Fuji Heavy Industries
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Unternehmensform | Limited company |
---|---|
Gegründet | 15. Juli 1953 |
Unternehmenssitz | Shinjuku-ku, Tokyo, Japan |
Unternehmensleitung | Ikuo Mori (Presindent & CEO) |
Mitarbeiter | 14.189 (29. Juni 2006)[1] |
Umsatz | 1.476 Mrd. JPY (2006)[2] |
Branche | Automobilbau |
Produkte | Autos, Lokomotiven, Busse und Flugzeuge |
Webadresse | www.fhi.co.jp |
Die Fuji Heavy Industries, Ltd. (FHI, jap. 富士重工業株式会社|Fuji Jūkōgyō Kabushiki-gaisha), gelistet im Nikkei 225, ist einer der größten japanischen Transportmittelproduzenten der unter anderem auch aus dem Flugzeughersteller Nakajima entstanden ist.
Neben Autos unter der Automarke Subaru stellt FHI auch Lokomotiven, Busse und Flugzeuge (unter anderem unter dem Namen "Fuji Aero Subaru") her und ist am Bau der japanischen Raumfähre Hope X beteiligt. Der verbreitete japanische Motorroller Rabbit wurde auch von Fuji Heavy Industries gebaut.