Glenn Tipton
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Glenn Raymond Tipton (* 25. Oktober 1948 in Blackheath, England) ist ein englischer Heavy-Metal-Gitarrist.
Tipton trat 1974 der Band Judas Priest bei. Er ist für seine komplexen, manchmal klassisch beeinflussten Soli und das zweistimmige Spiel mit Leadgitarrist K. K. Downing bekannt. Zusammen mit ihm und Rob Halford ist Glenn auch für das Songwriting bei Priest verantwortlich.
1997 veröffentlichte Tipton die Solo-CD "Baptism of Fire" bei Atlantic Records, dem er 2006 „Edge of the World“ folgen ließ, welches er zusammen mit Cozy Powell (Schlagzeug) und John Entwistle (Bass) einspielte, die bereits an seinem ersten Album mitwirkten. Das Material zu diesem Album wurde eigentlich für „Baptism of Fire“ aufgenommen.
[Bearbeiten] Equipment
Gitarren - diverse Hamer Singnature-Modelle - Hamer/Fender Stratocaster - Gibson SGs
Racksystem: - Marshall EL34 20/50 power amp - Mesa/Boogie TriAxis preamp - Rocktron Piranha tube-guitar preamp - Marshall 4x12" cabinets - MXR graphic equalizer - Rocktron Pro-Gap rackmount Multieffekt
Bodeneffekte - diverse Digitech Bodenpedale - Dunlop "Cry Baby" Wah - Dunlop Uni-Vibe
Saiten - Ernie Ball RPS .010-gauge Slinkeys
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Tipton, Glenn |
KURZBESCHREIBUNG | Mitglied der Band „Judas Priest“ |
GEBURTSDATUM | 25.Oktober 1948 |
GEBURTSORT | Blackheath, England |