Garbsen-Osterwald
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Osterwald ist ein Stadtteil der Stadt Garbsen in der Region Hannover. Mit ungefähr 7.520 Einwohnern (Stand: Ende 2005) hat Osterwald die dritthöchste Einwohnerzahl der Stadtteile in Garbsen. Osterwald ist in Osterwald Unterende und in Osterwald Oberende geteilt. Mit einer Fläche von 24,3 km² ist es der größte Stadtteil Garbsens und macht damit fast ein Drittel der Fläche der Stadt aus.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Allgemeines
Osterwald ist der am nördlichsten gelegene Stadtteil Garbsens und mit einer Länge von über 5 km auch der längste und liegt auf einer Höhe von ca. 50 m ü. NN.
Er grenzt im Westen an Frielingen, im Osten an Heitlingen, im Südwesten an Meyenfeld und Horst, im Südosten an Berenbostel und Stelingen und im Norden an den Ortsteil Resse der Gemeinde Wedemark .
In der Molkereistraße, welche die B6 kreuzt, haben sich zahlreiche Betriebe angesiedelt und bilden das Gewerbegebiet Garbsen Nord-West. Hier gibt es neben mehreren handwerklichen Betrieben auch eine Spedition und ein Möbelgeschäft.
Trotz des in der Nähe liegenden Flughafens Hannover - Langenhagen ist Osterwald ein beliebter Wohnstandort mit guter Infrastruktur. Am sehenswertesten ist die im 18. Jahrhundert erbaute Barockkirche, die für Trauungen genutzt wird.
[Bearbeiten] Osterwald in Zahlen
[Bearbeiten] Osterwald Unterende
- Einwohner: 4000 (Ende 2005)
- Fläche: 11 km²
- Bevölkerungsdichte: 363,6 je km²
- Koordinaten: 52° 28' N, 9° 34' O
[Bearbeiten] Osterwald Oberende
- Einwohner: 3520 (Ende 2005)
- Fläche: 13,3 km²
- Bevölkerungsdichte: 264,7 je km²
- Koordinaten: 52° 28' N, 9° 36' O
[Bearbeiten] Bildung
In Osterwald gibt es die Mittelpunktschule mit ihren beiden Außenstellen Oberende und Unterende die keinen besonderen Namen haben. In Unter- und Oberende wird nur das 1. und 2. Schuljahr unterrichtet. Danach werden die Kinder auf die Klassen der Mittelpunktschule verteilt, die ihrem Jahrgang entsprechen. Nach dem vierten Jahrgang werden die Kinder auf die weiterführenden Schulen in Garbsen aufgeteilt. Das wären das Johannes-Keppler-Gymnasium (Schulzentrum I), die IGS Garbsen (Schulzentrum II), und das Geschwister-Scholl-Gymnasium (Schulzentrum III). Des weiteren gibt es in Osterwald vier große Kindertagesstätten, in denen die Kinder von ausgebildetem Personal erzogen werden.
[Bearbeiten] Infrastruktur
Im Zentrum Osterwalds befindet sich der Einkaufskomplex des Gieselmannhofes. Ansonsten verteilen sich Supermärkte, Bäckereien, Apotheken, Fahrschulen, Schreibwarengeschäfte, Banken, Fleischereien usw. rund um die ca. 6 km lange Hauptstraße.
[Bearbeiten] Bus- und Straßenverbindung
Von Osterwald bestehen direkte Busverbindungen nach Hannover - Stöcken und nach Neustadt am Rübenberge. Über Garbsen ist der Straßenbahnendpunkt Marienwerder erreichbar.
Über die Molkereistraße kommt man auf direktem Weg zur B6, auf welcher man dann relativ schnell nach Hannover und Bremen gelangen kann.
[Bearbeiten] Geschichte
Vor der Gründung Osterwalds im 13. Jahrhundert durch Nienburger Mönche war das Gebiet rund um den „Osterwald“ ein großes Moorgebiet, welches trockengelegt wurde. Der Stadtteil ist historisch als Hagensiedlung entlang der Hauptstraße entstanden. Die mit der Hauptstraße verbundenen schmalen, aber sehr tiefen Grundstücksstreifen, hauptsächlich mit Äckern und Weiden, sind heute noch zu erkennen. Es gibt noch eine ganze Reihe landwirtschaftlicher Betriebe, die neben zwei- bis dreigeschossigen Mehrfamilienhäusern und Einfamilienhäusern das Bild Osterwalds prägen. Neben den landwirtschaftlichen Betrieben haben sich in den vergangenen Jahren viele Gewerbebetriebe angesiedelt.
[Bearbeiten] Land und Leute
Nördlich von Osterwald liegt der Osterwalder Wald. Dieser zieht sich bis zum Neustädter Moorgebiet. Durch diesen Wald zieht sich die Auter, der größte und einzige Fluss von Osterwald. In diesem Wald wird Forst noch traditionell betrieben. Direkt an den Wald grenzen viele Felder, die noch von den alteingesessenen Bauern bestellt werden. Noch immer herrscht die alte Fehde zwischen Ober- und Unterende. Beide Seiten meinen, sie wären die richtigen Osterwalder. In Oberende wohnen die meisten Alteingesessenen und stehen die meisten älteren Häuser. In Unterende dagegen gibt es mehrere Neubaugebiete, in denen zumeist die zugezogenen Bürger wohnen. Im Osten liegt der Flughafen Hannover. Südlich von Osterwald findet sich der Rest von Garbsen, wo sich auch zwei Einkaufszentren befinden. Westlich liegt, durch die B6 getrennt, Wunstorf mit seinem Militärflughafen, von wo die Flugzeuge auch direkt über Osterwald starten.
[Bearbeiten] Spielplätze
In Osterwald gibt es viele große Spielplätze, auf denen die Kinder sich austoben können. Zur Verbesserung gab es in den Osterferien 2004 ein Forschertreffen. Dabei trafen sich fast alle Kinder aus Osterwald und testeten die Spielplätze Osterwalds nach vielen Kriterien auf Herz und Nieren. Betreut wurde diese Aktion von der Jugendpflege Garbsen. Am Ende legten die Kinder auf einer großen Veranstaltung zusammen mit ihren Betreuern ihre Ergebnisse dem osterwalder Ortsbürgermeister, und dem Garbsener Oberbürgermeister vor. Diese versprachen sofort, dass sich was tun muss, weil sie die vielen Sicherheitsmängel einsahen, die ihnen die Kinder vorgelegt hatten. Das Resultat folgte sofort: Pünktlich vor den Sommerferien wurde der größte Spielplatz von Osterwald saniert, damit die Kinder in den Sommerferien wieder ihre Zeit auf ihm verbringen. Auf weitere Änderungen der Spielplätze warten die Kinder aber noch.
[Bearbeiten] Sport
Große Tradition in Osterwald hat der Pferdesport, da der Ort ehemals von Koppelknechten besiedelt wurde. Ausrittmöglichkeiten bieten die nördlich liegenden großen Freiräume mit dem ausgedehnten Waldbereich des Osterwalds und der Auterniederung.
Der SV Wacker ist der größte Sportverein im Stadtgebiet. Die Handball-Damenmannschaft hat bereits bundesweit auf sich aufmerksam gemacht, indem sie in die 2. Bundesliga aufgestiegen ist.
Koordinaten: 52° 30′ 7″ N, 9° 37′ 40″ O