Gewürzlilie
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Gewürzlilie | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||
|
||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||
Kaempferia galanga | ||||||||||
L. |
Die Gewürzlilie (Kaempferia galanga) ist ein in Indien heimische mehrjährige krautige Pflanze aus der Familie der Ingwergewächse (Zingiberaceae). Das Rhizom wird in vielen asiatischen Ländern als Heilpflanze verwendet, zum Beispiel in der ayurvedischen Medizin Indiens und in der Traditionellen Chinesischen Medizin. In Indonesien ist die Gewürzlilien-"Wurzel" Bestandteil des populären Tonikums "jamu".
In China wird die Gewürzlilie auch als Gewürz verwendet, indem man einige Scheiben des getrockneten "Wurzelstocks" zu in Sojasoße geschmortem Fleisch hinzufügt. In Indonesien zerreibt man das frische Rhizom zu einer Paste, mit denen man Fleisch- oder Gemüsegerichte würzt. In Deutschland erhält man "Galanga" als Würzpulver, meist in Asialäden. Es hat einen angenehmen Geschmack nach Senf und Ingwer.