Genmaicha
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Genmaicha ist eine japanische Grüntee-Zubereitung, die geröstete und teilweise gepoppte Reiskörner enthält, verwendet wird sog. Brauner Reis also Naturreis. Der Tee erhält dadurch ein leicht malziges Röstaroma.
Laut Überlieferung entstand Genmaicha zufällig während des 15. Jahrhunderts. Grüner Tee wird grundsätzlich erhitzt, bzw. leicht geröstet, um eine Fermentierung zu verhindern, ein unachtsamer Diener soll dabei schlampig gearbeitet und den Tee mit einigen Reiskörnern vermischt zu lange erhitzt haben, sein Herr, ein Samurai, soll darob derart erzürnt gewesen sein, dass er ihn köpfte, um kurz darauf beschämt festzustellen, dass dieser neue Tee einen angenehmen Geschmack besitzt. Nach seinem unglücklichen Diener soll er ihn Genmaicha genannt haben (Cha für jap. Tee).
Dank seines relativ kräftigen Aromas wurde Genmaicha aber auch immer dann bevorzugt, wenn es galt den raren Tee sparsam einzusetzen.