Gasherbrum Ost
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Gasherbrum Ost | |
---|---|
Gasherbrum III (links), Gasherbrum II (Bildmitte) und Gasherbrum Ost (die Kuppe ganz rechts) |
|
Höhe | 7.772 m |
Lage | Grenze Pakistan/VR China |
Geografische Lage | Koordinaten: 35° 45′ N, 76° 40′ O35° 45′ N, 76° 40′ O |
Erstbesteigung | 05. Juli 1960 [1] |
Normalweg | vergletscherte Hochtour |
Besonderheiten | Nebengipfel des Gasherbrum II |
Der Gasherbrum Ost ist ein Gipfel der Gasherbrum-Gruppe im Karakorum auf der Grenze von Pakistan und China. Anders als andere Gipfel dieser Gruppe (z. B.: Hidden Peak, Gasherbrum II oder Gasherbrum IV) gilt er nicht als eigenständiger Berg, da er die für den Himalaya gesondert festgelegten Kriterien von Schartenhöhe und Dominanz nicht erfüllt. Er zählt als Nebengipfel des Gasherbrum II und liegt zwischen diesem und dem Gasherbrum La, dem Pass zwischen G II und dem Hidden Peak.
Am 07. Juli 2006 wurde der Gasherbrum Ost von einer schweizer Expedition erstmals von der chinesischen Nordseite aus bestiegen. Den Bergsteigern gelang damit die Erstdurchsteigung der Nordwand des Gasherbrum II. Aufgrund der Lawinengefahr entschieden sich die Bezwinger Ueli Steck, Hans Mitterer und Cedric Hählen, auf den weiteren Ab- und Aufstieg über den Grat zum Hauptgipfel zu verzichten.