Gute Luise
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Gute Luise | |
---|---|
Standard Nr | |
Herkunft | Frankreich, Avranches |
Art | Birne-Hausgarten |
Kreuzung aus | Zufallssämling |
Liste der Birnensorten |
Die Gute Luise von Avranches ist eine insbesondere in Deutschland, Österreich und der Schweiz verbreitete, traditionsreiche Birnensorte. Als Zufallssämling wurde die Gute Luise 1778 durch einen Monsieur de Longueval in Avranches entdeckt. Er widmete diese Birne seiner Frau Louise und so wurde sie als „Louise Bonne d'Avranches“ verbreitet.
Die 'Gute Luise von Avranches' darf nicht mit der '(Wahren) Guten Luise' ('Louise Bonne', Merlet 1667), die auch Duhamel, Johann Prokop Mayer und Diel beschreiben, verwechselt werden.
[Bearbeiten] Frucht
Die mittelgroße Herbstbirne ist saftreich und süss-säuerlich. Äußerlich ist sie gelbgrün und sonnenseits braunrot. Das Fruchtfleisch ist weiß bis gelblich-weiß. Die gute Luise ist geeignet zum Dörren. Sie erreicht ihre Pflückreife Ende August, die Genussreife im September (Mitteleuropa) und ist bei 0 °C bis Januar lagerfähig.
[Bearbeiten] Baum
Er wächst mittelstark bis stark und ist für alle Erziehungsformen geeignet. Der Anbau sollte bevorzugt auf guten Böden erfolgen. Die Ansprüche an Standort und Klima sind nicht sehr hoch, er ist deshalb breit anbaufähig bis in mittlere Höhenlagen. Der Ertrag setzt früh bis mittelspät ein, ist sehr hoch und regelmäßig. Die Sorte ist anfällig für Schorf sowohl an den Blättern, als auch an der Frucht..
[Bearbeiten] Befruchter
Chapps Liebling, Conference, Köstliche von Charneux, Alexander Lucas, Bunte Julibirne, Gellerts Butterbirne , Gute Graue, Starkrimson Pear, Vereinsdechant