Günter Rohrbach
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Günter Rohrbach (* 23. Oktober 1923 in Neunkirchen (Saar)) ist deutscher Kinofilm- und Fernsehproduzent.
[Bearbeiten] Leben
Günter Rohrbach machte 1949 in Neunkirchen das Abitur und studierte Germanistik, Philosophie, Psychologie und Theaterwissenschaften in Bonn. Er arbeitete als Journalist und als Regieassistent am Theater in Saarbrücken. 1957 promovierte er zum Dr. phil. und war im Bonner General-Anzeiger, danach im Westdeutschen Rundfunk tätig. Rohrbach war Geschäftsführer der Bavaria Film. Ab 1994 wurde er freier Filmproduzent.
Er hat viele Auszeichnungen erhalten, u. a. den Bayerischen Filmpreis und den Bayerischen Fernsehpreis.
[Bearbeiten] Filmografie (Auswahl)
- 1980: Berlin Alexanderplatz
- 1981–1985: Das Boot
- 1988: Die Katze
- 1991: Go Trabi Go 2
- 1993: Stalingrad
- 1997: Die Apothekerin
- 1999: Aimée und Jaguar
- 2005: Die weiße Massai
[Bearbeiten] Weblinks
- Günter Rohrbach in der Internet Movie Database
- Film 20 Interessengemeinschaft Filmproduktion über Günter Rohrbach
- Literatur von und über Günter Rohrbach im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Personendaten | |
---|---|
NAME | Rohrbach, Günter |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Kinofilm- und Fernsehproduzent |
GEBURTSDATUM | 23. Oktober 1923 |
GEBURTSORT | Neunkirchen (Saar) |