Fraueneishockey-Bundesliga 1994/95
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Fraueneishockey-Bundesliga-Saison 1994/95 war in Deutschland die 7. Bundesliga-Spielzeit der Frauen. Wie in der Vorsaison konnte sich der amtierende Meister seinen Titel nicht verteidigen. Im Gegensatz zum Vorjahr erreichte keine Mannschaft aus der Nordgruppe das Finalturnier, wobei das Scheitern der Mannheimer Mannschaft gegen die Füssener Mannschaft im Viertelfinale die Überraschung der Playoffs war. Erstmals seit 1984 konnte sich die Pesky Kids der ESG Esslingen im Finale gegen DEC Tigers Königsbrunn durchsetzen und holten sich zum zweitem Mal den Deutschen Meistertitel
Dieser Artikel behandelt die Bundesliga-Saison in Deutschland, die Dameneishockey-Bundesliga-Saison in Österreich siehe: Österreichische Eishockey-Liga 1994/95#Dameneishockey-Bundesliga.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Organisation
Die Ligadurchführung erfolgte durch den Deutschen Eishockey-Bund.
[Bearbeiten] Modus
Die Vorrunde wurde in den Staffeln getrennt in einer Einfachrunde jeder gegen jeden mit Hin- und Rückspiel durchgeführt.
[Bearbeiten] Vorrunde
Vorrunde Süd:
Pl. | Team | Sp. | S | U | N | Tore | Pkt. |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ESG Esslingen | 16 | 117:15 | 30:2 | |||
2. | TuS Geretsried | 16 | 156:30 | 21:11 | |||
3. | DEC Tigers Königsbrunn | 16 | 59:45 | 21:11 | |||
4. | EV Füssen | 16 | 110:61 | 21:11 | |||
5. | EV Landshut | 16 | 60:66 | 18:14 | |||
6. | Planegg/Ottobrunn | 16 | 46:63 | 14:18 | |||
7. | ESV Kaufbeuren | 16 | 32:80 | 7:25 | |||
8. | EHC Memmingen | 16 | 24:129 | 0:32 |
Vorrunde Nord:
Pl. | Team | Sp. | S | U | N | Tore | Pkt. |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Mannheimer ERC | 14 | 130:14 | 28:0 | |||
2. | TuS Wiehl | 14 | 66:41 | 23:5 | |||
3. | Frankfurter ESC | 14 | 84:52 | 18:10 | |||
4. | Grefrather EV | 14 | 80:26 | 16:12 | |||
5. | OSC Berlin | 14 | 30:61 | 10:18 | |||
6. | ES Weisswasser | 14 | 37:74 | 9:19 | |||
7. | EC Bergkamen | 14 | 49:88 | 8:20 | |||
8. | DEC Eishasen Berlin | 14 | 0 | 0 | 21:141 | 0:28 |
[Bearbeiten] Playoff - Viertelfinale
- TuS Geretsried - Frankfurter ESC 7:2, 5:3
- ESG Esslingen - Grefrather EV 2:1, 6:3
- EV Füssen - Mannheimer ERC 11:5, 3:8
- DEC Tigers Königsbrunn - TuS Wiehl 8:1, 8:9
[Bearbeiten] Finalturnier
[Bearbeiten] Halbfinale
- ESG Esslingen - EV Füssen 4:1
- DEC Tigers Königsbrunn - TuS Geretsried 3:2
[Bearbeiten] Finale
- ESG Esslingen Pesky Kids - DEC Tigers Königsbrunn 5:2
[Bearbeiten] Deutscher Meister der Frauen 1995 - ESG Esslingen
- Tor: Stefanie Kürten
- Abwehr: Sabine Kürten
- Sturm: Sandra Kürten
- Trainer: Peter Kürten
[Bearbeiten] Spiel um Platz 3
- TuS Geretsried - EV Füssen 4:2
[Bearbeiten] Teilnehmer
[Bearbeiten] Teilnehmer Gruppe Süd
- ESG Esslingen
- EV Füssen
- TuS Geretsried
- ESV Kaufbeuren
- DEC Tigers Königsbrunn
- EV Landshut
- EHC Memmingen
- Planegg/Ottobrunn
- EC Stuttgart
[Bearbeiten] Teilnehmer Gruppe Nord
- EC Bergkamen Bären
- OSC Berlin-Schöneberg "Deers"
- DEC Eishasen Berlin
- Frankfurter ESC Lady Lions
- Grefrather EV Lady Panthers
- Mannheimer ERC Wild Cats
- GSC Moers
- ES Weißwasser Pinguine
- TuS Wiehl