Franz Zeller
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
![]() |
Dieser Artikel wurde auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich an der Diskussion! |
Folgendes muss noch verbessert werden:
Begründung:nachdem nun die Relevanz der Herren in der heutgien Löschdisk hervorgekramt worden ist, müßte nur der Text Enzyklopädietauglichkeit erhalten. --Weissbier 13:14, 21. Mär. 2007 (CET)
Franz Zeller (* 22. Dezember 1925 in Linz) ist ein österreichischer Gewerkschafter.
[Bearbeiten] Berufliche Laufbahn
Franz Zeller begann kurz vor Beginn des Zweiten Weltkrieges eine Lehre zum Huf- und Wagenschmied und schloss diese Ende 1947 mit der Gesellenprüfung ab. Anschließend war er bis zu seiner Pensionierung 1984 in der verstaatlichten VOEST tätig.
[Bearbeiten] Politische Laufbahn
Im Jahr 1947 trat er der SPÖ bei und engagierte sich vor allem in der Gewerkschaftsbewegung. Frank Zeller wurde im Jänner 1967 in den Betriebsrat gewählt. Er war dort Mitglied der Fraktion Sozialdemokratischer Gewerkschafter.
Im Jahr 1980 wurde er mit dem silbernen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich ausgezeichnet. Im Mai 1990 erhielt er die höchste SPÖ-interne Auszeichnung, die Victor Adler-Plakette.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Zeller, Franz |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Gewerkschafter |
GEBURTSDATUM | 22. Dezember 1925 |
GEBURTSORT | Linz |