Friedrichsthal (Saar)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
|
|
Basisdaten | ||
Bundesland: | Saarland | |
Landkreis: | Stadtverband Saarbrücken | |
Koordinaten: | Koordinaten: 49° 20′ N, 7° 6′ O49° 20′ N, 7° 6′ O | |
Höhe: | 300 m ü. NN | |
Fläche: | 9,07 km² | |
Einwohner: | 11.293 (31. März 2006) | |
Bevölkerungsdichte: | 1245 Einwohner je km² | |
Postleitzahlen: | 66293–66299 | |
Vorwahl: | 06897 | |
Kfz-Kennzeichen: | SB | |
Gemeindeschlüssel: | 10 0 41 511 | |
Stadtgliederung: | 3 Stadtteile | |
Adresse der Stadtverwaltung: |
Schmidtbornstr. 12a 66299 Friedrichsthal |
|
Webpräsenz: | ||
Bürgermeister: | Werner Cornelius (SPD) |
Friedrichsthal (Saar) ist eine saarländische Stadt des Stadtverbandes Saarbrücken – etwa 15 km nordöstlich von Saarbrücken gelegen. Sie umfasst die Stadtteile Bildstock, Friedrichsthal und Maybach.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geschichte
Bereits 1766 gab es in Friedrichsthal ein Kohlegrube.
[Bearbeiten] Politik
[Bearbeiten] Bürgermeister
[Bearbeiten] Städtepartnerschaften
[Bearbeiten] Wirtschaft und Infrastruktur
[Bearbeiten] Verkehr
Friedrichsthal ist über die Bundesautobahnen A 8 (Perl-Bad Reichenhall) und A 623 (nach Saarbrücken) an das überregionale Straßennetz, nicht nur in Deutschland sondern auch nach Luxemburg und Österreich, angebunden. Friedrichsthal verfügt über zwei Bahnhöfe: Friedrichsthal und Friedrichsthal Mitte.
[Bearbeiten] Persönlichkeiten
[Bearbeiten] Söhne und Töchter der Stadt
- Karl-Heinz Klär (* 1947), SPD-Politiker
[Bearbeiten] Weblinks
Friedrichsthal (Saar) | Großrosseln | Heusweiler | Kleinblittersdorf | Püttlingen | Quierschied | Riegelsberg | Saarbrücken | Sulzbach/Saar | Völklingen