Friedrich Kurrent
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Friedrich Kurrent (* 1. September 1931 in Hintersee) ist ein österreichischer Architekt und Autor.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Leben
Friedrich Kurrent studierte an der Akademie der Bildenden Künste unter Prof. Clemens Holzmeister in Wien. Gemeinsam mit Wilhelm Holzbauer und Johannes Spalt gründete er 1952 die „Arbeitsgruppe 4“. Von 1973 bis 1996 war er Ordinarius des Lehrstuhls für Entwerfen, Raumgestaltung und Sakralbau an der Technischen Universität München.
1958 lernte er seinen „Lebensmenschen“, die Bildhauerin und Keramikerin Maria Biljan-Bilger kennen.
[Bearbeiten] Werke (Auswahl)
- Parscher Kirche in Salzburg (1953-1956). Gemeinsam mit der "arbeitsgruppe 4".
- Seelsorgezentrum Ennsleiten in Steyr (1961). Gemeinsam mit Arbeitsgruppe 4 und Georg Gsteu.
- Kolleg Sankt Josef in Salzburg-Aigen (1961-1964). Gemeinsam mit Arbeitsgruppe 4.
- Zentralsparkasse Floridsdorf in Wien (1974). Gemeinsam mit Johannes Spalt.
- Wohnhaus Nobilegasse in Wien (1987)
- Bergkapelle in Ramingstein (1991)
- Wohnturm in Krems an der Donau (1995)
- Evangelische Segenskirche in Aschheim (1997).
- Katholische Pfarrkirche Sankt Laurentius in Kirchham (1998).
- Maria Biljan-Bilger-Ausstellungshalle und Privathaus in Sommerein (2004).
[Bearbeiten] Publikationen (Auswahl)
- Friedrich Kurrent: Clemens Holzmeister. In: Baumeister. 3/1986. S. 60–62
- Friedrich Kurrent: Joseph Urban: Vom Baumeister zum Bühnenausstatter. In: Bauwelt: Architekturtourismus. 48/1987. S. 1831–1832
- Friedrich Kurrent, J. Stabenow, G. Fahr-Becker: Joze Plecnik. Architekt 1872 - 1957. Callwey, München 1987 - (Katalog zur Ausstellung Villa Stuck München und Wien Kultur)
- Friedrich Kurrent, A. S. Levetus, Alice Strobl, B. Zuckerkandl: Das Palais Stoclet in Brüssel von Josef Hofmann, mit dem berühmten Fries von Gustav Klimt. Verlag Galerie Welz, Salzburg 1991, ISBN: 3-85349-162-6
- Friedrich Kurrent, Sepp Horn, Michael Weidlein: Adolf Loos 1870-1933, 40 Wohnhäuser. Adolf Loos 1870-1933, 40 Houses. Verlag Anton Pustet, Salzburg 1998
- Friedrich Kurrent u.a.: Ernst Anton Plischke, Architekt und Lehrer. Verlag Anton Pustet, Salzburg 2003
- Friedrich Kurrent: Texte zur Architektur, ausgew., red. und mit einem Nachwort versehen von Gabriele Kaiser, Verlag Anton Pustet, Salzburg 2006
[Bearbeiten] Auszeichnungen
- 1979 Preis der Stadt Wien für Architektur
- 1997 Österreichisches Ehrenzeichen für Wissenschaft und Kunst
- 1998 Sonderpreis für „Beispielhaftes Bauen mit Brettschichtholz“ im Rahmen des „Holzbaupreises 1998“ des Bayerischen Landwirtschaftsministeriums (für die Segenskirche in Aschheim). [1]
- 2001 Goldenes Ehrenzeichen der Stadt Wien
[Bearbeiten] Weblinks
- Literatur von und über Friedrich Kurrent im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Webseite über Friedrich Kurrent bei archINFORM
- Informationen über Friedrich Kurrent in der nextroom archtiktur datenbank
- Artikel in den Salzburger Nachrichten
Personendaten | |
---|---|
NAME | Kurrent, Friedrich |
KURZBESCHREIBUNG | Österreichischer Architekt und Autor |
GEBURTSDATUM | 1. September 1931 |
GEBURTSORT | Hintersee |