New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
ESV Kaufbeuren - Wikipedia

ESV Kaufbeuren

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

ESV Kaufbeuren
Bild:Esv kaufbeuren-logo.jpg
Gründungsjahr: 1946
Größte Erfolge:
Platz 4 in der Meisterschaft
Eishalle:
Name: Eissporthalle Kaufbeuren
Adresse: Berliner Platz 10, 87600 Kaufbeuren
Eigentümer: Eissportverein Kaufbeuren e.V. (Vereinseigen)
Kapazität: 4.600 Zuschauer
Platzierungen letzte 10 Jahre:
2005/06 2. Platz Abstiegsrunde (2. Bundesliga)
2004/05 3. Platz Abstiegsrunde (2. Bundesliga)
2003/04 2. Platz Abstiegsrunde (2. Bundesliga)
2002/03 Abstiegsplayoff (2. Bundesliga)
2001/02 Vizemeister (Oberliga)
2000/01 Playoff-Viertelfinale (Oberliga Süd)
1999/00 Sieger Qualifikationsrunde zur Oberliga (Regionalliga Süd)
1998/99 8. Platz (Vorrunde 2. Liga Süd)
1997/98 Spielbetriebseinstellung (DEL)

Der Eissportverein Kaufbeuren (kurz: ESV Kaufbeuren) ist ein Eishockeyclub im bayerischen Kaufbeuren. Als "Kaufbeurer Adler" war die ausgelagerte Profimannschaft des Vereins Gründungsmitglied der Deutschen Eishockey-Liga, aus der sie jedoch in der Saison 1997/98 nach einem Konkurs ausschieden. Der Verein ESV setzte daraufhin den Spielbetrieb in der Saison 1998/99 fort.

In der Saison 2006/07 spielt der ESV Kaufbeuren in der 2. Bundesliga.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Club-Geschichte

1929 wurde ein Verein unter dem Namen ESV Kaufbeuren gegründet, der aber einige Jahre später wieder aufgelöst wurde. Der heutige Verein ESV Kaufbeuren wurde 1946 durch Georg Leitner jun. gegründet. Infolgedessen fand das erste Spiel am Kaiserweiher am Schwimmbad Kaufbeurens statt. 1956 begann der Bau eines Kunsteisstadions am jetzigen Standort, in das der Verein nach dem Aufstieg in die Eishockey-Oberliga (damals höchste Spielklasse) einzog. Die höchste Niederlage für den ESVK gab es 1958 als Kaufbeuren 0:32 gegen den EC Bad Tölz verlor. Dieses Spiel war das torreichste Spiel und der höchste Sieg beziehungsweise die höchste Niederlage der Eishockey-Bundesliga-Geschichte und konnte auch in der DEL nicht überboten werden. Nach dem Abstieg aus der Bundesliga folgte 1960 der Wiederaufstieg unter dem Trainer Xaver Unsinn (5. Platz). Leistungsträger des Teams waren Manfred Hubner und Alfred Lutzenberger. 1966 wurde mit Manfred Hubner (26 Tore) erstmals ein ESVK-Spieler Torschützenkönig in der Bundesliga, doch folgte 1967 der Abstieg.

  • 1969 Wiederaufstieg in die Bundesliga, Umbau des Kunsteisstadions in die jetzige Eishalle, Rekordbesuch gegen den Erzrivalen Augsburger EV mit 7000 Zuschauern
  • 1972 Gründung der Eishockeyschule von Carlo Masselli
  • 1980/81: Der ESVK zieht erstmals in die neugeschaffene Playoff-Runde ein. Dieter Hegen wird mit 54 Toren Torschützenkönig.
  • 1983/84: Der ESVK erreicht das Playoff-Halbfinale (mit Vladimir Martinec, Bohuslav Stastny, Dieter Hegen).
  • 1984/85: Der ESVK erreicht erneut das Playoff-Halbfinale, scheitert in 3 Spielen am SB Rosenheim. Auch die Spiele um Platz 3 gegen Köln gehen verloren.
  • 1986/87: Der ESVK ist lange Zeit Tabellenführer der Bundesliga, rutscht dann jedoch auf Platz 5 ab und scheitert im Viertelfinale in 4 Spielen an Mannheim. Höhepunkt der Auswärtssieg in der Verlängerung des 3. Spiels.
  • 1988/89: Der ESVK steigt nach einer katastrophalen Saison ab, da auch das letzte entscheidende Spiel gegen Krefeld knapp mit 2:3 verloren wird. Ein Unentschieden hätte den Klassenerhalt bedeutet.
  • 1990 wird der Aufstieg in die Bundesliga am letzten Spieltag aus der Hand gegeben. Das mehr als ausverkaufte Heimspiel, in welchem ein Unentschieden für den Aufstieg ausreicht und der ESVK 4:1 in Führung geht, wird mit 4:5 gegen den EHC Freiburg verloren.
  • 1991/92 Erneuter Aufstieg in die Bundesliga, der ESVK erreicht die Aufstiegsrunde und macht am vorletzten Spieltag in Essen alles klar.
  • 1994/95: Die Kaufbeurer Adler sind Gründungsmitglied der DEL
  • 1997/98: Konkurs der Kaufbeurer Adler in der DEL nach nur wenigen Wochen Spielbetrieb.
  • 1998/99: Neubeginn in der 2. Liga Süd (4. Liga) unter Präsident Bernhard Pohl, der gerade noch durch die Lizenzerteilung möglich wurde.
  • 1999/2000: Der ESVK wird Meister in der Regionalliga, Aufstieg in die Oberliga Süd.
  • 2001/02: Der ESVK wird Vize-Meister in der Oberliga, Aufstieg in die 2. Bundesliga
  • 2002/03 Der ESVK erhält die Klasse in den PlayDowns durch 3:2 Siege gegen Weißwasser.
  • 2003/04 Der ESVK schafft erneut den Klassenerhalt in der 2. Bundesliga und erreicht den 2. Platz in der Abstiegsrunde.
  • 2004/05 Der ESVK schafft erneut den Klassenerhalt in der 2. Bundesliga und erreicht den 3. Platz in der Abstiegsrunde.
  • 2005/06: Der ESVK schafft erneut den Klassenerhalt in der 2. Bundesliga und erreicht den 2. Platz in der Abstiegsrunde.
  • Sommer 2006: Präsident Bernhard Pohl tritt nach einem Machtkampf mit Peter Ustorf zurück, neuer Vorsitzender wird Kurt Dollhofer.
  • November 2006: Der Vertrag mit Trainer Peter Ustorf wird aufgelöst. Die beim Machtkampf mit Bernhard Pohl versprochenen Erfolge wurden nicht erreicht.
  • Dezember 2006: Der ehemalige Kaufbeurener Verteidiger und Nationalspieler Dieter Medicus - Mitglied der legendären Verteidigerformation "Kaufbeurener Stadtmauer" - wird zum Teamchef ernannt.
Platzierungen
Saison Liga Vorrunde Playoffs Endplatzierung
2005/06 2. BL Platz 9 Platz 2 (Abstiegsrunde) Platz 10
2004/05 2. BL Platz 13 Platz 3 (Abstiegsrunde) Platz 11
2003/04 2. BL Platz 10 Platz 2 (Abstiegsrunde) Platz 10
2002/03 2. BL
2001/02 OLS
2000/01 OLS
1999/2000 RL S
1998/99 2. Liga Süd
1997/98 DEL
1996/97 DEL
1995/96 DEL
1994/95 DEL
1993/94 BL
1992/93 BL
1991/92 BL
1990/91 2. BL
1989/90 2. BL
1988/89 BL
1987/88 BL
1986/87 BL
1985/86 BL
1984/85 BL
1983/84 BL
1982/83 BL
1981/82 BL
1980/81 BL
1979/80 2. BL
1978/79 BL
1977/78 2. BL
1976/77 2. BL
1975/76 2. BL
1974/75 BL
1973/74 2. BL
1972/73 BL
1971/72 BL
1970/71 BL
1969/70 BL
1968/69 OL
1967/68 OL
1966/67 BL
1965/66 BL
1964/65 BL
1963/64 BL
1962/63 BL
1961/62 BL
1960/61 OL
1959/60 BL
1958/59 OL
1957/58 OL
1956/57 OL
1955/56 LL Bayern

[Bearbeiten] Trainer

  • seit 8. Februar 2007 Mike Bullard[1]
  • Dezember 2006 Teamchef Dieter Medicus
  • Ende November 2006 Interimstrainer Jogi Koch
  • 2005/2006 Peter Ustorf
  • 2004 Interimstrainer Nobert Zabel und Jogi Koch
  • 2004/05 Douglas Kacharvich
  • 1999 - 2004 Sergej Svetlov
  •  ? Xaver Unsinn

[Bearbeiten] Berühmte Spieler

Stars der Vergangenheit:

Edgar Lill / Dieter Hegen / Vladimir Martinec / Xaver Unsinn / Manfred Hubner / Erich Weishaupt / Dieter Medicus / Manfred Schuster / Pavel Richter / Drahomir Kadlec

Aktuelle Kaufbeurer Spieler in der DEL:

Stefan Ustorf (Eisbären Berlin)/ Daniel Rau (Kassel Huskies; seit 06/07 in der 2. Bundesliga)/ Sebastian Osterloh (Frankfurt Lions)/ Sebastian Furchner (Kölner Haie)/ Thomas Jörg (DEG Metro Stars)/ Patrick Reimer (DEG Metro Stars)/ Jochen Reimer (DEG Metro Stars)/ Alexander Sulzer (DEG Metro Stars) )

[Bearbeiten] Team 2006/07

Rückennummer Name Position Geburtsdatum Vertrag Nationalität
23 Christian Baader Torhüter 25. Dezember 1977 - Deutschland
35 Bastian Niedermeier Torhüter 30. März 1978 - Deutschland
4 Andreas Walther (2) Verteidiger 1. Juni 1986 - Deutschland
11 Bohdan Kozacka Verteidiger 5. November 1971 - Deutschland
13 Sascha Jocham (2) Verteidiger 20. Juli 1987 - Deutschland
22 Steve Slaton Verteidiger 12. Juli 1982 - USA
27 Matt Bannan Verteidiger 16. Januar 1981 - Kanada
78 Martin Hamann Verteidiger 2. Februar 1978 - Deutschland
86 Christoph Assner (2) Verteidiger 28. Februar 1988 - Deutschland
89 Mario Kozlovsky (2) Verteidiger 20. März 1987 - Deutschland
Andreas Schmelcher (2) Verteidiger  ??. ??? 1988 - Deutschland
Dominik Kubik Verteidiger 25. Mai 1986 - Deutschland
9 Jens Stramkowski Stürmer 30. September 1979 - Deutschland
10 Andreas Kleinheinz Stürmer 28. April 1983 - Deutschland
15 Thomas Holzmann (2) Stürmer 17. Juli 1987 - Deutschland
16 Ryan Walsh Stürmer 7. Januar 1980 - Kanada
19 Shawn Mather Stürmer 11. März 1980 - Kanada
26 Alexander Althenn (2) Stürmer 26. Januar 1986 - Deutschland
39 Fraser Clair Stürmer 7. Januar 1981 - Kanada
69 Florian Kettemer (2) Stürmer 10. Juni 1986 - Deutschland
71 Thorsten Rau Stürmer 29. Dezember 1971 - Deutschland
73 Marcel Juhasz Stürmer 14. Januar 1983 - Deutschland
80 Martin Kohlhund (2) Stürmer 6. März 1988 - Deutschland
81 Erik Pipp (2) Stürmer 14. Mai 1987 - Deutschland
Marcus Kerber (2) Stürmer  ??. ??? 1987 - Deutschland
Dragan Radosaljevic (2) Stürmer  ??. ??? 1987 - Deutschland
Benjamin Röhling (2) Stürmer  ??. ??? 1987 - Deutschland
Mike Bullard Teamchef - - Kanada
Jogi Koch Co-Trainer - - Deutschland

Stand: 15. November 2006

Der Spieler spielt mit einer ausländischen Spielerlizenz
  • (1) U23-Spieler
  • (2) ESV Kaufbeuren Nachwuchsspieler

Nicht mehr im Kader:

Rückennummer Name Position Geburtsdatum Neuer Verein Nationalität
Markus Vaitl Stürmer 22. März 1985 Wechsel zu EV Füssen Deutschland
96 Sean Offers Verteidiger 1. August 1983 Wechsel zu TEV Miesbach Kanada
18 Paul Cabana Stürmer 28. September 1978 Wechsel zu Växjö Lakers Hockey (Schweden, 2. Liga) Kanada
5 Sebastian Schwele Stürmer 5. März 1976 - Deutschland

[Bearbeiten] Weitere Mannschaften

2006/07 nehmen beim ESV

  • im Nachwuchs die Junioren-, die Jugend- und die Schülermannschaft an der höchsten Spielklasse - der Bundesliga -;
  • die Damenmannschaft an der Landesliga Bayern (= 2. Spielklasse)

teil.

[Bearbeiten] Weblinks

[Bearbeiten] Quellen

  1. Mike Bullard wird Trainer beim ESV Kaufbeuren, www.hockeyweb.de (8. Februar 2007)

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu