Gesandter des Grauens
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Filmdaten | |
---|---|
Deutscher Titel: | Gesandter des Grauens |
Originaltitel: | Not Of This Earth |
Produktionsland: | USA |
Erscheinungsjahr: | 1957 |
Länge (PAL-DVD): | 67 Minuten |
Originalsprache: | Englisch |
Altersfreigabe: | FSK 16 |
Stab | |
Regie: | Roger Corman |
Drehbuch: | Charles B. Griffith Mark Hanna |
Produktion: | Roger Corman |
Musik: | Ronald Stein |
Kamera: | John J. Mescall |
Schnitt: | Charles Gross jr. |
Besetzung | |
|
Gesandter des Grauens ist ein amerikanischer Science-Fiction /Horrorfilm aus dem Jahr 1957. Der Schwarzweißfilm entstand unter der Regie von Roger Corman, der auch das Drehbuch verfasste. Auf den deutschen Kinoleinwänden erschien der Film am 15. Oktober 1957. Eine Reihe von Morden versetzt eine amerikanische Stadt in Angst und Schrecken, denn die Opfer sind völlig ausgeblutet, so als würde ein Vampir sein Unwesen treiben.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Handlung
Mr. Johnson, ein Besucher vom Planeten Davanna, ist der gesuchte Mörder. Die Bewohner seines Planeten leiden seit einem Atomkrieg an einer Blutkrankheit. Johnson ist ausgesandt worden, um frisches Menschenblut nach Davanna zu schicken. Er zapft seinen Opfern das Blut ab, füllt es in Ampullen und schickt diese zu seinem Planeten. Die Bewohner Davannas sind extrem lärmempfindlich, da sie Telepathen sind. Außerdem besitzen sie hypnotische Fähigkeiten. Seine völlig weißen Augen kann Mr. Johnson einsetzen, um einem Gegner das Gehirn auszubrennen. Damit das nicht unabsichtlich geschieht, trägt der unheimliche Gesandte eine Spezialbrille. Dr. Rochelle und seine Asisstentin Nadine stehen unter Johnsons Bann und helfen ihm, seinen Auftrag zu erfüllen. Die Polizei, allen voran Harry Sherbourne, ist dem Außerirdischen inzwischen auf der Spur. Sherbourne, der Nadine Storeys Freund ist, ist das seltsame Verhalten Nadines aufgefallen. Inzwischen hat Mr. Johnson Unterstützung bekommen. Eine Bewohnerin Davannas kommt ihm zu Hilfe, aber sie braucht dringend eine Blutauffrischung. Durch ein Versehen erhält sie das Blut eines tollwütigen Hundes und stirbt auf quallvolle Weise. Sherbourne kann endlich Johnson stellen. Johnson greift sich Nadine und will mit ihr als Geisel auf seinen Planeten fliehen. Als Sherbourne auf seinem Polizeimotorrad die Sirene einschaltet, ist Johnson durch die Lautstärke so irrtiert, dass Sherbourne ihn überfahren kann. Nadine erwacht nach Johnsons Tod aus der Hypnose und sie und Sherbourne sehen einer glücklichen Zukunft entgegen. Dann taucht eine geheimnisvoller Fremder an Johnsons Grab auf. Der Fremde trägt eine Spezialbrille. Johnsons Nachfolger ist gelandet.
[Bearbeiten] Kritiken
Roger Corman drehte den Film innerhalb von nur zehn Tagen und trotz kleinem Budget gehört der Gesandte des Grauens zu den besten Science-Fiction-Filmen der fünfziger Jahre. Ein B-Movie der A-Klasse. Paul Birch spielte die vermutlich beste Rolle seines Lebens. Science-Fiction/Horrorfilm aus Roger Cormans Filmschmiede.
(Zusammengefasst aus Bill Warren, Keep Watching The Skies und Filmdienst)
- "Primitiv verfilmter Gruselunfug lächerlichsten Ausmaßes." (Einstufung: Für Erwachsene, mit Vorbehalten.) - 6000 Filme. Kritische Notizen aus den Kinojahren 1945 bis 1958. Handbuch V der katholischen Filmkritik, 3. Auflage, Verlag Haus Altenberg, Düsseldorf 1963, S. 154
[Bearbeiten] Anmerkungen
Gesandter des Grauens lief auch unter dem Alternativtitel Die Außerirdischen