Grazer Wechselseitige
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Grazer Wechselseitige Versicherung Aktiengesellschaft (GRAWE) wurde 1828 von Erzherzog Johann als Feuerversicherung gegründet. Sein Motto dabei lautete: "Verlässlicher Versicherungsschutz für alle".
Heute ist die GRAWE der fünftgrößte Versicherungskonzern Österreichs mit der Konzernzentrale in Graz und zahlreichen Töchtern in europäischen Ländern. Die Tochterfirmen befinden sich in Slowenien, Kroatien, Ungarn, Serbien und Montenegro, Bosnien und Herzegowina, Ukraine, Bulgarien, Rumänien und Moldawien. Neben den diversen Versicherungstöchtern im In- und Ausland gehören zur GRAWE Gruppe Banken und Kapitalanlagegesellschaften sowie Immobilienverwaltungs- und Beteilgungsgesellschaften.
Unter dem Motto "Ganz Sicher Österreichisch' hat sich die GRAWE mit der Kärntner Landesversicherung, der Niederösterreichischen Versicherung, der Oberösterreichischen Versicherung, der Tiroler Versicherung und der Voralberger Landesversicherung zum Netzwerk der Vereinigung Österreichischer Länderversicherer zusammengeschlossen. Ziel des Netzwerks ist es, Synergien zu nutzen und die Position als heimische Versicherer zu stärken.
Die jährlichen Prämieneinnahmen der GRAWE betragen rund 402 Millionen Euro, die Anzahl der verwalteten Versicherungsverträge beträgt über 1,6 Millionen. Generaldirektor der GRAWE ist Dr. Othmar Ederer, Aufsichtsratpräsident Dr. Franz Harnoncourt-Unverzagt.