Frater Francke
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Frater Francke (auch: Meister Francke, * um 1383 am Niederrhein; † um 1436 in Hamburg) war ein Mönchsmaler von Altarbildern.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Leben und Wiederentdeckung
Das Leben von Frater Francke ist kaum urkundlich belegt, lässt sich aber anhand von späteren Hinweisen grob nachvollziehen.
Wie Hermann von Kerssenbroick in seiner Geschichte der Wiedertäufer zu Münster (ab 1567) berichtet, war Francke Dominikanermönch aus Zutphen. Aus stilkritischen Gründen ist eine Ausbildung Franckes in einem Pariser Skriptorium denkbar. Franckes 1424 urkundlich erwähnter Titel mester („Magister“) lässt darauf schließen, dass er in Paris Theologie studierte. Aus der Kopie eines Kaufvertrags über ein Altarbild geht hervor, dass Francke spätestens 1424 in das Kloster St. Johannis in Hamburg eintrat.
Frater Francke war lange Zeit nach seinem Tod vergessen. Erst 1899 stieß Anton Hagedorn wieder auf seinen Namen, als er den Meister des ein Jahr zuvor von Alfred Lichtwark für die Hamburger Kunsthalle erworbenen Thomasaltars zu ergründen versuchte. Im selben Jahr veröffentlichte Lichtwark eine erste Monografie über den Künstler. 1925 fand in der Kunsthalle eine erste Ausstellung über Franckes Werk statt, der 1929 eine Monografie von Bella Martens folgte.
[Bearbeiten] Werk
Francke war ein Vertreter des weichen Stils, in dem Künstler entgegen der früheren, eher starren Formen der Gotik nach anmutigeren, lieblicheren Ausdrucksformen strebten. Diese Milde setzte Francke oft in spannungsvollen Kontrast zur rohen Gewaltdarstellung. Die Mimik und Gestik seiner Figuren ist ausgeprägt. Franckes Werk zeigt Ansätze zur Darstellung von räumlicher Tiefe und zeichnet sich durch die Verwendung kräftiger, prachtvoller Farben aus. Einige Forscher zogen umstrittene stilistische Parallelen zur Pariser Miniaturmalerei des 15. Jahrhunderts.
[Bearbeiten] Literatur
- H. R. Leppien: Francke, Meister. In: Allgemeines Künstlerlexikon. Bd. 38. Begründet und mithrsg. von Günter Meißner. K. G. Saur, München 2004, ISBN 978-3-598-22783-7
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Frater Francke – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |
- Eintrag (mit Literaturangaben) im Biographisch-Bibliographischen Kirchenlexikon (BBKL)
- Kurze Beschreibung einiger Werke (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Frater Francke |
ALTERNATIVNAMEN | Meister Francke |
KURZBESCHREIBUNG | Dominikanermönch und Maler |
GEBURTSDATUM | um 1383 |
GEBURTSORT | am Niederrhein |
STERBEDATUM | um 1436 |
STERBEORT | Hamburg |