Gothawagen T 2-62
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Gothawagen T 2-62/T2D | |
---|---|
Anzahl: | 225 Triebwagen 484 Beiwagen |
Hersteller: | VEB Waggonbau Gotha, ČKD |
Baujahr(e): | T 2-62: 1962–1965 T2D: 1965–1968 (BW bis 1969) |
Länge über Kupplung: | 11.620 mm |
Höhe: | 3.115 mm |
Breite: | 2.200 mm |
Drehgestellachsstand: | 3.200 mm |
Leermasse: | 12,8 t |
Höchstgeschwindigkeit: | 40 km/h |
Stundenleistung: | 2×60 kW = 120 kW |
Stromübertragung: | Oberleitung |
Sitzplätze: | 23-24 (je nach Ausführung) |
Stehplätze: | 65 |
Der T 2-62 (Triebwagen mit 2 Achsen - Konstruktionsjahr 1962) wurde bis 1965 in Gotha gebaut. Danach wurde er bis 1969 in Prag, bei den Betrieb ČKD, als T2D weitergebaut.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Unterschiede zum Vorgänger
- Neuer Fahrschalter StNFB 4 mit je 20 Fahr- und Bremsstufen
- Getriebeübersetzung der Motoren 5,41:1
- Bei Beiwagen neues Fahrgestell mit klassischen Achshaltern konstruiert
- Einbau einer Fahrgast-Notbremseinrichtung
- Die Bedienung aller Türen, Signalanlagen und Beleuchtungen erfolgt zentral vom Fahrer
- Die Beleuchtung erfolgte durch Leuchtstoffröhren anstatt einer verkleidete Glühlampenreihe in Wagenmitte
- senkrechte Haltestangen an den Rücklehnen der Sitze
[Bearbeiten] Änderungen während der Bauzeit
- Der Fahrschalter StNFB 4 mit 22 Fahr- und 18 Bremsstufen eingebaut
- Ab 1965 wurden die Wagen mit allen Einrichtungen für den schaffnerlosen Betrieb (OS-Betrieb) ausgeliefert. (orangefarbene Warnlampen an den Türen, Türwarnglocken,Notbremseinrichtung)
[Bearbeiten] T2D
Mit dem T2-62 war die Entwicklung der zweiachsigen Straßenbahnwagen des VEB Gotha zu Ende. 1965 wurde die Entscheidung gefällt, dass nur noch Tatra-Wagen beschafft werden. Somit kam es zur offiziellen Einstellung des Straßenbahnbaus in Gotha. Dennoch wurden der T 2-62 bis 1968 in der Tschechoslowakei weitergebaut. Dort bekam er die Bezeichnung T2D. Allerdings wurden 1969 in Gotha nochmal 65 Beiwagen gebaut, da viele Betriebe an ihre Gelenktriebwagen G 4-61 und G 4-65 einen Beiwagen anhingen.
[Bearbeiten] Quelle
Vorgänger |
Gothaer Einheitstriebwagen (DDR-Einheitstriebwagen) T 2-62/T2D |
Nachfolger - |