Fritz Imhoff
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Fritz Imhoff, mit bürgerlichem Namen Friedrich Arnold Heinrich Jeschke (* 6. Jänner 1891 in Wien, † 24. Februar 1961 ebenda) war Schauspieler, Operettensänger und Komiker. Sein Bruder war der Wienerliedkomponist Ernst Arnold.
1919 wurde er am Theater an der Wien engagiert und trat in weiterer Folge an fast allen Wiener Bühnen (ausgenommen Burgtheater) auf. Von 1945 bis 1948 war er Direktor des Wiener Raimundtheaters. Er spielte in rund 170 Filmen mit.
Angeblich rührt sein Künstlername „Imhoff“ daher, dass sein Vater, als er diesem unterbreitete, Schauspieler werden zu wollen, gesagt haben soll:
- „Was? Im Theater willst spielen? Im Hof kannst spielen!“
Heute erinnert noch der Fritz-Imhoff-Park im 6. Wiener Gemeindebezirk an ihn. Grabstelle Zentralfriedhof Wien.
[Bearbeiten] Weblinks
- Literatur von und über Fritz Imhoff im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Fritz Imhoff in der Internet Movie Database
Personendaten | |
---|---|
NAME | Imhoff, Fritz |
ALTERNATIVNAMEN | Jeschke, Friedrich (wirkl. Name) |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Schauspieler und Sänger |
GEBURTSDATUM | 6. Januar 1891 |
GEBURTSORT | Wien |
STERBEDATUM | 24. Februar 1961 |
STERBEORT | Wien |