George Simpson (Kaufmann)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Sir George Simpson (* 1792, † 7. September 1860 in Montréal) war Leiter der Hudson’s Bay Company in Kanada von 1821 bis 1860.
George Simpson wurde in Dingwall, Ross-shire, Schottland geboren und war der einzige Sohn von Sir George Simpson, einem Schriftsteller. Er wurde von seinem Vater, seiner Großmutter Isobel Mackenzie und seinen beiden Tanten Jean und Mary Mackenzie erzogen. 1808, als er etwa sechzehn Jahre alt war, ging er nach London, wo er im Handelshaus Graham and Simpson seines Onkels Geddes Mackenzie Simpson eine Lehre erhielt. Seine kaufmännischen Fähigkeiten beeindruckten den Partner dieses Handelshauses, Andrew Colvielle, der außerdem einen großen Einfluss innerhalb der Hudson's Bay Company (HBC) hatte. Colville ermutigte Simpson, sich beim Londoner Büro des HBC zu bewerben. Bereits 1821 war Simpson der Leiter der nördlichen Abteilung der HBC. Simpson war außerdem verantwortlich für den Zusammenschluss des HBC mit der North West Company 1821.
Simpson lehnte es ab, die Geschäftstätigkeiten nur von London aus zu leiten, sondern hielt sich auch in Montreal und dem Red River Settlement auf. Da er ausgesprochen reisewillig war, besuchte er auch Außenposten des Pelzhandels in ganz Nordamerika. Berüchtigt war er für das hohe Reisetempo, mit dem er zwischen den einzelnen Außenstellen hin und her reiste.
In Anerkennung seiner Verdienste innerhalb der HBC wurde Simpson 1841 durch Queen Victoria in den Ritterstand erhoben. Er setzte sich auch für die Förderung der Kunst ein und förderte unter anderem den kanadischen Maler Paul Kane, der in seinen SKizzen und Ölgemälden das Leben der Indianer im Westen Kanadas festhielt.
Simpson starb 1860 in Montreal und liegt dort auf dem Mount Royal Cemetery begraben.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Simpson, George |
KURZBESCHREIBUNG | Leiter der Hudson's Bay Company |
GEBURTSDATUM | 1792 |
STERBEDATUM | 7. September 1860 |
STERBEORT | Montréal |