Fritz Walter (Politiker)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Fritz Walter (* 30. August 1896 in Ohrdruf/Thüringen; † 1. April 1977) war ein deutscher Politiker der FDP.
[Bearbeiten] Leben und Beruf
Walter besuchte nach der allgemeinbildenden Schule die Landwirtschaftsschule in Hannover und die Forstschule in Templin. Nach der Lehrzeit in verschiedenen Betrieben und Teilnahme am 1. Weltkrieg, übernahm er in den 1920er Jahren den väterlichen Hof "Mittelmühle" in Wanfried.
[Bearbeiten] Abgeordneter
Von 1929 bis 1933 war Walter Stadt- und Kreisverordneter in seiner Heimat.
Von 1954 bis zum 10. Oktober 1957 war er Landtagsabgeordneter in Hessen. Von 1957 bis 1969 gehörte er dem Deutschen Bundestag an.
[Bearbeiten] Ehrenämter
Seit 1953 war Walter Vorsitzender des Kreisbauernverbandes Eschwege und seit 1954 Vorstandsmitglied der Land- und Forstwirtschaftskammer in Kassel.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Walter, Fritz |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Politiker |
GEBURTSDATUM | 30. August 1896 |
GEBURTSORT | Ohrdruf/Thüringen |
STERBEDATUM | 1. April 1977 |