Glenfiddich
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Glenfiddich (gäl. Das Tal des Hirschen) ist eine Whiskybrennerei bei Dufftown, Schottland, Großbritannien.
[Bearbeiten] Geschichte
Die Brennerei Glenfiddich im gleichnamigen Tal in Speyside in den schottischen Highlands, wurde 1886 von William Grant und seiner Familie eigenhändig errichtet. Weihnachten 1887 begann die erste Produktion von Whisky. Seitdem produziert die Destillerie am gleichen Ort mit demselben Herstellungsverfahren mit einer der kleinsten Brennblasen schottischer Brennereien. Die Firma ist bis heute im Besitz der Familie Grant. Glenfiddich ist einer der erfolgreichsten Whiskyhersteller, dessen Whisky fast auf der ganzen Welt erhältlich ist. Der Geschmack ist sehr mild und daher einer breiten Kundschaft zugewandt.
[Bearbeiten] Produktion
Das Wasser der Brennerei stammt aus den Robbie Dubh Quellen. Sie verfügt über zwei Mashtuns und 24 Washbacks (zusammen 1.440.000 l) aus Douglasienholz. Destilliert wird in 10 Washstills (je 9.100 l) und 18 Spiritstills (je 4.550l) die gleichmäßig auf zwei Stillrooms verteilt sind. Die eine Hälfte wird mit Gas, die andere mit Kohle erhitzt.
[Bearbeiten] Adresse
- Dufftown, Banffshire AB55 4DH
- Tel: +44 1340 820000
- Fax: +44 1340 820805
- Web: Glenfiddich Distillery
siehe auch: Liste der schottischen Brennereien