George Nußbaumer
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
George Nußbaumer (* 1966 in Dornbirn, Österreich) ist ein österreichischer Sänger, Pianist und Komponist.
[Bearbeiten] Karriere
Nußbaumer, der seit seiner Geburt blind ist, wollte schon als Kind Musiker werden. Seit dem Jahr 1980 verdient er seinen Lebensunterhalt mit Musik.
Mit 16 Jahren spielt er in der Band Asphalt Blues Company, mit 18 wechselt er nach Wien und startet eine Ausbildung zum Heilmasseur. Von einem Freund bekommt er sein erstes eigenes Klavier geschenkt, der Wunsch von der Musik zu leben, wird immer dringlicher. Anfang der 1980er nimmt er an einem Wettbewerb teil, der als ersten Preis die Produktion einer eigenen Single in Aussicht stellt. Er gewinnt zwar, doch von Veranstalterseite her, will man plötzlich nichts mehr von der Single-Produktion wissen; irgendwie kommt sie dann doch zustande, wird 1984 veröffentlicht und trägt den Titel Love Me Pretty Woman. Die Single wurde unter dem Künstlernamen Georgi veröffentlicht. In den folgenden Jahren produziert er diverse weitere Alben. Seit 1988 sieht er sich dann selbst als beruflicher Musiker. 1996 vertrat er Österreich beim Eurovision Songcontest und wurde Siebenter.
[Bearbeiten] Diskografie
- 1984: Love Me Pretty Woman (Single)
- 1992: Voices Life (Album)
- 1993: You Know What I Mean (Album)
- 1996: Weils d'r guat got (Single)
- 1996: Crazy But I Do (Album)
- 1999: The Love Within (Album)
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Nußbaumer, George |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Sänger, Pianist und Komponist |
GEBURTSDATUM | 1966 |
GEBURTSORT | Dornbirn, Österreich |