New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Great Eastern - Wikipedia

Great Eastern

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Great Eastern bei Hearts Content, Neufundland, im Juli 1866
Great Eastern bei Hearts Content, Neufundland, im Juli 1866
Stapellauf 1858
Stapellauf 1858
1858 wenige Wochen vor dem Stapellauf
1858 wenige Wochen vor dem Stapellauf

Die Great Eastern war ein eiserner Segeldampfer mit kombiniertem Schaufelrad-, Schrauben- und Segelantrieb an sechs Masten. Konstruiert vom englischen Schiffsbauer Isambard Kingdom Brunel war sie das zu ihrer Zeit mit Abstand größte Schiff der Welt und ist bis heute das einzige Schiff, das je fünf Schornsteine besaß. Mit einer Kapazität von 4000 Passagieren und der Fähigkeit, die Welt umrunden zu können, ohne Kohle nachbunkern zu müssen, war es seiner Zeit um Längen voraus.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Bau und Stapellauf

Das Schiff wurde in Zusammenarbeit mit dem erfahrenen Konstrukteur John Scott Russell gebaut, der aber, ohne dass Brunel dies wusste, in finanziellen Schwierigkeiten steckte. Zwischen beiden gab es Streit, und Brunel bezichtigte Russell vor dem Vorstand der Finanziers, mehrere Tonnen Stahl verkauft zu haben, um diverse Schulden zu decken. Wenig später mussten die Arbeiten an dem Schiff vorläufig eingestellt werden.

Die Banken übernahmen die Werft und das Schiff und ließen es unter Regie von Brunel weiterbauen. Die Werft Messrs Scott, Russel & Co. (Millwall, Isle of Dogs nahe London) gehörte John Russell. Bereits während des Baues kursierte das Gerücht, zwei Arbeiter seien in der Doppelrumpf-Schale eingeschlossen worden.

Der Stapellauf am 3. November 1857 fand unter großer öffentlicher Aufmerksamkeit statt, wurde aber wegen technischer Probleme und des Brechens einer Kette zum Desaster. Dabei starb ein Arbeiter. Das Schiff wurde versehentlich mit Wasser und nicht mit Champagner getauft. Das SS Leviathan getaufte Schiff bewegte sich lediglich um einen Meter. Erst Wochen später gelang öffentlich völlig unspektakulär der eigentliche Stapellauf am 31. Januar 1858. Da das Schiff auf dem Trockendock lag, war die Wasserung schwierig und nur bei Flut möglich.

Nach der Reihe vorher ereigneter Unfälle (unter anderem ein Großbrand), die auf den fluchbeladenen Namen des biblischen Seeungeheuers zurückgeführt wurden, erhielt das Schiff seinen endgültigen Namen Great Eastern. Auftraggeber Brunel starb nach einem Schlaganfall noch vor der Jungfernfahrt des Schiffes mit dreiundfünfzig Jahren.

12.000 Männer, darunter auch Kinder, waren mit dem Bau beschäftigt. Der Bau war ein technischer Triumph.

[Bearbeiten] Daten

Abmessungen: 18.915 Bruttoregistertonnen; die Länge des Schiffes betrug 211 m, die Breite 25,3 m, die Höhe 17,7 m, der Tiefgang 6,1 m unbeladen und 9,1 m beladen, das Gewicht (Masse, Verdrängung) rund 32.000 t (beladen) und unbeladen 17.682 t (18.000 tons).

Die Hülle war vollständig aus Stahl, der Rumpf doppelwandig ausgeführt (Abstand 0,85 m). Der Antrieb erfolgte über zwei seitliche Schaufelräder und eine Heckschraube; die Räder hatten einen Durchmesser von 17 m, der Schraubenpropeller 7,3 m. Die Antriebsanlage bestand aus 10 Kesseln, 4 für die Schaufelräder und 6 für den Propeller und verlieh dem Schiff eine Geschwindigkeit von 12,5 kn.

Zusätzlich bestand die Möglichkeit, unter Segeln zu fahren. Dazu hatte das Schiff sechs Masten, deren zweiter, dritter und später auch zeitweise der vierte drei Rahsegel, die anderen Gaffelsegel (mit einer Segelfläche von insgesamt 5.450 m²) trugen. Nach einigen Quellen (s. englische wikipedia) hatte das Schiff nur 1,686 m² (18,148 Quadratfuß) Segelfläche, ein realistischer Wert: Auf allen Bildern des Schiffes mit gesetzter Besegelung fuhr sie an allen Masten ein Hauptgaffelsegel, max. neun Rahsegel (oft nur vier), ein großes Vorsegel (selten zwei), keine Stagsegel, selten Toppsegel (außer den Rahsegeln). Da es für eine so große Zahl von Masten an nautischen Fachbegriffen fehlte, wurden den sechs Masten die Namen von Wochentagen von Montag (Fockmast) bis Samstag (Besanmast) zugeordnet. Dennoch gab es einen Versuch, die Masten klassisch zu benennen: Vormast (fore), hinterer Vormast (after-fore, forcastle), Hauptmast (main), zweiter Hauptmast (second main), Kreuzmast (mizzen), Besanmast (spanker).

[Bearbeiten] Wirtschaftlichkeit

Die Great Eastern hatte Platz für ca. 4.000 Passagiere und verfügte über Kohlevorräte (ca. 15.000 t), um die Welt zu umrunden. Damit war sie ihrer Zeit um 50 Jahre voraus. Da es seinerzeit keinen Bedarf für diese Passagierkapazitäten gab, war keine ihrer Fahrten gewinnbringend. Auf der Jungfernfahrt im September 1859 explodierte ein Schornstein, mehrere Menschen kamen ums Leben. 1860 wurde der Kapitän bei einem Hafenmanöver vom eigenen Schiff im Beiboot zerquetscht. Bei der ersten Atlantiküberquerung wurden aus Angst vor Unfällen nur 35 Passagen gebucht.

Im September 1861 riss eine Welle beide Schaufelräder ab. Am 27. August 1862 lief sie vor Long Island, New York, auf ein unkartiertes Riff. Der Riss in der äußeren Schiffshaut war fast 30 Meter lang. Dank der Doppelwand konnte die Great Eastern aus eigener Kraft in den Hafen von New York einlaufen. 1867, wieder ein Passagierschiff, platzte in einem Sturm eine Ankerwinde, und vier Matrosen wurden aufgespießt.

Nach ihrem Einsatz als Kabelleger (s. u.) wurde die Great Eastern, da es inzwischen geeignetere und profitablere Kabellegeschiffe gab, ca. zwölf Jahre lang vor sich hinrostend in Milford Haven aufgelegt, bis sie im Oktober 1885 erneut versteigert wurde und 1886, von D. Lewis gechartert, (weltweit) als schwimmende Ausstellung diente ("Lewis's Exhibition"). Der neue Besitzer verdiente mit den Eintrittskarten mehr als die Vorgänger mit Passagieren.

[Bearbeiten] Einsatz als Kabelleger

Nach wenigen Passagierreisen und mehreren Unfällen wurde die Great Eastern für 25.000 £ verkauft (Baupreis: 500.000 £) und zum Kabelleger umgebaut. Nur ein Schiff dieser Größe war in der Lage, die riesigen Kabeltrommeln für die ersten Transatlantikkabel aufzunehmen. Hierfür wurden der vierte Schornstein sowie ein Teil der Kessel entfernt. Die Great Eastern legte von 1865 an 4.200 km des Transatlantikkabels. Im Sommer des Jahres 1866 wurde dieses Seekabel erfolgreich als erstes seiner Art durch die "Atlantik Telegraph Company" in Betrieb genommen – nach einem Fehlversuch (Kabelriss). Diese Kabel ermöglichten erstmals den Telegrammaustausch zwischen Amerika und Europa mittels Morsecode in Echtzeit – Funkgeräte wurden erst 40 Jahre später entwickelt. Darüber hinaus legte das Schiff ein Seekabel von Suez nach Bombay.

[Bearbeiten] Ende

1886 erneut und zum ersten Mal mit Gewinn versteigert wurde sie bis zum endgültigen Abbruchverkauf nach Greenock geschleppt, dann nach Dublin und wieder zurück nach Greenock. Im August des Jahres 1888 wurde das Schiff auf Abbruch für 16.000 £ verkauft und verholte nach Liverpool. Das Abwracken begann im Januar 1889 und dauerte ca. 18 Monate. Gerüchte, nach denen beim Abbruch in der Doppelwand die Skelette zweier Arbeiter gefunden sein sollen, gehören vermutlich in das Reich der Legenden und Schauermärchen. Zumindest gibt es keinerlei Belege für ihre Historizität.

[Bearbeiten] Jules Verne

Im Jahre 1867 machte die Great Eastern eine Reise von Liverpool nach New York. Prominenteste Passagiere waren der berühmte französische Schriftsteller und Visionär Jules Verne und sein Bruder Paul. Inspiriert durch die Great Eastern schrieb Jules Verne nur wenige Jahre später seinen Roman "Eine schwimmende Stadt" (frz. "Une ville flottante", 1871).

[Bearbeiten] Verfilmung

2003 drehte die BBC in der Reihe "Seven Wonders of the Industrial World" den ersten Teil über die Great Eastern.

[Bearbeiten] Literatur

"Rausch", Roman von John Griesemer, marebuchverlag, ISBN 3-936384-86-X Der Roman schildert die Verlegung des ersten Telegraphenkabels zwischen Europa und Amerika durch den Atlantik.

[Bearbeiten] Weblinks

commons:Hauptseite
Commons
Commons: Great Eastern – Bilder, Videos und/oder Audiodateien

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu