Gordon Allport
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Gordon Willard Allport (* 11. November 1897 in Montezuma, Indiana, USA; † 9. Oktober 1967 in Cambridge, Massachusetts, USA) war ein amerikanischer Psychologe.
Allport war von 1933 bis 1966 Professor für Sozialpsychologie an der Harvard University.
Er gilt als Mitbegründer der humanistischen Psychologie und des Begriffs der funktionellen Autonomie (Betonung der Unabhängigkeit des Motivsystems der Persönlichkeit von den zugrunde liegenden Primärantrieben, die er im Gegensatz zum Behaviorismus vertrat).
Gordon Willard Allport war der Bruder von Floyd Henry Allport.
[Bearbeiten] Arbeitsgebiete
- Persönlichkeitspsychologie („Gestalt und Wachstum der Persönlichkeit“): Big Five (Psychologie)
- Vorurteilsforschung („Die Natur des Vorurteils“); Begründer der Allport-Skala
- Synthese der Kontexte Behaviorismus und geisteswissenschaftliche, verstehende Psychologie
- Werturteile in der Religionspsychologie:
- Zusammenarbeit von Psychologie und Religion zur „Verbesserung“ des Charakters
- funktionale und dysfunktionale Religion
[Bearbeiten] Literatur
- Allport, Gordon: Persönlichkeit. Struktur, Entwicklung und Erfassung der menschlichen Eigenart; Klett Verlag, Stuttgart
- Allport, Gordon: Werden der Persönlichkeit. Gedanken und Grundlegung einer Psychologie der Persönlichkeit; Kindler Verlag, München
- Allport, Gordon: Gestalt und Wachstum in der Persönlichkeit; A. Hain Verlag, Meisenheim
- Allport, Gordon: Die Natur des Vorurteils; ISBN 3462008269
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Allport, Gordon Willard |
ALTERNATIVNAMEN | Allport, Gordon |
KURZBESCHREIBUNG | Wissenschaftler (Sozialpsychologie und Humanistische Psychologie) |
GEBURTSDATUM | 11. November 1897 |
GEBURTSORT | Montezuma, Indiana |
STERBEDATUM | 9. Oktober 1967 |
STERBEORT | Cambridge (Massachusetts), Massachusetts |