Wedekind (Familie)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wedekind ist der Name mehrerer deutscher Familien, von denen die Familie Wedekind zur Horst besonders im 19. und 20. Jahrhundert Bedeutung erlangt hat. Zu ihr zählen bekannte Schriftsteller wie Frank Wedekind, politisch hervorgetretene Juristen wie Eduard Wedekind, Mediziner wie Georg Freiherr von Wedekind und Kaufleute wie Karl Wedekind.
Die Familie führt ihren Stammbaum auf einen Johann Wedekind zurück, der von Otto II. dem Strengen, Herzog zu Braunschweig und Lüneburg, um 1320 einen Hof in Horst, heute Teil der Gemeinde Garbsen, geschenkt erhielt. Der Hof ist noch heute im Besitz eines Familienangehörigen.
Die Familie trägt ein Wappen seit 1606. Ein Zweig wurde 1807 in den hessischen Freiherrenstand, ein anderer 1915 in den erblichen preußischen Adelsstand erhoben. Seit 1840 existiert die Wedekind zur Horstsche Familienstiftung.
Die Familie hat neben Vorkommen in Deutschland Zweige in Italien, den Niederlanden, der Schweiz, Großbritannien und Nordamerika.
[Bearbeiten] Literatur
Deutsches Geschlechterbuch, Band 187 (17. Niedersachsen-Band), C. A. Starke Verlag, Limburg 1982, S. 481 ff.