Gahlen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Gahlen ist ein Ortsteil der niederrheinischen Gemeinde Schermbeck im Kreis Wesel mit etwa 2.100 Einwohnern. Das Ortsgebiet ist 14,57 Quadratkilometer groß.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geschichte
Durch eine Schenkung an das Kloster Werden wurde Gahlen im Jahre 900 als „Galnon“ erstmals urkundlich erwähnt.
Das bekannte deutsche Adelsgeschlecht der Grafen von Galen (im Mittelalter Herren von Gahlen) stammte aus diesem Ort.
Am 21. Mai 1865 wurde Wilhelm Kerckhoff zur kommissarischen Verwaltung der Bürgermeisterei Gahlen in sein Amt eingeführt. Lange Zeit war Gahlen eine selbständige Gemeinde im Kreis Dinslaken, ehe es im Zuge der Gebietsreform 1975 mit anderen Gemeinden zu Schermbeck im heutigen Kreis Wesel zusammengefasst wurde.
[Bearbeiten] Sehenswürdigkeiten
Gahlen ist durch mehrere Erfolge beim Wettbewerb Unser Dorf soll schöner werden überregional bekannt geworden. Sehenswert sind die Gebäude um den Mühlenteich.
Die evangelische Kirche in Gahlen ist das älteste Bauwerk auf Schermbecker Gebiet. Der Westturm ist aus dem 12. Jahrhundert, die Kanzel der spätgotischen Kirche aus dem Jahre 1654. Einige Fakten lassen jedoch auf eine Gründung der Kirche noch vor 900 schließen.
[Bearbeiten] Vereine
Auch das Kneipp'sche Wassertretbecken auf der Sportanlage „Im Aap“ des TuS Gahlen, die Evangelische Jugendfreizeitstätte, der TuS Gahlen sowie der RV Lippe-Bruch Gahlen haben den Ortsteil überregional bekannt gemacht. Das Gelände des RV Lippe-Bruch Gahlen, der jeweils am Anfang des Jahres ein großes Reitturnier veranstaltet, wird dann zum Treffpunkt der Reit-Elite aus ganz Deutschland und dem Ausland.
[Bearbeiten] Weblinks
Koordinaten: 51° 40' 00" N, 6° 40' 30" O