Gianfranco Martin
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Gianfranco Martin (* 15. Februar 1970 in Genua) ist ein ehemaliger italienischer Skirennläufer. Er wurde bei den Olympischen Winterspielen 1992 Silbermedaillengewinner in der Kombination.
Martin gehörte von 1987 bis 1995 der italienischen Skinationalmannschaft an. Er nahm von Dezember 1991 bis März 1994 an den Rennen um den Weltcup teil, ohne jedoch vordere Platzierungen erreichen zu können. Sein bestes Resultat ist ein 11. Platz in der Kombination von Garmisch-Partenkirchen im Januar 1992.
Herausragend in seiner Karriere ist jedoch seine Teilnahme an den Olympischen Winterspielen 1992 in Albertville. Mit der Gewinn der Silbermedaille hinter seinem Landsmann Josef Polig sorgte er für einen italienischen Doppelerfolg. Im olympischen Super-G wurde er zudem 12., in der Abfahrt 14. Zwei Jahre später bei den Olympischen Winterspielen in Lillehammer blieb er weit entfernt von diesen Erfolgen und wurde im Riesenslalom lediglich 29.
Nach Beendigung seiner aktiven Laufbahn absolvierte Martin eine Ausbildung zum Skitrainer und übernahm zeitweise das Training der italienischen Behindertenskinationalmannschaft. Martin ist Gründer des Freewhite Ski Teams, dessen Präsident und Technischer Direktor er zur Zeit ist.
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Martin, Gianfranco |
KURZBESCHREIBUNG | italienischer Skirennläufer |
GEBURTSDATUM | 15. Februar 1970 |
GEBURTSORT | Genua |