Garbsen-Horst
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Karte | |
---|---|
![]() |
|
Basisdaten | |
Bundesland: | Niedersachsen |
Landkreis: | Region Hannover |
Höhe: | 50 m ü. NN |
Fläche: | 6,1 km² |
Einwohner: | 2.690 (Ende 2005) |
Bevölkerungsdichte: | 441 Einwohner je km² |
Postleitzahl: | 30826 |
Vorwahl: | 05131 |
Kfz-Kennzeichen: | H |
Horst ist ein Stadtteil der Stadt Garbsen in Niedersachsen.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Lage
Horst liegt zentriert in Garbsen. Es grenzt im Norden an Frielingen und Osterwald im Südosten an Schloss Ricklingen und im Westen an Meyenfeld.
[Bearbeiten] Namensherkunft
Der Name Horst wurde als Ortsbezeichnung aufgrund der Wortbedeutung "ein erhöht liegender Ort" gewählt da sich das Dorf auf einer leichten Anhöhe liegt die sich noch weit über den Ort hinaus zieht. Dieses ist ebenfalls der Grund weshalb sich eine der ältesten Mühlen im Stadtgebiet in Horst befindet.
[Bearbeiten] Allgemeines
In Horst befindet sich die einzige noch erhaltene Windmühle im Stadtgebiet. Im Ortskern sind neben zahlreichen Fachwerkhäusern, mehrere Betriebe zu finden. Der Grüne Ring führt ebenfalls durch Horst. In den letzten Jahren hat sich die Bevölkerung spürbar erhöht, aufgrund drei neuer Neubaugebiete. Hauptsächlich findet man Einfamilienhäuser, aber auch einige Mehrfamilienhäuser. Aufgrund einer guten Infrastruktur zählt Horst zu den bevorzugten Wohnorten im Raum Hannover. Eine ländlich ruhige Lage bietet mit seinen Waldgebieten einen hohen Erholungswert für alle Einwohner und Gäste.
Zudem ist die Freiwillige Feuerwehr eines der Stützpunkte in Garbsen und hat somit sonderbare Aufgaben in ihrem Einsatzgebiet.
Mit den vorhandenen Einkaufsmöglichkeiten (Jibi-Markt, Hofladen Düvel, Schlecker, Getränkeläden, Kiosk) der Grundschule, Kindergarten, Sportmöglichkeiten, Sonnenstudio, Banken, Ärzten, Apotheke, Krankengymnastik, Bäckereien, Gasthaus Kruse, Döner King , Mobil Discothek Homeyer, Kleinkunstbühne Horster Harlekin und der Freiwilligen Feuerwehr Horst, wird den Kindern und Einwohnern einiges geboten.
[Bearbeiten] Persönlichkeiten
Mit dem Ort historisch verbunden ist die Familie Wedekind zur Horst, die ab dem 19. Jahrhundert Bedeutung erlangte.
[Bearbeiten] Weblinks
Koordinaten: 52° 27' N, 9° 33' O