Gabor Szabo
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Gábor Szabó (* 8. März 1936; † 26. Februar 1982) war ein ungarischer Jazz-Gitarrist. Im Alter von 14 Jahren begann er Gitarre zu spielen.
1956 verließ er seine ungarische Heimat, zog in die USA und studierte dort am Berklee College of Music. 1958 spielte er auf dem Newport Jazz Festival. Von 1961 bis 1965 war er Mitglied des Chico Hamilton Quintetts. Carlos Santana hatte mit Szabós Stück "Gypsy Queen" 1970 einen Hit. In den 70er Jahren spielte Szabó mit Künstlern wie Ron Carter, Paul Desmond und Bobby Womack.
Szabó starb 1982 während eines Heimaturlaubs in Ungarn an Leber- und Nierenversagen.
[Bearbeiten] Diskografie (Auswahl)
- Gypsy '66 (1965)
- Spellbinder (1966)
- Jazz Raga (1966)
- The Sorcerer (1967) Recorded Live at the Jazz Workshop, Boston
- Bacchanal (1968)
- High Contrast (1971)
- Mizrab (1972)
- Rambler (1973)
- Macho (1975)
- Nightflight (1976)
- Faces (1977)
- Belsta River (1979)
- Femme Fatale (1981)
[Bearbeiten] Weblinks
- Gabor Szabo bei allmusic.com
- Gabor Szabo Diskografie (unvollständig)
- Gabor Szabo Biografie; Diskografie mit Anmerkungen; Bibliografie; Fotos
- Gabor Szabo bei jazzguitar.be
Personendaten | |
---|---|
NAME | Szabó, Gábor |
KURZBESCHREIBUNG | ungarischer Jazz-Gitarrist |
GEBURTSDATUM | 8. März 1936 |
STERBEDATUM | 26. Februar 1982 |