Gremsdorf
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
|
|
Basisdaten | ||
Bundesland: | Bayern | |
Regierungsbezirk: | Mittelfranken | |
Landkreis: | Erlangen-Höchstadt | |
Verwaltungsge- meinschaft: |
Höchstadt an der Aisch | |
Koordinaten: | Koordinaten: 49° 42′ N, 10° 50′ O49° 42′ N, 10° 50′ O | |
Höhe: | 270 m ü. NN | |
Fläche: | 12,96 km² | |
Einwohner: | 1495 (30. Juni 2005) | |
Bevölkerungsdichte: | 115 Einwohner je km² | |
Postleitzahl: | 91350 | |
Vorwahlen: | 09193, 09195 (Buch) | |
Kfz-Kennzeichen: | ERH | |
Gemeindeschlüssel: | 09 5 72 126 | |
Gemeindegliederung: | 4 Ortsteile | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Hauptstraße 12 91350 Gremsdorf |
|
Webpräsenz: | ||
Bürgermeister: | Waldemar Kleetz (BGB/WGB) |
Gremsdorf ist eine Gemeinde im mittelfränkischen Landkreis Erlangen-Höchstadt und Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Höchstadt an der Aisch.
Neben Gremsdorf selbst gehören die Ortschaften Buch, Krausenbechhofen und Poppenwind zur Gemeinde.
//Gemeinde Gremsdorf An der Autobahnausfahrt Höchstadt-Ost der BAB Würzburg-Nürnberg liegt in einer Entfernung von 1 km in westlicher Richtung Gremsdorf im Aischtal. Im Zuge der Gebietsreform wurde die ehemalige Gemeinde Buch eingegliedert.
Die Gemeinde zählt derzeit insgesamt 1.421 Einwohner und erstreckt sich auf einer Fläche von ca. 13qkm.
Gremsdorf zeigt den Charakter einer ländlichen Wohngemeinde. Der Ortsname geht zurück auf ein Dorf des „Gremi“ und ist noch heute als Haufenwegedorf aus karolingischer Zeit zu erkennen. Die heute noch einträgliche Mühle zu Gremsdorf wird schon 1326 erwähnt, als sie von Wolfram Truchseß von Aurach und den Brüdern Heinrich und Hermann Truchsessen zu Nainsdorf erworben wurde.
Das Gremsdorfer Amtshaus, in dem bis 1826 das Landgericht Höchstadt untergebracht war, wurde vom Staate für nur 1500 Gulden an den Sohn des letzten Michelsberger Amtsschreibers, Johann Leonhard Rinecker, verkauft, von dessen Nachfahren es der Orden der Barmherzigen Brüder 1895 für die Errichtung seiner bekannten Heil- und Pflegeanstalt erwarb. In diesem Wohn- und Pflegeheim sind zur Zeit 280 Insassen untergebracht.
Erwähnenswert sind Wandermöglichkeiten in Weiher- und Waldgebieten sowie im Landschaftsschutzgebiet „Mohrhof“.
Fünf preiswerte und gepflegte Gasthöfe und Gasthäuser laden die Wanderer zur Einkehr ein. Spezialitäten sind hier vor allem von September bis April die bekannten „Aischgründer Karpfen“. Übernachtungsmöglichkeiten mit ca. 140 Betten sind ebenfalls vorhanden.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Politik
[Bearbeiten] Gemeinderat
Der Gemeinderat von Gremsdorf hat 12 Mitglieder, dazu kommt noch der nebenamtliche Bürgermeister.
Bürgerblock | WG Buch | FWG | Gesamt | |
2002 | 5 | 5 | 2 | 12 Sitze |
(Stand: Kommunalwahl am 3. März 2002)
[Bearbeiten] Bürgermeister
Bürgermeister ist Waldemar Kleetz (BGB/WGB).
[Bearbeiten] Wappen
Die Wappenbeschreibung lautet: Gespalten von Silber und Blau, vorne ein linksgewendeter roter Flügel mit daraus wachsendem Arm, der ein rotes Balkenkreuz emporhält, hinten ein halbes silbernes Mühlrad am Spalt.
[Bearbeiten] Wirtschaft und Infrastruktur
Die Gemeindesteuereinnahmen betrugen im Jahr 1999 umgerechnet 506 T€, davon betrugen die Gewerbesteuereinnahmen (netto) umgerechnet 81 T€.
[Bearbeiten] Wirtschaft sowie Land- und Forstwirtschaft
Es gab 1998 nach der amtlichen Statistik im produzierenden Gewerbe 76 und im Bereich Handel und Verkehr 8 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort. In sonstigen Wirtschaftsbereichen waren am Arbeitsort 297 Personen sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Wohnort gab es insgesamt 462. Im verarbeitenden Gewerbe gab es 2 Betriebe, im Bauhauptgewerbe 2 Betriebe. Zudem bestanden im Jahr 1999 35 landwirtschaftliche Betriebe mit einer landwirtschaftlich genutzten Fläche von 465 ha, davon waren 302 ha Ackerfläche und 162 ha Dauergrünfläche.
[Bearbeiten] Bildung
Im Jahr 1999 existierten folgende Einrichtungen:
- Kindergärten: 50 Kindergartenplätze mit 48 Kindern
[Bearbeiten] Quelle
Adelsdorf | Aurachtal | Baiersdorf | Bubenreuth | Buckenhof | Eckental | Gremsdorf | Großenseebach | Hemhofen | Heroldsberg | Herzogenaurach | Heßdorf | Höchstadt a.d.Aisch | Kalchreuth | Lonnerstadt | Marloffstein | Möhrendorf | Mühlhausen | Oberreichenbach | Röttenbach | Spardorf | Uttenreuth | Vestenbergsgreuth | Wachenroth | Weisendorf