Grono
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | |
---|---|
![]() |
|
Basisdaten | |
Kanton: | Graubünden |
Bezirk: | Moesa |
BFS-Nr.: | 3832Vorlage:Infobox Ort in der Schweiz/Gemeinde |
PLZ: | 6537 |
Koordinaten: | 731969 / 123502 Koordinaten: 46° 15' 0" N, 9° 9' 0" O46° 15' 0" N, 9° 9' 0" O |
Höhe: | 336 m ü. M. |
Fläche: | 14.81 km² |
Einwohner: | 913 (31. Dezember 2005) |
Website: | [1] |
Karte | |
Grono ist eine politische Gemeinde im Circolo di Roveredo des Distretto di Moësa im Kanton Graubünden in der Schweiz.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geographie
Grono befindet sich auf der rechten Seite des Flusses Moesa. Ungefähr 60% der Gemeindefläche besteht aus Wald und Gehölze, 30% aus unproduktiver Fläche. Von den nutzbaren Flächen fallen je rund 5% auf die Siedlung wie auf die Landwirtschaft, die vor allem in Weinbau besteht.
Grono grenzt an die Gemeinden Roveredo, Castaneda, Verdabbio, Leggia, Cama sowie an einem Punkt Santa Maria in Calanca. Im Osten grenzt die Gemeinde an Italien in Richtung Comersee.
[Bearbeiten] Klima
Am 11. August 2003 wurde in Grono mit 41,5 °C die bisher höchste Temperatur der Schweiz seit Messbeginn registriert. Grono ist damit bisher der einzige Ort der Schweiz, in dem Temperaturen von über 40 °C offiziell (vom nationalen Wetterdienst MeteoSchweiz) gemessen wurden.
[Bearbeiten] Bevölkerung
Bevölkerungsentwicklung | |
---|---|
Jahr | Einwohner |
1773 | 296 |
1850 | 517 |
1900 | 484 |
1950 | 528 |
2000 | 916 |
Der italienischsprachige Anteil macht 85,1% aus. Die zweithäufigste Sprache ist Deutsch mit 6,1%, gefolgt von Serbokroatisch mit 2,2%. Der Ausländeranteil beträgt 25,1%.
[Bearbeiten] Wirtschaft
Fast die Hälfte der Bevölkerung arbeitet selbstständig. Ungefähr je eine Hälfte der Einwohner sind im sekundären und tertiären Sektor tätig. Bis in die frühen 1970er Jahre befand sich in Grono eine der kleinsten Brauereien der Schweiz. Das Gebäude der Birraria Tognola ist gut erhalten, heute befindet sich darin der Sitz der Graubündner Kantonalbank.
[Bearbeiten] Weblinks
Arvigo | Braggio | Buseno | Cama | Castaneda | Cauco | Grono | Leggia | Lostallo | Mesocco | Rossa | Roveredo | Santa Maria in Calanca | San Vittore | Selma | Soazza | Verdabbio
Kanton Graubünden | Bezirke des Kantons Graubünden | Gemeinden des Kantons Graubünden