Garbsen-Berenbostel
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Karte |
---|---|
![]() |
![]() |
Basisdaten | |
Bundesland: | Niedersachsen |
Landkreis: | Region Hannover |
Geografische Lage: | Koordinaten: 52° 26′ N, 09° 36′ O52° 26′ N, 09° 36′ O |
Höhe: | 50 m ü. NN |
Fläche: | 4,5 km² |
Einwohner: | 14.360 (Ende 2005) |
Bevölkerungsdichte: | 3191 Einwohner je km² |
Postleitzahl: | 30827 |
Vorwahl: | 05131 |
Kfz-Kennzeichen: | H |
Ortsbürgermeister: | Werner Baesmann, CDU |
stv. Ortsbürgermeisterin: | Gudrun Roggenkamp, SPD |
Berenbostel ist ein Stadtteil der Stadt Garbsen in Niedersachsen. Mit 14.440 Einwohnern ist Berenbostel der größte Stadtteil von Garbsen.
[Bearbeiten] Lage
Berenbostel grenzt im Norden an Osterwald und an Stelingen. Im Osten liegt die Landeshauptstadt Hannover und der Langenhagener Stadtteil Engelbostel. Südlich befindet sich Garbsen-Mitte, das Zentrum der Stadt Garbsen und im Westen liegt Meyenfeld.
[Bearbeiten] Besonderheiten
Berenbostel wurde 1206 erstmals urkundlich erwähnt. Der Name Berenbostel leitet sich aus der Ortsbezeichnung "Bardinge Burstelle" (ugf. Bauernhof des Bauern Barding) ab.
Die Einkaufstraße entlang der Roten Reihe bildet das Zentrum des Ortes. Am Dorfplatz erinnert der Brunnenstein an die alten Ziegeleien der Ortes.
An der B 6, im Fachmarktzentrum, befindet sich ein Möbelmarkt und weitere Betriebe. Direkt daneben steht eine restaurierte Dampflok, die zu einen Restaurant umgebaut wurde. Der Bürgerpark im Ortszentrum dient der Erholung und für Veranstaltungen, wie dem traditionellen Matjesfest im Juni. Unweit des Ortes liegt das Köllingsmoor, auch das Gebiet Auf dem Schacht ist ein Ziel bei Wanderung über Stelingen bis nach Engelbostel.
In der Rudolf-Harbig-Halle finden verschiedene Showveranstaltungen statt und das Nikolausfest entlang der Roten Reihe ist eines der größten der Region.
Am Geschwister-Scholl-Gymnasium besteht die landesweit bekannte Big Band Berenbostel.