Fraueneishockey-Bundesliga 1989/90
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Fraueneishockey-Bundesliga-Saison 1989/90 war in Deutschland die 2. Bundesliga-Spielzeit der Frauen. Wie in der Vorsaison konnte der amtierende Meister seinen Titel nicht verteidigen. Erneut standen sich im Finale Mannheimer ERC Wild Cats und die EHC Eisbären Düsseldorf gegenüber, aber diesesmal konnte die Mannheimer Mannschaft ihren zweiten Deutschen Meistertitel holen.
Dieser Artikel behandelt die Bundesliga-Saison in Deutschland, die Dameneishockey-Bundesliga-Saison in Österreich siehe: Österreichische Eishockey-Liga 1989/90#Dameneishockey-Bundesliga.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Organisation
Die Ligadurchführung erfolgte durch den Deutschen Eishockey-Bund.
[Bearbeiten] Modus
[Bearbeiten] Vorrunde
[Bearbeiten] Finalturnier
[Bearbeiten] Vorrunde A
- EHC Eisbären Düsseldorf - OSC Berlin 2:1
- EV Füssen - EHC Eisbären Düsseldorf 2:7
- OSC Berlin - EV Füssen 5:3
[Bearbeiten] Vorrunde B
- ESG Esslingen - Mannheimer ERC 1:4
- EC Bergkamener Bären - ESG Esslingen 2:7
- Mannheimer ERC - EC Bergkamener Bären 4:0
[Bearbeiten] Halbfinale
- EHC Eisbären Düsseldorf - ESG Esslingen 3:0
- Mannheimer ERC Wild Cats - OSC Berlin 4:0
[Bearbeiten] Finale
- Mannheimer ERC Wild Cats - EHC Eisbären Düsseldorf 5:1
[Bearbeiten] Deutscher Meister der Frauen 1990 - Mannheimer ERC
[Bearbeiten] Spiel um Platz 3
- OSC Berlin-Schöneberg - ESG Esslingen 4:3
[Bearbeiten] Spiel um Platz 5
- EV Füssen - EC Bergkamener Bären 3:1