Grießklößchen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Grießklößchen oder Grießnocken sind eine sättigende Suppeneinlage aus Grieß, Milch, Eiern und Butter.
Zur Zubereitung wird 1/4 Liter Milch mit etwas Salz und einem Esslöffel Butter aufgekocht, vom Feuer gezogen, 100 g Hartweizengrieß hinzugefügt, alles mit etwas Muskatnuss oder Zitronenschale gewürzt und solange gerührt, bis der Teig eine gleichmäßige Konsistenz hat. Nach dem Erkalten werden ein bis zwei Eier untergerührt, mit zwei in Wasser getauchten Esslöffeln kleine Klöße geformt und in heiße, aber nicht kochende Brühe gegeben. Wenn sie an die Oberfläche steigen, sind sie gar.
Grießklöschen können auch in Salzwasser gegart und anschließend mit Käse und Butter überbacken werden.
Siehe auch: Kloß