Franz Sondheimer
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Franz Sondheimer (* 1926; † 1981), war ein deutscher Chemiker.
[Bearbeiten] Leben und Werk
Sondheimer emigrierte 1937 vor der Verfolgung durch die Nationalsozialisten gemeinsam mit seiner Familie nach Großbritannien. Er studierte Chemie in London am Imperial College.
1948 arbeitete er bei Woodward an der Harvard University. 1952 übernahm er die zuvor von Carl Djerassi innegehabte Stelle bei der Fa. Syntex. 1956 wurde er ans israelische Weizmann-Institut berufen. 1963 kehrte er nach Großbritannien an die Universität Cambridge zurück, danach ging er 1967 ans Londoner University College.
Seine Forschungsgebiete waren die Synthese von Steroiden und von Annulenen.
[Bearbeiten] Auszeichnungnen
Die Gesellschaft Deutscher Chemiker verlieh ihm die Adolf-von-Baeyer-Denkmünze.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Sondheimer, Franz |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Chemiker |
GEBURTSDATUM | 1926 |
STERBEDATUM | 1981 |
Kategorien: Chemiker | Deutscher | Mann