Gora
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Góra ist ein alter slawischer Wortstamm für "Berg".
Er wird vielerorts (z.B. in Mittel- und Osteuropa) für einzelne Berge, für Gebirge bzw. Gebirgszüge und auch für Orte verwendet:
Berge & Gebiete:
- Babia Góra: Nationalpark in Südpolen/Slowakei, bis 1.725 m
- Czarna Góra: Skiregion im Glatzer Bergland, CZ/PL
- Didi Gora: Siedlungshügel in Georgien, Ausgrabungen seit 1997
- Gora El’brus (5.642 m, Südrussland) - höchster Berg Europas?
- Gora Pobeda: (3.147 m), Spitze im Tscherskigebirge, Ostsibirien
- Vidova Gora: 778 m.ü.Adria, höchster Berg der Insel Brac, Kroatien sowie UKW-Sender
Orte:
- Góra (Guhrau): Stadt in Polen, Woiwodschaft Niederschlesien
- Jelenia Góra (Hirschberg): Stadt in Polen, Woiwodschaft Niederschlesien
- Kamienna Góra (Landeshut): Stadt in Polen, Woiwodschaft Niederschlesien
- Kranjska Gora: 800 m, Wintersportort in Slowenien
- Zielona Góra (Grünberg): Stadt in Polen, Woiwodschaft Lebus
- Magnitogorsk: Bergbaustadt im Ural, Russland
- Pjatigorsk: Kurort im Nordkaukasus, Russland
- Ust-Kamenogorsk: Stadt in Kasachstan
- Crna Gora (Montenegro): Staat in Südosteuropa
- ein Dorf südwestlich von Petrinja in der Nähe von Sisak (Kroatien), siehe Gora (Kroatien)
![]() |
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |