Gierige Schatten
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Gierige Schatten ist der vierte Band der Anita Blake Serie der amerikanischen Autorin Laurell K. Hamilton. Der Originaltitel lautet The Lunatic Cafe.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Titelerklärung
Der Originaltitel Lunatic Cafe ist der Name eines Restaurants, welches von Werwölfen geführt und von verschiedenen Wergeschöpfen besucht wird. Damit setzt Hamilton die Tradition fort, den Titel des jeweiligen Buches nach einem wichtigen Ort der Handlung zu wählen.
[Bearbeiten] Inhalt
Wie die vorherigen Geschichten beginnt auch "Gierige Schatten" mit einem Gespräch in Anitas Büro. George Smitz erzählt dass sein Frau der Werwolf Peggy verschwunden ist. Bei einer Verabredung mit Richard taucht auch Jean-Claude auf und erzählt, dass Richard um die Führerschaft der Werwölfe kämpft. Anita ist böse, da Richard diese Information vor ihr verborgen gehalten hat. Als Dolph sie anruft, muss sie den Streit abbrechen. Die gefundene Leiche wurde von einem Wergeschöpf getötet.
Wieder zu Hause angekommen, trifft Anita auf Irving, der ihr erklärt dass Marcus, der Werwolf-Anführer, sie sprechen will. Die beiden fahren zum "The Lunatic Cafe", einem Restaurant das von den Werwölfen betrieben wird. Es handelt sich um eine Besprechung aller Wergeschöpfe der Stadt: Gabriel der Anführer der Werleoparden, Elizabeth eine Werleopardin, Rafael der Rattenkönig, Kaspar ein Werschwan und Christine eine Wertigerin. Bei dem Streit über Anitas Rangposition tötet sie Alfred. Daraufhin begleitet Kaspar Anita nach draußen und gibt ihr eine Akte, im Vorbeigehen sieht sie Edward an der Bar. In ihrere Wohnung liest Anita die Akte und erfährt, dass außer Peggy Smitz noch sieben andere Wergeschöpfe verschwunden sind. Auf Arbeit bekommt sie zwei neue Klienten, Elvira Drew, eine Schriftstellerin die ein Buch über Wergeschöpfe schreibt und Kaspar, welcher sie offiziell mit dem Fall betraut, die vermissten Wergeschöpfe zu finden.
Bei ihrer Verabredung mit Richard erfährt sie, das Alfred ein Freund war und nun glaubt er, Anita kommt nicht damit klar, dass er ein Werwolf ist. Anita kann ihn beruhigen und er macht ihr einen Heiratsantrag, den sie impulsiv annimmt. Anita und Richard sind nun verlobt. Später trifft sich Anita mit Edward, der ihr einen Film zeigt in dessen Verlauf eine Frau beim Sex mit Alfred und einem maskierten Werleopard getötet wird. Um die Identität des Werleoparden zu klären, holt sie Richard dazu. Er erzählt ihr, dass Raina Porno-Videos dreht.
Bei einem Treffen mit Louie, fragt sie ihn, ob er eine Werratte für das Interview mit Elvira kennen würde. Als die eifersüchtige Vampirin Gretchen auftaucht und Anita angreift, geht Louie dazwischen und wird schwer verletzt. Anita verspricht Jean-Claude sofort von der Verlobung zu erzählen. Sie muss Richard zu Hilfe holen um Louie zu retten. Jean-Claude ist wütend über die Verlobung, bietet ihr jedoch mit ihnen beiden auszugehen und Richard nicht zu töten. Außerdem erfährt Anita, dass Jean-Claude immer noch Schwierigkeiten hat, seine Position als Meister der Stadt zu halten. Er ist eine Allianz mit Marcus und Raina eingegangen und bezahlt sie mit Vampiren für ihre Porno-Videos.
Bei einem weiteren Tatort wird eine riesige Schlangenhaut entdeckt und das gehäutete unsterbliche Schlangenwesen, ein Naga. Zu Hause warten Richard und Jean-Claude auf sie. Die beiden beginnen sich über Anita zu streiten und es explodiert eine magische Verbindung zwischen ihnen. Von den magischen Möglichkeiten beeindruckt, Jean-Claude will seine Position stärken und Richard will ohne Kampf die Werwolf-Führerschaft gewinnen. Später erfährt sie beim Verhör des Naga, dass er von einer gestaltwandelnden Hexe (Elvira) attackiert wurde. Bei Vordringen in Elviras Haus Zerbrowski wird schwer verletzt und alle Hexen außer Elvira getötet. Die Polizei findet Louie, aber nicht den verschwundenen Jason.
Aufgrund eines Anrufs eilen Anita, Richard und Edward eilen zum ersten Tator und finden Sam und zwei Polizisten tot auf. Als Kaspar anruft und ihr erzählt, dass er Jason gefunden hat, fahren sie zu seinem Haus und werden von Titus, Aikensen und drei Jägern gefangen genommen. Kaspar hat die Wergeschöpfe an den Sheriff und die Jäger als exklusive Jagdbeute verkauft hat. Sie schließen Edward und Richard in einen Käfig und Anita mit Jason in einen anderen. Da es gerade Vollmond ist, wird sich Jason verwandeln und Anita fressen. Anita gelingt es einen der Jäger zu erschießen, Richard und Edward die beiden anderen Jäger und Titus zu töten. Sie zwingen Aikensen Anita aus dem Käfig zu lassen und sie ersticht Aikensen, anschließend befreit sie Richard und Edward. Der verwandelte Jason und Richard fliehen gemeinsam in den Wald, bevor die Polizei ankommt.
Im Abspann erzählt Anita, dass sie sich weiter mit Richard und Jean-Claude trifft und beiden Weihnachtsgeschenke macht. Raina und Gabriel wussten angeblich nichts davon, dass Alfred die Frau in dem Video töten wollte. Einige Monate später schickt Edward Anita ein Paket mit einer Schwanenhaut und einer Notiz, in der er erklärt, dass Marcus ihn mit dem Mord beauftragt hat. Anita hängt die Haut zu Richard Entsetzen an ihre Wand.
[Bearbeiten] Charaktere
[Bearbeiten] Hauptcharaktere
- Anita Blake: Animator, Vampirhenker, Polizeiberaterin
- Jean-Claude: Vampir, Meister der Stadt St. Louis, Anita schätzt ihn zunächst auf 200 Jahre
- Richard Zeeman: Werwolf, Anitas neuer Freund
- Edward: Kopfgeldjäger, Killer, Anitas Freund und Kampfgefährte
[Bearbeiten] Nebencharaktere
- Aikensen: Deputy von Sheriff Titus
- Alfred: Bodyguard von Marcus
- Elizabeth: Werleopardin
- Elvira Drew: Schriftstellerin und Hexe
- Gabriel: Anführer der Werleoparden
- Gretchen: Vampirin aus Jean-Claudes Gefolge
- Irving Griswold: Werwolf und Journalist
- Jason Schuyler: Stripper und regelmässiger Blutspender von Jean-Claude
- Kaspar: Werschwan
- Larry Kirkland: Animator, Kollege bei Animators Inc., Anitas Lehrling
- Louie Fane: Werratte und Freund von Richard
- Marcus Fletcher: Anführer der Werwölfe
- Peggy Smitz: Werwolf, wird vermisst
- Raina Wallis: Anführerin der Werwölfe
- Robert: Vampir, arbeitet bei Jean-Claude
- Rudolph "Dolph" Storr: Chef einer neuen Polizeieinheit zur Bekämpfung übernatürlicher Verbrechen
- Titus: Sheriff
- Zerbrowski: Mitglied der neuen Verbrechensbekämpfungseinheit
[Bearbeiten] Hauptthemen
Mit diesem Buch ändert Hamilton zum ersten Mal die Struktur ihrer Handlung. In jedem der drei ersten Bücher wird Anita zuerst in einen Job bei Animators Inc. verwickelt, dann zu einem Kriminalfall gerufen und zuletzt in die übernatürliche Welt von St. Louis hineingezogen. Die Lösung der drei Bestandteile war bisher immer miteinander verbunden. In diesem Buch jedoch sind die drei Elemente jeweils einzelne Kriminalfälle, die nicht verwickelt sind. Ein weiterer Bestandteil der Entwicklung ist Anitas Charakterzug die Schwachen zu beschützen, z.B. den Werwolf-Reporter vor Rudel-Konsequenzen als auch den Vampir Robert vor Schwierigkeiten mit Jean-Claude. Dieses Muster ergänzt durch ihre Unfähigkeit vor einer Konfrontation zurückzuweichen, zieht sie immer mehr in die Welt der Übernatürlichen hinein. Im Gegensatz zu den vorhergehenden Geschichten spielt Anitas Fähigkeit als Necromancer nur eine untergeordnete Rolle. Vor allem ihre Beziehung zu Richard wird tiefer und Jean-Claude muss mit erpresserischen Mitteln arbeiten, um weiterhin eine Rolle in Anitas Leben zu sein. Sie bilden zum ersten Mal ein magisches Triumvirat.
[Bearbeiten] Ausgaben
- Lübbe, März 2006, ISBN 3404154665 (ISBN-10), 978-3404154661 (ISBN-13)
[Bearbeiten] Weblinks
Bittersüße Tode | Blutroter Mond | Zirkus der Verdammten | Gierige Schatten | Bleiche Stille | Tanz der Toten | Dunkle Glut