New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Zitrone - Wikipedia

Zitrone

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Zitrone
Zitrone (C. limon)
Zitrone (C. limon)
Systematik
Klasse: Dreifurchenpollen-Zweikeimblättrige
(Rosopsida)
Unterklasse: Rosenähnliche (Rosidae)
Ordnung: Seifenbaumartige (Sapindales)
Familie: Rautengewächse (Rutaceae)
Gattung: Zitruspflanzen (Citrus)
Art: Zitrone
Wissenschaftlicher Name
Citrus limon
(L.) Burm. f.

Die Zitrone oder Citrone (Citrus limon) ist eine Zitruspflanze mit etwa faustgroßer Frucht, länglich-oval mit gelber oder grün-gelber Schale, sie wächst auf Bäumen. Fruchtfleisch mit sehr saurem Geschmack (Zitronensäure) und hohem Vitamin C-Anteil.Der Saft enthält ca 5% Zitronensäure.

Die abgeriebene Schale der Zitrone wird gerne als aromatisierende Zutat in der Küche und beim Backen verwendet, siehe Zitronengelb. Zum Verzehr geeignet ist nur die Schale einer unbehandelten Zitrone; allerdings werden Zitrusfrüchte vor dem Transport meist mit einer wachsartigen Schutzschicht überzogen und die Schale wird mit Konservierungsmitteln wie Biphenyl (E230) oder Thiabendazol (E233) besprüht. Der Verzehr dieser behandelten Schalen ist ungesund. Zitronenlorbeer und Zitronenblätter werden vor allem in der thailändischen Küche benutzt. Unbehandelte Zitronenschalen werden zu Zitronenöl weiterverarbeitet.

Zitronenbäume gedeihen in Kübeln auch in Mitteleuropa, wenn man etwas Sorgfalt walten lässt; früher waren sie fester Bestandteil von Orangerien. Eine botanische Besonderheit des Zitronenbaums ist, dass dieser ganzjährig gleichzeitig Blüten wie Früchte trägt. Die Blüten sind hierbei meist weiß bis leicht cremefarben, haben einen Durchmesser von etwa 20 bis 30 mm und verströmen einen angenehmen Zitrusduft.

Nach einer Richtlinie der Europäischen Union muss eine Zitrone einen Durchmesser von mindestens 45 mm haben um im Supermarkt verkauft werden zu können.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Inhaltsstoffe

Wie alle Zitrusfrüchte ist die Zitrone reich an Pektin, Phosphor für Zähne und Knochen.

100 g Zitrone enthalten:
kcal kJoule Wasser Fett Kalium Calcium Magnesium Vitamin C
35 – 56 151 – 235 84 – 90 g 0,6 g 149 mg 11 mg 28 mg 51 mg

Quelle: EU Nährwertkennzeichnungsrichtlinie (EU NWKRL 90/496/EWG) & Rewe Nährwerttabelle


Tagesbedarf eines Erwachsenen bei 100 g
Kalium Calcium Magnesium Vitamin C
7 % 1 % 9 % 71 %

Quelle: EU Nährwertkennzeichnungsrichtlinie (EU NWKRL 90/496/EWG)

Unter dem Einfluss von James Lind wurde Zitronensaft im 18. Jahrhundert als Therapie gegen Skorbut bekannt.

[Bearbeiten] Die größten Zitronenproduzenten

Folgende Tabelle gibt eine Übersicht über die größten Produzenten von Zitronen weltweit:

Die größten Zitronenproduzenten weltweit (2004)
Quelle: Handelsblatt Die Welt in Zahlen (2005)
 Rang  Land  Menge 
(in Tsd. t)
 Rang  Land  Menge 
(in Tsd. t)
   1 Mexiko    1.825    9 Italien    550
   2 Indien    1.420    10 Türkei    535
   3 Iran    1.100    11 Ägypten    300
   4 Spanien    1.050    12 Peru    255
   5 Argentinien    950    13 Südafrika    210
   6 Brasilien    950    14 Chile    150
   7 USA    732    15 Guatemala    143
   8 China    618    16 Griechenland    110

Siehe auch: Die größten Orangenproduzenten

[Bearbeiten] Vermehrung

Zitronen werden meist über Stecklinge vermehrt. Eine Vermehrung ist auch über die Kerne möglich. Wenn man per Kerne vermehrt, ist der Wuchs der Pflanze nicht so stark. Die Zitrone blüht dann erst nach 10 – 15 Jahren. Die Vermehrung per Stecklinge bedeutet, dass von einer bestehenden Zitrone ein Ast abgeschnitten und dann eingesetzt wird.

Pflege:

  • Größe und Wuchs: Eine ausgewachsene Zitronenpflanze ist mehrere Meter hoch, es gibt aber auch niedrigere Sorten. Sie wächst als buschiger Strauch oder als Baum.
  • Blüte und Duft: Die Blüten sind klein bis mittelgroß. Sie besitzen einen feinen Duft, wie auch die Blätter. Nach der Bestäubung entwickeln sich Früchte. Das ganze Jahr über hat man 3 Wachstumsphasen gleichzeitig: die Knospe, die Blüte und die Frucht.
  • Licht und Temperatur: Ab Mitte Mai bis zum ersten Frost sollte die Zitrone im Freien stehen, an einem windgeschützten Platz. Im Winter braucht sie einen hellen, aber kühlen Platz mit etwa 5 °C . Bei nicht genügend Licht werfen alle Zitruspflanzen ihre Blätter ab, die im Frühjahr wieder nachwachsen.
  • Gießen und Düngen: Nicht zuviel Wasser im Sommer, nur feucht halten, nicht zu nass. Ein guter Ablauf im Topfboden muss gewährleistet sein, damit sich keine Staunässe bilden kann. Im Sommer 2 Mal im Monat düngen mit einem speziellen Zitrus-Dünger: Flüssigdünger aus nachwachsenden, pflanzlichen Rohstoffen. Wirkt dem bei Zitruspflanzen häufigen Eisenmangel entgegen und sorgt für saftig grüne Blätter.
    • Vorsicht: Nicht für Hydrokultur geeignet.
  • Erde und umpflanzen: Die Pflanze ist mit normaler Blumenerde zufrieden. Um den Wuchs niedrig zu halten, alle paar Jahre im Frühling umpflanzen.
  • Schneiden: Ist normalerweise nicht notwendig. Will man aber den Baum zurechtschneiden, ist mit einer Blütenbildung in dem Jahr nicht mehr zu rechnen, erst im darauf folgenden Jahr.
  • Reiche Ernte: Wenn Sie eine ausgewachsene Pflanze haben, ernten Sie mit etwas Glück im Jahr mehrere Pfunde.
  • Pflanzendoktor: Schildläuse kommen leider häufig vor. Chemische Mittel helfen hier nicht. Durch den harten Panzer der Laus dringt das Mittel nicht durch. Am besten Laus für Laus mit einem Messer abkratzen, dann betupfen Sie die Blattunterseite mit einem alkoholgetränkten Wattebausch. Nach Einwirkung mit klarem Wasser abspülen.
    • Braune Blattränder sind ein Zeichen für zuviel Dünger.
    • Blattabwurf bedeutet Eisenmangel im Sommer oder Staunässe.
    • Blüten- und Fruchtabwurf deuten auf Staunässe mit Wurzelfäulnis hin.

[Bearbeiten] Sonstiges

Umgangssprachlich stehen die Begriffe "goldene Zitrone" und "silberne Zitrone" als Negativpreis für fehlerhafte oder minderwertige Produkte und Dienstleistungen. Verschiedene Verbände, Institutionen und Medien initiieren gelegentlich oder regelmäßig Preisverleihungen, mit häufig eher humoristischem Charakter.

[Bearbeiten] Bildergalerie

[Bearbeiten] Literatur

  • Adolf Schwammberger:Vom Brauchtum mit der Zitrone. Nürnberg, 1965.

[Bearbeiten] Weblinks

commons:Hauptseite
Commons
Commons: Zitrone – Bilder, Videos und/oder Audiodateien
wikt:
Wiktionary
Wiktionary: Zitrone – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme und Übersetzungen

Siehe auch: Portal:Essen und Trinken

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu