Georg Henrik von Wright
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Georg Henrik von Wright [fɔnˈvrikt] (* 14. Juni 1916 in Helsingfors/Helsinki; † 16. Juni 2003 in Helsinki) war ein finnischer Philosoph und Logiker.
[Bearbeiten] Leben
Georg Henrik von Wright studierte an den Universitäten Helsinki und Cambridge Philosophie. Sein akademischer Lehrer in Finnland war Eino Kaila (1890-1958), der als führender Vertreter des Logischen Empirismus in Finnland gilt. Kaila hatte persönlich an den Treffen des Wiener Kreises teilgenommen und die neue metaphysikskeptische Richtung in die finnische Philosophie eingeführt. Von Wrights wissenschaftlicher Sozialisation fällt in die Blütezeit des Logischen Empirismus, dessen dogmatische Erstarrungen im Zuge interner Entwicklungen der analytischen Philosophie mit Beginn der 50er Jahre erfolgreich überwunden wurden - nicht zuletzt durch von Wrights eigene Beiträge. Zunächst begann von Wright seine akademische Lehrtätigkeit in Helsinki, wo er als Professor für Philosophie lehrte. Im Anschluss übernahm er den Lehrstuhl seines Freundes Ludwig Wittgenstein in Cambridge. Danach lehrte er an der Cornell University.
Bahnbrechend war sein Aufsatz "Deontic Logic" (deutsch Deontische Logik) aus dem Jahre 1951, mit dem von Wright zum Begründer der modernen Normenlogik wurde, die er aus den Grundsätzen der Modallogik zu entwickeln versuchte. In späteren Jahren hatte sich von Wright insbesondere mit Fragen der Handlungstheorie und der sogenannten "Erklären-Verstehen-Kontroverse" beschäftigt. Außerdem war von Wright der Mitherausgeber der Nachlasswerke Ludwig Wittgensteins und galt als einer der wichtigsten Wittgenstein-Philologen.
[Bearbeiten] Werke von Wrights (Auswahl)
- "Deontic Logic in Mind" (60) 1951.
- "The Varieties of Goodness", London 1963.
- "Norm and Action", London 1963.
- "Explanation and Understanding", New York 1971 (deutsch 1974)
- "Handlung, Norm und Intention", Berlin 1976.
- "Wittgenstein", Oxford 1982 (deutsch Frankfurt am Main 1986).
- "A Portrait of Wittgenstein as a Young Man", Oxford 1990.
[Bearbeiten] Weblinks
- Literatur von und über Georg Henrik von Wright im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- http://www.publiscan.fi/bl15d-7.htm
Personendaten | |
---|---|
NAME | Wright, Georg Henrik von |
KURZBESCHREIBUNG | finnischer Philosoph |
GEBURTSDATUM | 14. Juni 1916 |
GEBURTSORT | Helsingfors/Helsinki |
STERBEDATUM | 16. Juni 2003 |
STERBEORT | Helsinki |