Gertrude Ederle
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die US-amerikanische Schwimmerin Gertrude Ederle (* 23. Oktober 1906 in New York; † 30. November 2003 in Wyckoff, New Jersey) war die erste Frau, die den Ärmelkanal durchschwamm.
Gertrud Ederle war die Tochter eines deutschen Auswanderers nach New York und lernte angeblich im Frühjahr 1914 bei einem Besuch bei Verwandten im Bissinger See das Schwimmen.
Bereits mit zwölf Jahren stellte sie den ersten Weltrekord im 800-Meter-Freistil auf. Sie brach in den folgenden Jahren elf weitere Weltrekorde und gewann bei den Olympische Spielen 1924 in Paris eine Gold- und eine Bronzemedaille.
Am 6. August 1926 durchschwamm sie als erste Frau den Ärmelkanal zwischen Cap Gris-Nez und Dover. Sie benötigte dazu 12 Stunden und 31 Minuten und war damit über zwei Stunden eher am Ziel als der bisherige Weltmeister.
Bedingt durch die körperlichen Strapazen bei der Durchquerung des Ärmelkanals begann sie zu ertauben, blieb ihrer Leidenschaft aber treu und betätigte sich als Schwimmlehrerin für taube Kinder.
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Ederle, Gertrude |
KURZBESCHREIBUNG | Die erste Frau, die den Ärmelkanal durchschwamm |
GEBURTSDATUM | 23. Oktober 1906 |
GEBURTSORT | New York City |
STERBEDATUM | 30. November 2003 |
STERBEORT | Wyckoff, New Jersey |