Französische Gemeinschaft Belgiens
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Französische Gemmeinschaft Belgiens
Communauté française de Belgique |
|
---|---|
![]() |
|
Basisdaten | |
Verwaltungszentrum: | Brüssel |
Amtssprache: | Französisch |
Einwohner: | 4.200.000 Einw. (2006) |
Website: | www.cfwb.be |
Karte | |
![]() |
Die Französische Gemeinschaft Belgiens (französisch Communauté française de Belgique, inoffiziell auch Communauté française Wallonie-Bruxelles, niederländisch Franse Gemeenschap van België) ist neben der Flämischen Gemeinschaft und der Deutschsprachigen Gemeinschaft eine der drei Gemeinschaften Belgiens.
Die Französische Gemeinschaft Belgiens ist zuständig sowohl für den größten (französischsprachigen) Teil der Wallonischen Region (mit Ausnahme des Gebietes der Deutschsprachigen Gemeinschaft) als auch für den französischsprachigen Teil der Bevölkerung der Region Brüssel-Hauptstadt.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Institutionen
Die Französische Gemeinschaft Belgiens verfügt über ein Parlament (Parlement de la Communauté française de Belgique) und eine diesem verantwortliche Regierung. Das Parlament der Französischen Gemeinschaft Belgiens setzt sich aus den französischsprachigen Abgeordneten des Parlamentes der Wallonischen Region und zusätzlich einer proportional der Bevölkerungszahl entsprechenden Gruppe von Abgeordneten des Parlamentes der Region Brüssel-Hauptstadt zusammen. Die deutschsprachigen Abgeordneten des Parlamentes der Wallonischen Region gehören dem Parlament der Französischen Gemeinschaft Belgiens nicht an. Der Sitz der Institutionen der Französischen Gemeinschaft Belgiens ist Brüssel.
[Bearbeiten] Kompetenzen
In die Zuständigkeit der Gemeinschaften fallen in Belgien Kultur, Bildung, Sprache und Teile des Sozialwesens.
[Bearbeiten] Weblinks
[Bearbeiten] Siehe auch
Deutschsprachige Gemeinschaft | Flämische Gemeinschaft | Französische Gemeinschaft