Gardine
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Artikel Fensterdekoration und Gardine überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Die Diskussion über diese Überschneidungen findet hier statt. Bitte äußere dich dort, bevor du den Baustein entfernst. --Siehe-auch-Löscher 09:49, 22. Feb. 2007 (CET) |
Eine Gardine ist ein dekorativer Blickschutz aus dünnen Geweben. Es werden häufig klassische Materialien wie Baumwolle, Leinen und Seide eingesetzt. Mit der Entwicklung von optisch sehr ansprechenden und sehr gebrauchstüchtigen Synthetikstoffen werden diese immer beliebter und lösen die Naturfasern in vielen Bereichen ab.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Name
Das Wort "gordijne" stammt aus dem Niederdeutschen und Niederländischen, verbreitete sich im 15. und 16. Jahrhundert und bezeichnete ursprünglich den Bettvorhang.Transparente Gardinen werden als Store bezeichnet.
[Bearbeiten] Aussehen und Beschaffenheit
Das Aussehen der Gardinen, z.B. Länge, Farbe und Materialwahl, ist ein innenarchitektonisches Gestaltungsmittel und dem Wechsel der Mode unterworfen. Gardinen laufen üblicherweise an Halteringen auf einer Gardinenstange oder an einer Gardinenleiste. Diese können aus verschiedenen Materialien, wie z.B. Messing, Holz oder Edelstahl V2A, bestehen und unterschiedliche Verzierungen aufweisen. Gelegentlich wird die Gardinenstange auch durch ein Stahlseil ersetzt. In den 70er Jahren waren auch fest montierte Führungsschienen aus Kunststoff verbreitet. Neuerdings existiert ein Aufhängesystem mit Hilfe von Klettverbund, das eine einfache Handhabung beim Auf- und Abnehmen sowie eine schnelle Umgestaltung ermöglicht.
[Bearbeiten] Material
Immer wichtiger werden schwer entflammbare Stoffe, da normal brennbare Gardinen ein sehr hohes Brandpotenzial darstellen. Eine wichtige Baunorm ist hier die DIN 4102 B1. Hier unterscheidet man zwischen ausgerüsteten Stoffen, denen man die Eigenschaft der Schwerentflammbarkeit erst nachträglich gegeben hat, und den Stoffen aus schwer entflammbaren Fasern (wie z.B. Trevira CS)
[Bearbeiten] Schutzfunktionen
Gardinen können die Fenster teilweise oder ganz bedecken, wodurch sie unerwünschte Einblicke von außen erschweren. Auf der Innenseite sollen vorgezogene Gardinen und Vorhänge außerdem das Eindringen von Licht und Strahlungswärme und auch Staub und Lärm verhindern. Sehr dicht gewobene Gardinen können auch Schutz vor Zugluft bieten.
[Bearbeiten] Sprichwörtliche Redensarten
- Gardinenpredigt halten: Strafpredigt halten, ursprünglich die Strafpredigt, die der Ehemann von der Ehefrau hinter der Bettgardine bekommt
- hinter schwedischen Gardinen sitzen: im Gefängnis sitzen, Schweden galt als Zentrum der Stahlindustrie
[Bearbeiten] Weblinks
- Lexikon der textilen Raumausstattung - Rubrik Gardinenstoffe
- Gardinen und Raumausstattung umfangreiche Projektarbeit