Güteschalter
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ein Güteschalter (auch Q-Switch genannt) ist ein optischer Baustein, der zur Erzeugung von Laserimpulsen dient. Hierbei wird die Güte des Laserresonators künstlich verringert, so dass die Laserschwelle unterschritten wird. Es tritt keine Laseraktivität ein, die Inversion wird maximal. Schaltet der Güteschalter durch, entsteht ein starker Laserpuls.
Zur Güteschaltung können verschiedenste Bauteile verwendet werden. Beispiele hierfür sind Akustooptische Modulatoren (AOM ) die ein Bragg Gitter erzeugen oder Pockels-Zellen, die nach dem elektrooptischen Prinzip funktionieren. Mit diesen Prinzipien können Pulsdauern von einigen Nanosekunden erreicht werden.