Städte, Coburg und Bad Salzungen waren in Selbigen.Übrigens, für alle Henneberg Fans echt zu empfehlen!Die hier abgebildete Karte ist ein wenig abweichend und ungenau, kann man da nicht mal eine originale einfügen, wenn vorhanden?--Willhelm01 12:22, 10. Jul 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Trennung der Franken Region ( Gallerie / Aufzählung der Städte)

Was mir nicht recht gefällt ist, dass die Hennebergischen Städte hier fast einen Sonderstatus erhalten sollen. Es ist OK es zu erwähnen aber wird es diesem Artikel gerecht.(Siehe Diskussion vom 21.06.06 - 24.06.06/ Bilderanordnung und Aufzählung der Städte.)Schaue ich mir Tauberbischhofheim und Wertheim an sind dies auch kein Städte im heutigen Franken.Oder unterscheiden wir nun doch zwischen Altbundesländern und ehm. DDR ??Diese zwei Städte werden ohne Verweis auf BW einfach integriert und bei den Hennebergischen soll unbedingt darauf aufmerksam gemacht, dass es sich um „Rucksackfranken“ handelt.Ich habe am Anfang des Artikels gelesen es gehe im Prinzip und die Region welche der Fränkische Reichskreis umfasste. Genau genommen ist da Coburg ja sogar falsch und nach genaueren Rechargen war Bad Salzungen zu dieser Zeit Teil der Grafschaft Henneberg und auch Fränkischer Reichskreis(Landkartenvergleich). Diese Stadt wurde als nicht fränkisch einfach gelöscht. Also nach was für Kriterien ordnet man hier? Will man unter sich sein und die Grenzen ein wenig gegengeschichtlich verlegen um den Ossi nicht im Boot zu haben?? Also wenn schon, dann auch mit allen Konsequenzen! Wenn das so ist wird die Geschichte ja genauso gedehnt wie in der DDR. Da war alles fränkische nicht erwünscht und als geradezu staatsfeindlich eingeordnet und in letzter Konsequenz hätten diese Geschichtsfälscher sogar in Ihrem Thüringischmachen einer ganzen Region einen Sieg zu verzeichnen. Postum hat dann Ulbricht und Co. die ganze Zone Sächsisch gemacht. Entweder, oder? --Willhelm01 12:51, 4. Jul 2006 (CEST)

Keine Unterteilung und alphabetische Sortierung der Städte von Bad Salzungen über Forchheim bis Tauberbischofheim finde ich gegenüber unbedarften Lesern (für die schreiben wir ja die Wikipedia) nicht ganz fair. So wie es aktuell formuliert ist - West kontra Ost - kann es auf keinen Fall stehenbleiben. Ich sehe zwei Möglichkeiten: Gliederung nach Bundesländern (Bayern / Baden-Württemberg / Thüringen) oder aber Gliederung nach ehemaligen Herrschaftsgebieten (Erzbistum Bamberg, Grafschäft Henneberg, Brandenburg-Ansbach, Brandeburg-Bayreuth, Bistum Mainz, Bistum Eichstätt, etc.). Ich persönlich würde die Unterteilung nach Bundesländern vorziehen, da kommt auch ein Einsteiger noch mit. --gruss. wst. 16:23, 4. Jul 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Max Spindler

Wäre doch schön, wenn man (bzw. die IP, die so begeistert von Max Spindler ist) einen Artikel zu ebenjenem ach so berühmten Franken verfassen könnte. --Brisbard 13:59, 10. Apr 2006 (CEST)


Merkwürdige und kennntislose Ironie:Schau mal in den Katalog einer typischen Universitätsbibliothek und Du wirst sehen, wie viel der Mann geschrieben hat.

Dann wird's Zeit für den Wikipedia-Artikel. Ein Web-Link reicht da nicht aus - der ist sogar problematisch, vgl. Wikipedia:Weblinks. Ich konserviere den Link deshalb hier
Max-Spindler-Link
und freue mich auf deinen Artikel über Max Spindler, Unbekannter. -- wst. 20:38, 30. Apr 2006 (CEST)
Wo soll man die Grenze ziehen ? Steht die Anzahl der Einträge in einem UBT-Katalog der Anzahl an Publikationen in wissenschaftlichen Zeitschriften nach ? Müssten wir dann alle Franken mit einer sagenhaften Anzahl anderweitiger Publikationen ebenso auflisten ? Bemisst sich der würdigenswerte Bekanntheitsgrad nach der Anzahl von Katalog-Einträgen ? Fragen über Fragen.... Aber leider bislang keine sinnvollen Antworten. Als grandioser Anhänger Max Spindlers wirst Du, lieber Unbekannter, uns sicherlich bald mehr im Rahmen des zu verfassenden Artikels erfahren lassen. Ich bin ja lernfähig und -bereit. Aber bislang erkenne ich kaum einen Grund, jenen max Spindler in die Liste aufzunehmen. --Brisbard 21:28, 30. Apr 2006 (CEST)

---

Artikel wird kommen


Der Artikel ist da! Brisbard sollte sich aber einen anderen Tonfall zulegen als den der herablassenden Ironie. Es gehört sich nicht, Dinge unernst zu nehmen, nur weil man sie nicht kennt. Ich mache mich auch nicht über chemische Verfahren lsutig, nur weil ich davon keine Ahnung habe.

Du magst schon verstehen, Unbekannter, dass meine Herangehensweise etwas sinnvoller ist: bevor ich einen edit-war starte und mich zeternd darauf berufe, wie gewichtig ein Eintrag sei, verfasse ich eben ZUERST den fehlenden Artikel und setze DANN den wiki-link, so dass auch Fachfremde sich ein Bild von der Materie machen können. Also solltest Du vielleicht lernen, Deine wiki-Organisation zu optimieren !? --Brisbard 12:08, 1. Mai 2006 (CEST)
Na ja: So kriegerisch war es nun auch nicht. Und direkt gezetert habe ich auch nicht. Gecshichte ist halt mein Steckenpferd und dann kennt man den Mann eben. Ich finde es halt einen Mangel an Respekt, nicht nur Themen, sondern Wiki-Autoren zu ironisieren und damit als Deppen hinzustellen: Als grandioser Anhänger Max Spindlers wirst Du, lieber Unbekannter, uns sicherlich bald mehr im Rahmen des zu verfassenden Artikels erfahren lassen. Ich schreibe ja auch sachlich. Aber sei's drum. Der Artikel ist da und die Menschheit kann jetzt nachlesen, wer Herr S. war.
Und alle sind's zufrieden. Nur meine Fragen bleiben weiterhin von Dir unbeantwortet. Ist also ein berühmter Herr Prof. Dr. H.H. - seines Zeichens emeritierter Professor für Physikalische Chemie - alleine aufgrund der Tatsache, dass er ca. 470 Publikationen, ca. 30 Buchbeiträge und fünf Monographien hervorbrachte und die Tensidchemie in Teilen revolutionierte einen Eintrag als berühmter Franke wert ? Ich finde: "Nein" und werde mithin keinen Artikel zu ihm verfassen. Eben diesen Ansatz schlugst Du indes mit Deinem profunden Verweis auf UBT-Kataloge vor... ich zweifle.
Bzgl. Ironie empfehle ich: Ironie ! Die Interpretation von Ironie sagt oftmals jedoch vielmehr über den Rezipienten als über den Urheber aus ;o)  ! An dieser Stelle könnte wohl die Max Spindler'sche Diskussion als in weiten Teilen gelöst gelten. Gerne können wir aber unser privates Gefecht per Email ausfechten. Ich freue mich darauf. --Brisbard 12:32, 1. Mai 2006 (CEST)
Die Frage, was "berühmt" ist, kann man natürlich diskutieren. Es kommt ja von "Ruhm", den man sich idealerweise mit Leistung erwirbt. Insofern hätte ich nichts gegen den Chemiker. Heute wird ja "Ruhm" oft fälschlich gleichgesetzt mit "beim letzten Hirndepp bekannt, weil dauernd im Fersehen". Insofern könnte man dann auch einen Artikel Tatjana Gsell aufnehmen, wenn das das Kriterium ist: Sie ist Fränkin und wahrscheinlich bekannter als drei Spindlers und acht Chemiker zusammen. Da wäre mir dann ein einzelner Chemiker dennoch deutlich lieber. Einen Mailkrieg müssen wir nicht ausfechten. Was Du immer mit Deinem Krieg hast. Im übrigen war der Hinweis auf die Bibliothek nicht so dämlich, wie Du ihn darzustellen versuchst: In der historischen Wissenschaft hat das Buch noch einen anderen Stellenwert als das in Naturwissenschaften sein mag. Daher ist der Nachweis in der Bibliothek dort schon ein Lesitungsnachweis und in gewisser Weise ein Ausweis für "Ruhm".

[Bearbeiten] Frankenlied

siehe Diskussion:Frankenlied

[Bearbeiten] Einleitung

Die Einleitung sollte etwas gekürzt werden.

Der Absatz zum Stammesherzogtum gehört zur Geschichte. Dort ist der Sachverhalt ähnlich dargestellt, aber doch etwas verschieden. Das müsste ein Auskenner konsolidieren.

Den letzten Absatz sollte man etwas straffen - und auf sachliche Richtigkeit prüfen. Ich bin z.B. nicht sicher, ob Franken wirklich eine "der am dünnsten Besiedelten Gegenden Westdeutschlands" ist. Immerhin liegt da das Städtedreieck Nürnberg/Erlangen/Fürth, die Großstadt Würzburg und das nordöstliche Oberfranken mit vergleichsweise hoher Industriedichte. Kann jemand diese Aussage widerlegen / bestätigen? - fragwürdige Passage raus Ok Ok

--gruss. wst. 16:57, 8. Jul 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Portal:Franken

Franken ist eine Region in Deutschland. Da würde sich ein Wikipdia-Portal anbieten. Ein Portal mit ähnlichem Zweck gibt' z.B. für die Region Portal:Ostfriesland. Was meint ihr? --gruss. wst. 23:32, 23. Jul 2006 (CEST)

Ich fände das im Hinblick der Komplexität der Franken Region und der Differenzen, was die Definition einer solchen betrifft, diese Lösung echt interessant und würde es befürworten!!--Willhelm01 12:13, 25. Jul 2006 (CEST)

Ich würde bei der Erstellung so vorgehen: 1) Bayern-Portal kopieren (Ist nun mal das Bundesland mit dem meisten Anteil an Franken) 2) Anpassung an fränkische Gegebenheiten (mehrere Bundeslän der involviert, Reichskreis, etc.) Kommentare dazu? --gruss. wst. 20:31, 27. Jul 2006 (CEST)

Wenn erst mal ein Anfang da ist würde ich dann auch etwas beitragen.Im Moment kann ich es mir aber noch nicht bildlich vorstellen wie das dann Aufgebaut ist. Würd sicher 'ne gute Sache und allen Franken gerecht!!--Willhelm01 11:25, 28. Jul 2006 (CEST)

Ich hab' mal einen Anfang gemacht: Portal:Franken. Würd' mich freuen, wenn Du ( und viele andere ) mithelfen. --gruss. wst. 15:51, 1. Aug 2006 (CEST)


Hallo wst., mir ist gerade Dein Hinweis zum neu eingestellten Franken-Portal aufgefallen und ich habe es mal kurz überflogen. Für den Anfang schon wirklich ganz gut, auch wenn es da noch sehr viel zu tun gibt. Aber das hast Du ja selbst schon geschrieben. Und obwohl ich dieses Projekt weiterhin wohlwollend beobachten werde, habe ich (zeitbedingt) nicht vor, hier substantielle Zuarbeit zu leisten. Mit einer Ausnahme: Eine Karte für die Franken-Region wollte ich schon seit einiger Zeit erstellen. Und mit der schon seit längerem fertigen Karte für einen noch ungeschriebenen Artikel (s. dazu unseren kürzlichen Informationsaustausch) hätte ich auch die ideale Datengrundlage dafür. Gescheitert ist es bisher allerdings daran, dass ich zwar einige Sprachkarten-Vorlage habe, diese sich jedoch bei der Definition der fränkischen Regional- bzw. Sprachgrenzen teils erheblich widersprechen. Trotzdem werde ich jetzt mal hergehen und daraus eine mir in erster Näherung vernünftig erscheinende Regionalgrenze festlegen. Wenn ich die Karte fertig habe, dann lade ich sie hoch und binde sie in das Portal ein. Was beim ersten Wurf dann noch nicht passt oder unvollständig ist, kann ich im nachhinein ja immer noch ändern. Vg --Mikmaq 17:17, 1. Aug 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Berühmte Franken

Ich muss hier unbedingt mal was (zum sticheln) loswerden. Ich finde eure Liste berühmter Franken ja so was von „regional- ethnischem- personenkult- Gehabe“. Man ist fast der Annahme, Franken besteht nur aus bekannten Persönlichkeiten, aber wohlgemerkt Bayrisch-Franken! Mehr als die Hälfte dieser Personen kennt „kaa Sau“. Also wie groß soll die Liste der Helden von Nebenan noch werden. Hätte ich es zu tun würde ich nur Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens nennen welche weltgeschichtlich und / oder humanistisch eine, für die Welt, wahrnehmbare und nachhaltige Rolle gespielt haben. Eventuell 3-5 „Bayern-Franken“, welche eben wohl überlegt sein müssen und um Gotteswillen nicht aus anderen Franken- Regionen kommen!!! Hier geht man mit dem Prädikat „berühmt“ sehr inflationär um. Aber macht nur, ihr seid ja unter euch ;-) Gruß, ein im ethnischen Sinne nicht bayrischer Franke und vom Haid her Europäer.

Ich stimme damit überein, das die Liste zu groß ist. Des Weiteren ist es einer Liste bekannter und nicht berühmter Franken. Berühmt sind Dürer und Ohm und nicht Erwin Pelzig oder Thomas Gottschalk. Darum stellt sich die Frage, sollen wir die Liste kürzen? --Stefan Birkner 18:15, 26. Jul 2006 (CEST)
unbedingt müsste da mal ein wenig aussortiert werden. 3-5 halte ich zwar möglicherweise für knapp bemessen; aber wenn's weniger als zehn blieben, wäre das schonmal ein Fortschritt. Bin ja gespannt, wen's treffen wird....;-) --Brisbard 19:05, 26. Jul 2006 (CEST)
Ich wage mich mal mit einem Versuch aus der Deckung: Unverzichtbar, im Sinne von: haben über Franken hinaus historische Bedeutung erlangt, sind m.E.: Lucas Cranach der Ältere, Albrecht Dürer, Werner Heisenberg, Henry Kissinger, Carl von Linde, Georg Simon Ohm, Adam Ries, Levi Strauss und die in der Liste derzeit noch fehlende Emmy Noether. In die weitere Wahl würde ich Thomas Dehler, Johann Wolfgang Döbereiner, Ludwig Erhard, Lothar von Faber, Max Grundig, Heinrich von Pierer, Ernst Sachs und Gustav Schickedanz nehmen. --Rotkraut 21:31, 3. Okt 2006 (CEST)
Daß sich dazu niemand mehr geäußert hat, habe ich jetzt mal als Zustimmung gewertet und das so umgesetzt. --Rotkraut 21:53, 22. Okt. 2006 (CEST)
Kürzen ist ok. Am besten hier oder an sonst geeigneter Stelle Relevanz-Kriterien aufschreiben, damit man morgen und auch in zwei Monaten noch einigermassen vernüftig argumentieren warum DIE drin ist, DER aber nicht. Was ich nicht verstehe: Warum sollen nur bayerische Franken aufgenommen werden?? (- oder hab' ich da den Sarkasmus überlesen ;-) --gruss. wst. 01:23, 27. Jul 2006 (CEST)
Jo, das war sarkastisch gemeint! Aber genau genommen wird es bei berühmten Franken ohnehin eng. Kann man noch nachvollziehen ob es welche außerhalb des heutigen Bayern gab oder gibt? Einige Skisportler aus Südthüringen, der Computererfinder aus der hessischen Rhön usw. Nein! Ich denken man sollte da echt mal selektieren und wenn jemand einen Vorschlag außerhalb Bayers hat, ist das ok. Aber da ist dann wieder die Gefahr einer Endlosliste, da jede exbayrische Frankenregion dann auch vertreten sein möchte. Also es ist nur ein Unterpunkt in diesem Artikel der offensichtlich nur mal erwähnen soll welche großen Persönlichkeiten aus Franken kommen, (rein informativ) bitte nicht übertreiben!
Versuchen wirs doch mal systematisch: Ich bin mal die Orte außerhalb Bayerns, die in Mikmaqs ausführlicher Karte eingezeichnet sind, durchgegangen und habe in den entsprechenden Wiki-Artikeln nach den bedeutenden Söhnen und Töchtern der Stadt geschaut. Ausbeute: Tankred Dorst, Horst Herold, Thomas Bach, Barbara Stamm, Fritz Kuhn. In die derzeitige Liste würden die schon reinpassen, aber „berühmt“? --Rotkraut 22:24, 3. Okt 2006 (CEST)


Die Liste ist alphabetisch geordnet. Das ergibt teilweise recht lustige Zusammenstellungen (Kissinger → Kraft → Linde oder Paul → von Pierer → Ries). Vor allem ist aber m.E. ziemlich unübersichtlich. Wäre es nicht sinnvoller nach Geburtsdatum zu sortieren? Dann ständen die jeweiligen Zeitgenossen beieinander. Es entspräche auch der Reihenfolge der beiden größten Abschnitte des Artikels „Definition“ und „Geschichte“, die ja ebenfalls weitgehend chronologisch aufgebaut sind. --Rotkraut 20:33, 3. Okt 2006 (CEST)

Vielleicht bleiben die beiden hinzugefügten berühmten Franken länger als sinnvolle Weblinks. Nicht jeder, der sich mit Franken befasst, ist ein Spammer. (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 62.134.32.25 (DiskussionBeiträge) 15:44, 9. Jan. 2007 (CET))

Und vielleicht sollte erst einmal hier zur Diskussion gestellt werden, ob denn die beiden hinzugefügten Franken auch tatsächlich als berühmt gelten dürfen. --Mikmaq 15:56, 9. Jan. 2007 (CET)
Heinrich von Gagern rauszunehmen und als "nicht berühmt" einzustufen, finde ich schon reichlich seltsam. Selbiges für Karl Ludwig Sand, den Auslöser der Karlsbader Beschlüsse und die nachfolgende Demagogenverfolgung. Die beiden haben die Geschichte Deutschlands vermutlich mehr geprägt, als Heinrich von Pierer.

[Bearbeiten] Heinrich von Pierer

Heinrich von Pierer ist eine bekannte Persönlichkeit aber meines Erachtens nicht berühmt. Sollte man ihn nicht aus der Liste nehmen? --Stefan Birkner 16:31, 9. Jan. 2007 (CET)

Da sich auch TECHNOKRAT für eine Löschung ausgesprochen hat und keine Einwände kamen, habe ich der Eintrag Herrn von Pierer entfernt. --Stefan Birkner 11:37, 27. Feb. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Vorschlag zum weiteren Vorgehen

Alles steht und fällt mit dem Begriff "berühmt". Da kann man sich lange und trefflich streiten. Doch was wollen wir hier eigentlich haben? Mir würde eine Liste von Leuten gefallen, die aus Franken stammen und bedeutend waren oder sind. Besonders die, die ich bislang nicht kenne - oder von denen ich nicht wusste, dass sie aus Franken kommen - interessieren mich. Mein Vorschlag:

  • Umbenennen des Abschnitts in "Bedeutende Persönlichkeiten"
  • Sortierung nach Geburtsjahr
  • Untergliederung in Jahrhunderte, bei bedarf auch in 50-Jahrs-Abschnitte

--gruss. wst. 18:28, 9. Jan. 2007 (CET)


Mein Vorschlag zum weiteren Vorgehen bei der Behandlung fränkischer Persönlichkeiten lautet:
  • Auf sämtliche Auflistungen fränkischer Persönlichkeiten verzichten, ganz einerlei ob sie nun mit berühmt, bedeutend oder sonstwie bezeichnet werden. Denn all diese Listen sind ohnehin nur der Anlaß für permanenten Streit und Zwietracht.
  • Weiterhin wäre es begrüßenswert, diesen Artikel halbzusperren. Damit sollten dann die Beiträge von anonymen und vorlauten Usern auf die Diskissionsseite beschränkt werden, was einer qualitätsorientierten Artikelarbeit sicherlich sehr förderlich wäre.
Da diese meine Vorschläge aber hier wohl nicht mehrheitsfähig sind, empfehle ich deshalb:
  • Umbenennung des Abschnitts in "Bedeutende Persönlichkeiten" (verbunden mit der Vorgabe, dass unter dieser Rubrik keine NS-Verbrecher eingeordnet werden dürfen)
  • Beibehaltung der Sortierung nach Geburtsjahr
  • Limitierung der aufgeführten Persönlichkeiten, vorschlagsweise maximal 20 (derzeit: 18)
  • Eine eingehende Diskussion, bevor hier neue Persönlichkeiten aufgelistet werden.
--Mikmaq 21:21, 9. Jan. 2007 (CET)

In der Änderung von berühmte auf bedeutende Persönlichkeiten sehe ich keinen Gewinn, denn darüber, was eine bedeutende Persönlichkeit ist, lässt sich genauso streiten. Es sollten nur Persönlichkeiten gelistet werden, die vielen bekannt sind. Der Zweck soll ja nicht sein, den Blick von Autoren auf sie interessierende Inhalte zu lenken. Für Aufnahme und Streichung halte ich jeweils eine Abstimmung für zweckmäßig. --Stefan Birkner 22:24, 9. Jan. 2007 (CET)

Hallo. Wie mir scheint ist die Diskussion über die berühmten Franken eingeschlafen, oder das Interesse daran stark abgekühlt. Kein Wunder, denn die Bezeichnung berühmt ist eben sehr relativ. Es wird noch schwerer, wenn man berücksichtigt, das sich die Grenzen 'Frankens' sich im Laufe der Jahrhunderte ständig änderten. Also... wer ist wirklich Franke und wer davon ist berühmt. Wie wäre es mit einem Kompromiß aus den Vorschlägen von wst., Mikmaq und Stefan Birkner: 5-10 der berühmtesten Persönlichkeiten (nach Abstimmung) aus der heutigen Region Franken und eine ausgelagerte Liste von allen berühmten und auch bekannten fränkischen Persönlichkeiten...? Ähnlich dieser Liste, nur nicht so Nürnberg-lastig. Nebenbei bemerkt fehlen in der jetzigen Liste noch einige wirkliche Berühmtheiten, wie z.B. Sigmund Schuckert und der Herr von Pierer sollte raus....oder gibt es einen speziellen Grund für seine 'Anwesenheit'?  :o)) Grüße --TECHNOKRAT 02:11, 27. Feb. 2007 (CET)
Ich bin gegen eine Liste von allen berühmten und auch bekannten fränkischen Persönlichkeiten. Da stellt jeder rein, wen er gerade für wichtig hält. Die Auswahl wird weder repräsentativ noch enigermaßen vollständig sein und ist im Prinzip gar nicht zu warten. Ansonsten würde ich von der jetzigen Liste eher noch Leute entfernen, als hinzufügen. Schön wäre es, wenn jemand die Liste durch ein oder zwei Absätze mit Text ersetzen könnte. --Stefan Birkner 11:36, 27. Feb. 2007 (CET)
Ich bin ebenfalls gegen eine Liste. Wie schon gesagt wurde: Es führt zu permanenten Streit, weil ich mich zum Beispiel gerade darüber aufrege, dass man die Persönlichkeiten entfernt hat, die ich reingesetzt habe und für wichtig halte. Und was letztenendes wichtig und unwichtig ist, entscheidet jeder Leser für sich. Ich glaube nicht, dass jemand sagen kann, Kerry Sonstwas ist wichtig, aber Selnecker nicht (zumal Kerry Sonstwas in Amerika wirkt und mit Deutschland reichlich wenig am Hut hat). Da hat jeder einfach andere Ansichten und Vorlieben für bestimmte Themen - deshalb raus damit. Germane-223 11:35, 11. Mär. 2007 (CET)
Wie ich bereits weiter oben bemerkt habe, bin ich derartigen Auflistungen gegenüber ziemlich skeptisch eingestellt. Da die Auflistung in diesem Artikel aber nun einmal existiert und sich damit nicht mehr so ohne weiteres rückgängig machen läßt, mag sie da nun auch stehen bleiben. Eine weitere Reduzierung der aufgeführten Persönlichkeiten wäre in meinen Augen durchaus begrüßenswert. Forcieren werde ich sie aber nicht.
Unabhängig davon - und um hier zu einigermaßen stabilen Verhältnissen zu gelangen - sollte jegliche Änderung hier aber mindestens für einen Monat zur Diskussion stehen, bevor sie denn schließlich umgesetzt wird. Eine diesbezügliche Kommentierung habe ich deswegen auch gerade in den Artikeltext eingefügt. Vielleicht mag das ja ein wenig helfen, zukünftige Auseinandersetzungen zu minimieren. --Mikmaq 23:14, 12. Mär. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Karten für diesen Artikel

Für diesen Artikel habe ich zwei Karten erstellt: Eine Übersichtskarte und eine Detailkarte. Beide Karten sind zwar noch Rohfassungen, ich stelle sie aber jetzt hier zur Diskussion.

Übersichtskarte von Franken (Entwurfsfassung)
Detailkarte von Franken (Entwurfsfassung)

Änderungswünsche, Verbesserungsvorschläge oder sonstige Anmerkungen? Vg --Mikmaq 00:58, 15. Aug 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Grenzverlauf

Folgendes ist mir aufgefallen:

  • Aschaffenburg ist nicht Franken zugeordnet
  • Eichstätt ist nicht Franken zugeordnet
  • Wunsiedel und Selb sind nicht Franken zugeordnet
  • Plauen und Teile des Vogtlandes dagegen sind Franken zugeordnet

Sprachwissenschftlich mag das seine Richtigkeit haben. Hier irritiert mich das etwas und es ergeben sich Diskrepanzen mit dem Artikel. --gruss. wst. 17:12, 15. Aug 2006 (CEST)

Hallo wst., Deine Irritationen kann ich durchaus nachvollziehen, denn bei der Erstellung der Karten ging es mir ganz ähnlich wie Dir. Und genau das war auch der Grund, weshalb ich die Karten zunächst einmal zur Diskussion gestellt habe. Auf der anderen Seite kann ich hier allerdings nur noch einmal das wiederholen, was ich schon auf meiner Dis-Seite geschrieben habe: Wie soll man denn heute die Grenzen Frankens festlegen: Ob nun administrativ, sprachlich, kulturell, mental oder vielleicht sogar kulinarisch? Den administrativen Aspekt wollte ich durch die hellgrüne Flächenfärbung abdecken, denn dadurch würden sowohl Aschaffenburg, als auch Wunsiedel und Selb der fränkischen Region zugeordnet. Den sprachlichen Gesichtspunkt wollte ich mit der blauen Linie abdecken. Dabei habe ich mich hauptsächlich auf das Duden-Lexikon abgestützt (s. dazu [1]), habe jedoch auch noch weitere Quellen berücksichtigt ([2], [3]). Und darüber hinaus habe ich auch noch auf relativ aktuelle Publikationen zurückgegriffen, z.B. den NN-Artikel Sprachräume in Franken (s. dazu [4]). Alle Quellen (und zwar sowohl die aufgeführten, als auch die nicht erwähnten) aber haben eines gemeinsam, nämlich ihre Widersprüchlichkeit und Uneinheitlichkeit. Und das steht wohl auch exemplarisch für die restlichen Aspekte, die ich weiter oben aufgeführt habe. Ganz abgesehen davon, dass ich weder für eine kulturelle, eine mentale oder eine kulinarische Abgrenzung der fränkischen Region irgendwo eine grafische Quelle gefunden habe.
Um hier irgendwie zu einer "gehärteten" Kartenversion zu kommen, schlage ich die Einfügung einer weiteren Begrenzungslinie in der Karte vor. Diese Linie könnte (zunnächst) einmal den Arbeitstitel Ungefähre Abgrenzung der Region Franken tragen. Was den genauen Verlauf dieser Linie betrifft, da bin ich weitgehend wertfrei. Es sollte aber zumindest ein gewisser Konsens dazu hergestellt worden sein, sonst gibt es irgendwann in der Zukunft nur wieder nervige Diskussionsbeiträge dazu. Viele Grüße --Mikmaq 01:05, 16. Aug 2006 (CEST)
Die Idee, mehrere Quellen und Aspekte in einer Karte darzustellen finde ich gut und dem Thema Franken angemessen.Dazu folgende Anregung: Im Artikel Franken (Region) sind auch nicht-bayerische fränkische Gebiet erwähnt. Könnte man die unstrittigen Teile dieser Gebiete in der Karte noch einfärben (z.B. Tauberfranken gelb, Henneberg rot)? Die Linie der Sprachgrenze würde ich etwas dezenter gestalten (dünner oder gestrichelt), damit wird hervorgehoben, dass das eine weitere Möglichkeit Franken zu definieren ist und nicht die ultimative Grenze Frankens. --gruss. wst. 20:22, 17. Aug 2006 (CEST)
Hallo wst., es dürfte wohl tatsächlich so sein, dass die Abgrenzung Frankens nur durch eine überlappende Darstellung verschiedener Grenzverläufe darstellbar ist. Die bereits vorhandenen Karten-Rohfassungen habe ich deswegen unter Berücksichtigung Deiner Anregungen entsprechend modifiziert und ergänzt. Unter anderem habe ich dabei die folgenden Quellen verwendet:
Die aktuallisierten Karten habe ich soeben hochgeladen, jedwede konstruktive Kritik ist wie immer gerne willkommen. Ich übrigen glaube ich, dass wir damit der gehärteten Version einer Franken-Übersichtskarte ein gutes Stück näher gekommen sind. Vg --Mikmaq 23:36, 21. Aug 2006 (CEST)
So gefallen mir die Karten sehr gut. Dass es auch Gebiete von Franken in Hessen gibt, hat mich zwar erstaunt, aber das Wappen von Hilders ( ) zerstreut ja alle Zweifel ;-). Eine kleine Anmerkung zur Übersichtskarte: Auch wenn es für die meisten klar sein mag, der größte Teil Frankens liegt in Bayern - aber Bayern ist auf der Karte nicht erwähnt ... --gruss. wst. 00:48, 22. Aug 2006 (CEST)
Nun, dass man auch einige Teile Hessens der fränkischen Region zuordnen kann, das ist mir auch erst bei der Durchsicht des Artikels Südthüringen aufgefallen (jedenfalls in der bis zum 18. August vorliegenden Fassung). Und irgendwie erscheint das auch logisch, besonders dann wenn man sich die Verbreitung des hennebergischen Dialektes hier einmal genauer ansieht. Kaum vorstellbar, dass dieser Dialekt tatsächlich nur exakt bis zur Südwestgrenze Thüringens reichen sollte und nicht auch noch darüber hinaus gesprochen würde. Umso mehr als die hessisch-thüringische Landesgrenze hier keine trennende Wirkung hat (weil z.B. einem Gebirgskamm folgend), sondern stattdessen räumlich zusammengehörige Gebiete richtiggehend zerschneidet, wie etwas das Ulster-Tal. Über die mentale Zugehörigkeit seiner Bewohner zu Franken sagt das natürlich noch nichts aus, aber mit dem von Dir entdeckten Gemeindewappen ist wohl auch diese Frage hinreichend geklärt.
Zur (Nicht-)Erwähnung Bayerns in der Übersichtskarte: Das ist sicherlich ein recht diffiziler Punkt, er lässt sich aber kaum vernünftig darstellen, wenn man ein passables Erscheinungsbild der Karte erhalten möchte. Jedenfalls bringt es meiner Meinung nach kaum etwas, wenn man zusätzlichen zu den Namen der einzelnen Regierungsbezirke dann auch noch den Namen des Bundeslandes darüberlegt. Und ich hatte eigentlich angenommen, dass die Begleittexte in der Kartenlegende dafür ausreichend würden, denn dort habe ich ja geschrieben Fränkische Regierungsbezirke in Bayern. Dadurch wird die Zugehörigkeit des blau eingefärbten Gebietes zum Bundesland Bayern ja erläutert, obwohl das sicherlich nicht sofort ins Auge springt. Um trotzdem auch in der Karte selbst die Zugehörigkeit zu Bayern deutlicher hervorzuheben, habe ich jedem Regierungsbezirks-Namen nun noch den Zusatz Bayerischer ... vorangestellt. Besonders optimal ist das zwar nicht, denn das Kartenbild wird dadurch textlich doch ein wenig arg überfrachtet. Eine bessere Lösung ist mir im Augenblick aber auch nicht eingefallen.
Den Entwurfs-Stempel habe ich nun sowohl bei der Übersichts-, als auch bei der Detailkarte entfernt. Somit kannst Du die Karten auch in die entsprechenden WP-Artikel einbinden. Wenn es dann noch konsolidierte Änderungswünsche geben sollte, kann ich die natürlich bei Gelegenheit auch noch umsetzen. Vg --Mikmaq 23:27, 22. Aug 2006 (CEST)
Die beiden Karten habe ich jetzt noch einmal ein wenig überarbeitet: Bei der Übersichtskarte habe ich jetzt doch die Bezeichnung Bundesland Bayern direkt in das Kartenbild eingetragen und dafür die Namen der Regierungsbezirke wieder gekürzt. Bei der Detailkarte habe ich noch einige Städte nachgetragen. Darunter auch fast alle, die derzeit unter der Rubrik Bekannte Städte vermerkt sind. Alle Städte konnte ich aber aus Platzgründen nicht eintragen. Die etwas sperrige Kartenlegenden-Überschrift Städte und Orte in Franken habe ich verwendet, weil ja nicht alle eingetragenen Ortschaften tatsächlich auch Städte sind. Vielleicht fällt irgend jemand mal ja noch eine griffigere Bezeichnung ein. Vg --Mikmaq 16:29, 25. Aug 2006 (CEST)
Zu meinem Verständnis, kann man nicht die Grenzen des FRK nehmen und danach aufsplittern? Die stehen doch fest, oder? --Willhelm01 07:58, 20. Aug 2006 (CEST)
Hallo Willhelm01, schön dass Du unseren kleinen Diskussionskreis zu einem Trio erweiterst ;-)
Allerdings befürchte ich, dass Dein Vorschlag, das Gebiet des FRK als Grenzdefinition Frankens heranzuziehen, kaum Zustimmung finden dürfte. Denn auch ich bin der Auffassung, dass sich die Übersichtskarte für Franken weitgehend mit der im WP-Artikel beschriebenen Gegend decken sollte. Für das Gebiet des Fränkischen Reichskreises trifft das jedoch keinesfalls zu. Um das auch ein wenig transparant zu machen, habe ich einen groben Umriss des FRK einmal (vorübergehend) in die Detail-Karte Frankens eingetragen. Ich denke, alleine an der zerrissenen Struktur dieses Gebietes dürfte die Untauglichkeit als Referenz einer Grenzfestlegung erkennbar sein. Ganz abgesehen davon, dass dadurch viele Gegenden fälschlicherweise der fränkischen Region zugeordnet werden (z.B. Schwäbisch Hall, Eichstätt), während andere Gebiete außen vor bleiben (z.B. Coburg). Natürlich bedeutet das nun keineswegs, dass der Fränkische Reichskreis nicht im Artikel Franken ausführlich behandelt werden sollte. Ganz im Gegenteil, im historischen Abschnitt sollte das durchaus erfolgen. Für die Grenzdefinition taugt er aber eben leider nicht. Vg --Mikmaq 23:42, 21. Aug 2006 (CEST)
Anmerkung: Eichstätt gehört schon zu Franken. Erst 1972 wurde die mittelfränkische Stadt im Zuge der bayerischen Gebietsreform dem Regierungsbezirk Oberbayern zugeschlagen. --gruss. wst. 00:48, 22. Aug 2006 (CEST)
Natürlich ist es unstrittig, dass Eichstätt über lange Zeit die Geschicke Frankens geteilt hat: Von der Zugehörigkeit zum Fränkischen Reichskreis, über die analog und praktisch gleichzeitig verlaufene Inbesitznahme durch das Königreich Bayern, bis letztendlich dann zur kommunalen Gebietsreform. Allerdings beantwortet das nun aber keineswegs die Frage, ob man Eichstätt auch heute noch der fränkischen Region zurechnen kann. Und ich bin in diesem Fall der eindeutigen Auffassung, dass das nicht zulässig ist. Denn sprachlich hat Eichstätt und sein Umland noch nie zu Franken gehört, man spricht dort einen alt-bairischen Dialekt. Die Sprache ist selbstverständlich nicht das allein ausschlaggebende Kriterium, noch mehr entscheidender ist das mentale Zugehörigkeitsgefühl der Bewohner (wobei das natürlich auch nicht immer einheitlich ist). Aus einigen persönlichen Kontakten weiß ich jedenfalls, dass sich die Eichstätter doch eher als Alt-Baiern, denn als (Ex-)Franken fühlen. Und wenn man dort jetzt eine Volksabstimmung über eine (fiktive) Rückgliederung an den Regierungsbezirk Mittelfranken durchführen würde, dann würde diese ziemlich sicher mit einem negativem Votum enden. Im übrigen würde ich die Verwaltungsgrenzen Bayerns vor der bayerischen Gebietsreform ohnehin nicht in den Vordergrund rücken. Wenn man die nämlich als Referenz verwenden würde, dann müßte man beispielsweise den Ort Neuhaus a. d. Pegnitz auch wieder der Oberpfalz zuschlagen, zu der er ja bis dahin gehört hatte. Und das, obwohl man dort doch eher fränkisch gesinnt ist. Jedenfalls würde ich bei dem Thema Eichstätt ein Teil von Franken? zu größter Zurückhaltung anraten, sonst gibt es nämlich irgendwann unnötigen Streß hier (vergl. dazu den sehr ähnlich gelagerten Fall Ilmenau).
Lange Rede, kurzer Sinn: Eine Erläuterung im Geschichts-Kapitel ist angemessen, aber den doch recht kontroversen Satz "Teile des Landkreises Eichstätt, die erst seit der Gebietsreform im Jahre 1972 zu Oberbayern gehören, werden ebenfalls zu Franken gezählt" habe ich gerade dementsprechend modifiziert (d.h. die Vergangenheitsform angewendet). Wenn das nicht in Ordnung sein sollte, kann es natürlich auch wieder geändert werden. Vg --Mikmaq 23:06, 22. Aug 2006 (CEST)
Ganz griffig und ohne Ecken und Kanten werden wir Franken wohl nicht hinkriegen. Ich kann mit deiner Argumentation leben. --gruss. wst. 23:15, 22. Aug 2006 (CEST)
Ja, ganz ohne Frage sprichst Du mit der Aussage ohne Ecken und Kanten werden wir Franken wohl nicht hinkriegen einen ganz wunden Punkt bei mir an. Solange wir hier unter uns sind, mag das auch noch ganz gut funktionieren. Kritisch wird es aber wohl erst dann werden, wenn die POV-Krieger das Schlachtfeld betreten. Und das wird über kurz oder lang passieren, dessen bin ich mir ganz sicher. Dann ist hier aber Schluß mit lustig! Bis dahin sollten wir es hoffentlich schaffen, eine weitgehend objektiv gestaltete Fassung der fränkischen Region aufzubauen. Viele herzliche Grüße --Mikmaq 23:44, 22. Aug 2006 (CEST)
Ich wundere mich sowie so schon. Eigentlich hatte ich mehr Ärger beim Thema Franken / Franken-Portal befürchtet. Bislang ging das erstaunlich gut durch. --gruss. wst. 00:00, 23. Aug 2006 (CEST)
Dem ist aus meiner Erfahrung nicht viel hinzuzufügen. wst., wir wissen ja, manches wird sehr viel härter behandelt. In den Zentren wie Würzburg, Bamberg oder gar Hildburghausen gibt es da kaum Fragen. Fraglich ist es zum Bsp. bei Bad Salzungen und/ oder Breitungen in Thüringen. Beide zeigen eine typisch fränkische Kulturlandschaft auf, haben zum FRK gehört. (Die nördlichste Grenze!) Aber genau hier verläuft auch das Fränkische in einen Mischdialekt zum Osthessischen (- Westthüringischen?). Also gehört es nicht in die Karte?? Es wird sicher für manchen schwierig, gerade an der Peripherie werden einige nicht berücksichtigt werden können, welche eben doch fränkisch fühlen und auch kulturell welche sind. Denn gerade BaSa wurde nun eben auch thüringisch und fränkisch besiedelt. (Die Sprache ist mehr osthessisch aber Hessen gab da noch nicht das waren zu der Zeit ja auch noch „Thüringer“) Aber damit muss man leben. Schön fände ich die zweite Karte, da es da nicht nur zwei fr. Städte im Henneberger Land gibt. Gruß --Willhelm01 17:47, 30. Aug 2006 (CEST)
Dass in der ersten Karte nur zwei Städte im fränkischen Sprachgebiet Thüringens eingezeichnet sind, ist kein Manko, sondern ganz und gar Absicht. Denn diese Karte ist eine Übersichtskarte, weshalb die eingetragenen Städte bewußt ausgedünnt wurden (und zwar in allen fränkischen Regionen). Die zweite Karte dagegen ist eine Detailkarte (wie sich ja auch aus ihrem Namen erschließt), in der dann natürlich auch mehr Detailinformationen enthalten sind. Vg --Mikmaq 18:32, 30. Aug 2006 (CEST)
  • PS: Ich fände auch die Bezeichnung "Henneberg- Franken" besser als Gebiete in Südthüringen, südl. des Rennsteig. Doof für Franken oder? ;-) (lasse mich gerne berichtigen!)
Bei der Erstellung der Legendentexte für die beiden Karten hätte ich sehr gerne auch griffigere Bezeichnungen benutzt, als solche Umschreibungen, wie Ost-Hessische Gebiete (...) oder Süd-Thüringische Gebiete (südl. des Rennsteigs). Allerdings habe ich weder für das östliche Hessen, noch für das südliche Thüringen adäquate Landschaftsbezeichnungen gefunden. Im Fall Hessen ist das Gebiet der Hessischen Rhön zu groß, denn es erstreckt sich über die Dialektgrenzen hinaus zu weit nach Westen. In Thüringen dagegen deckt der Begriff Henneberg(isch)-Franken ja nur den westlichen Teil des fränkischen Sprachgebietes in Thüringen ab. Und da ich mich bei der Kartenerstellung am Verlauf der Sprachgrenzen orientiert habe, blieb mir leider keine andere Wahl als diese doch etwas sperrigen Formulierungen zu verwenden. Vg --Mikmaq 18:30, 30. Aug 2006 (CEST)
Siehe Henneberger Land, zwar sehr starke Diskussionen, aber ich bin von da und so nennt man das fränkische Thüringen. Noch Heute! Denn gerade die "richtigen" Thüringer hätten ja lieber keine Franken bei sich. Wie gesagt ist ja nicht Zwingend, da es ja nicht falsch ist, währe aber abgrenzender und fränkischer. --Willhelm01 12:10, 31. Aug 2006 (CEST)
Nun, was diesen Punkt betrifft, da muß ich leider ganz eindeutig widersprechen. Denn bei den Recherchearbeiten für die Karten hatte ich im Vorfeld u.a. auch die Bezeichnung Henneberger Land in einem modernen Autoatlas (Reader's Digest) entdeckt. Allerdings schien mir dieser Begriff für eine weitere Verwendung denkbar ungeeignet, denn wie so viele andere Landschafts-Bezeichnungen (so wie etwa Vordere Rhön, Lederhecke oder Besengau, um nur einige Beispiele zu nennen) wird dadurch nur eine relativ eng gefasste Gegend gekennzeichnet. Und zwar in etwa das Gebiet zwischen der Stadt Meiningen und der thüringisch-bayerischen Landesgrenze, alles in allem ein Gebiet von maximal 25 Kilometern Durchmesser. Den Namen dieser doch recht kleinräumigen Gegend als Bezeichnung für das gesamte fränkische Sprachgebiet Thüringens heranzuziehen, erscheint mir jedenfalls in jedem Fall unangemessen. Die Diskussionen über die Artikel Henneberger Land und Südthüringen sind mir auch bereits im Zuge meiner Recherchen aufgefallen, allerdings ohne dass ich sie weiter beachtet hätte. Denn bei Recherchearbeiten für Artikel-/Kartenerstellungen ziehe ich es vor, mich auf externe Quellen abzustützen. Im übrigen enthalten derart erbittert geführte Meta-Diskussionen in der Regel nur wenig Hintergrundinformationen, vergiften aber stattdessen unnötigerweise das Klima hier. Aber das nur nebenbei. Vg --Mikmaq 18:11, 31. Aug 2006 (CEST)
Hallo Mikmaq, hast Du Beispiele für fränkische Gebiete in Thüringen, die nicht zu Henneberg zählen? --gruss. wst. 17:24, 1. Sep 2006 (CEST)
Hallo wst., natürlich kann ich diese Beispiele benennen. Aber das hängt zunächst einmal davon ab, wie man denn nun Henneberg eigentlich definiert. Historisch wohl als Grafschaft Henneberg innerhalb des Fränkischen Reichskreises: dann z.B. das Gebiet des ernestinischen Herzogtums Sachsen-Meiningen, das zum Obersächsischen Reichskreis gehört hatte. Sprachlich dann wohl diejenigen fränkischen Gebiete Thürigens, in denen nicht hennebergischer Dialekt, sondern itzgründische Mundart gesprochen wird. Und aktuell dann alle jene Regionen, die sich außerhalb des hier von mir beschriebenen Gebietes südwestlich von Meiningen befinden. Und das ist dann der weitaus größte Teil des südthüringischen Landesgebietes. Wie Du also siehst, habe ich mich durchaus mit der Thematik vertraut gemacht und kann mir deshalb auch eine einigermassen objektive Beurteilung erlauben. Im übrigen bedauere ich es mittlerweile außerordentlich, dass ich mich von Willhelm01 in diese schon beinahe ideologisch geführte Auseinandersetzung hineinziehen lassen habe: Auf meinen Vorschlag zur Portalgestaltung wird nicht einmal ansatzweise eingegangen, hier wo das Thema eigentlich Karten für diesen Artikel heißt, wird mitnichten mehr über so etwas wie Kartengestaltung gesprochen und es findet auch praktisch kaum noch eine ernstzunehmende Artikelarbeit statt. Stattdessen wird nur noch ein kreuzzugsartig anmutender Grabenkrieg um einen einzigen Begriff geführt. Immerhin ein gutes Beispiel dafür, wie man innerhalb kurzer Zeit den konstruktiven Geist einer Community nachhaltig zerrütten kann. Vg --Mikmaq 19:40, 1. Sep 2006 (CEST)
Zu deinem Vorschlag zur Portalestaltung hab' ich mir schon einige Gedanken gemacht. Will nur erst mal sehen, was es für andere Meinungen dazu gibt.
Wilhelm ist sicher etwas emotional in der Sache. Aber das Vorgehen von Michael Sander beim Henneberg-Thema wundert mich doch sehr. Ich habe den Michael bislang als engagierten Wikipedianer mit fundiertem Fachwissen kennengelernt. Schon sein erster Kommentar zum Artikel Henneberger Land war daneben: „Hallo allerseits, kurze Frage: was wird das hier?“ In dem Stil ging's dann weiter bis zum Löschantrag heute. Konkrete Vorschläge wurden immer auf den Punkt gebracht: Südthüringen behalten, alles andere entsprechend anpassen.--gruss. wst. 20:36, 1. Sep 2006 (CEST)
Sicherlich ist es richtig, dass die Diskussions-Eröffnung im Artikel Henneberger Land durch Michael Sander eher suboptimal war. Nachdem ich mir die ganzen Diskussionsverläufe noch einmal durchgeschaut habe, sehe ich das aber eher als Ausnahme-Erscheinung an. Den Diskussionsstil von Willhelm01 empfinde ich dagegen als recht anstrengend und bisweilen auch ziemlich grenzwertig. Ein wenig Wikiquette sollte man schon verinnerlicht haben, bevor man sich in solche Auseinandersetzungen stürzt. Den Vorschlag, die wesentlichen Informationen in den Artikel Südthüringen zu übertragen, unterstütze ich übrigens auch. Mit der Ergänzung, danach dann eine Umbennenung durchzuführen, von mir aus auch Fränkisches Thüringen, Südliches Thüringen oder sonst irgendwie. Aber das habe ich auch bereits so in meinem Kompromißvorschlag bei der Löschdiskussion schon eingebracht.
Fakt ist aber, dass ich jetzt schon wieder zu diesem leidigen Thema einen Kommentar absondere. Denn eigentlich wollte ich vorhin eine detailliertere Karte zum Fränkischen Reichskreis hochladen, die ich in den letzten Tagen (auch wegen dieser Debatte) erstellt hatte. Dafür ist heute aber wohl nicht der richtige Tag und ich gehe jetzt lieber noch mal weg.
Zum Thema Portalgestaltung können wir uns dann ein anderes Mal unterhalten. Vg --Mikmaq 21:03, 1. Sep 2006 (CEST)


So, um mich auch mal einzumischen: 1) Als Linguistikstudent in Eichstätt kann ich mich hier verbürgen, dass dort NICHT altbairisch gesprochen wird. De facto ist der hiesige Dialekt weder bairisch noch fränkisch, sondern eine klassische Mischform und mit unterschiedlichen Nuancen, beispielsweise fällt dies sehr eklatant bei einem Stadtbummel auf. Desweiteren ist dort die fränkische Tradition sehr lebendig anzutreffen, so dass die Behauptung "Aus einigen persönlichen Kontakten weiß ich jedenfalls, dass sich die Eichstätter doch eher als Alt-Baiern, denn als (Ex-)Franken fühlen. Und wenn man dort jetzt eine Volksabstimmung über eine (fiktive) Rückgliederung an den Regierungsbezirk Mittelfranken durchführen würde, dann würde diese ziemlich sicher mit einem negativem Votum enden." von mir als bloße Spekulation tituliert werden kann, die ich keinesfalls teilen kann und werde. 2) Man hört immer nur von "Tauberfranken", vergisst aber bisweilen die gesamte "Region Heilbronn-Franken" in Baden-Württemberg. Aus persönlicher Erfahrung und unter germanistischen Aspekten (der ostfränkische Dialekt erstreckt sich - in der Karte vollkommen falsch dargestellt - bis Heilbronn und beinahe Mosbach) muss diese Region unbedingt als Teil Frankens gewertet werden. Der Dialekt, selbst wenn bsp. der Name Schwäbisch Hall anderes nahelegte, unterscheidet sich doch deutlich von Nachbarlandkreisen wie Aalen oder Heidenheim.

[Bearbeiten] Bekannte Städte

Dieser Abschnitt sollte durch einen Hinweis auf die Seite Portal:Franken/Städte ersetzt werden. --gruss. wst. 00:56, 22. Aug 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Kultur

Hallo, in meinen Augen fehlt der Bereich Kultur ganz. Ist auch schwierig, weil gerade seit 1806 fränkische und bayerische Kultur sich ziemlich vermischt haben. Aber vielleicht liese sich da ja doch noch irgend was zu sagen, zum Beispiel zu fränkischer Volksmusik (gibt es sowas?) etc. Kaffeefan 20:47, 29. Aug 2006 (CEST)

Guter Hinweis. Fränkische Volksmusik gibt's schon, nur weiss ich nicht, wie sie sich von der bayerischen im Detail unterscheidet. Vielleicht findet sich ja ein Fachmann. Ein Kultur(?)-Gut der Franken fällt mir aber noch eine: Die Fasnacht. Meineswissens gibt's die in (Alt-)Bayern so nicht. --gruss. wst. 21:14, 29. Aug 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Fritz Sauckel

Erst einmal ist es in meinen Augen unstatthaft, jemanden, der diese historische Person erwähnt, "Nazi-Spam" zu unterstellen. Das betrachte ich als Beleidigung! Man kann ja auf das Dritte Reich und seine Protagonisten referenzieren, ohne ein Nazi zu sein. das sollte jedem klar sein!

Ich gebe aber zu, daß die Erwähnung unter "berühmt" ungünstig ist, weil "berühmt" immer ein Lob impliziert. Mein Vorschlag ist der folgender: man sollte "berühmt" durch das neutrale "bekannt" ersetzen und das Fritz Sauckel aufführen.

Ich möchte das begründen: Wenn man die Region schon partout über "über große Söhne" definieren will, dann kann das nicht ausschließlich im Sinne einer "Ruhmeshalle" geschehen. Das ist eine antiuqierte Form der Geschichtsbetrachtung aus dem 19. Jh. Wenn hier Personen aus der Region gelistet werden sollen, dann bitte aber auch Leute, auf die man zwar nicht stolz sein kann, die aber eben auch zur Geschichte Frankens gehören, ob man das nun mag oder nicht!

Und rein objektiv ist Fritz Sauckel - insbesondere international - wohl deutlich bekannter als manch anderer auf der Liste.

Ich bin aber kein Besserwisser und muß meine Meinung nicht als allein seligmachende Wahrheit hier einbringen. ich habe daher nur berühmt --> bekannt geändert. Ich würde mich aber freuen, wenn jemand meine Meinung teilen und dne Sauckel als "bekannten Franken" wieder einstellen würde!

Absurd, einfach wirklich haarsträubend. Trotzdem habe ich hier darauf geantwortet. --Mikmaq 22:56, 29. Nov. 2006 (CET)
Es würde mich ja jetzt schon eine nähere Begründung interessieren, was an meinem Statement so völlig "absurd" und "haarsträubend" ist. Außer oberlehrhaften Ergüssen finden sich auch in dem Link keine substantiellen Antworten auf das, was ich geschrieben haben un nur eine Wiederholung des beleidigenden Vorwurfs, ich sei ein "Nazi-Spammer". Dennoch habe auch ich a.a.O. geantwortet!--89.50.230.231 23:50, 29. Nov. 2006 (CET)
Static Wikipedia 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu