Gabriele Schaunig-Kandut
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Gabriele Schaunig-Kandut (* 3. Mai 1965 in Klagenfurt) ist eine österreichische Politikerin (SPÖ).
Gabriele Schaunig studierte ab 1983 Rechtswissenschaft an der Universität Graz, das sie mit Sponsion (1987) und Doktorat (1989) abschloss. Neben ihrer Tätigkeit als Vertragsassistentin und Dozentin an der Universität Graz (bis 1993) arbeitete sie ab 1990 für die Kammer für Arbeiter und Angestellte für Kärnten.
Seit 1999 ist Gabriele Schaunig Landesrätin für Soziales im Kärntner Landtag. Im Herbst 2005 wurde sie zur Parteiobfrau der SPÖ Kärnten gewählt und löste damit Peter Ambrozy ab, der in drei Landtagswahlen gegen Jörg Haider glücklos geblieben war. Sie übernahm am 23. November 2005 auch seinen Posten als Landeshauptmannstellvertreter. Nach dem Zerbrechen des Arbeitsübereinkommens mit dem BZÖ (ehemals FPÖ) am 28. Februar 2006 strebt sie Neuwahlen und das Amt des Landeshauptmanns an.
Gabriele Schaunig-Kandut ist verheiratet und lebt in Wölfnitz bei Klagenfurt.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Schaunig-Kandut, Gabriele |
KURZBESCHREIBUNG | österreichische Politikerin |
GEBURTSDATUM | 3. Mai 1965 |
GEBURTSORT | Klagenfurt |