Hölder
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Hölder ist eine 1955 neu gezüchtete weiße Rebsorte. Hölder wurde an der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau in Weinsberg durch August Herold aus den Sorten Riesling und Ruländer gekreuzt. Amtlich wird er mit der Zuchtnummer We S 397 gekennzeichnet. Die Sorte besitzt seit 1987 Sortenschutz und wurde im gleichen Jahr in die Sortenliste eingetragen. Im Jahr 2001 betrug die Rebfläche 12 Hektar.
Die Rebsorte ist dem Dichter und Sohn der Stadt Lauffen am Neckar, Friedrich Hölderlin gewidmet.
[Bearbeiten] Eigenschaften der Rebe
Die Trauben sind klein bis mittelgroß. Die Sorte beansprucht ähnliche Lagen wie der Silvaner, sogenannte Riesling Randlagen.
[Bearbeiten] Eigenschaften des Weins
Die Weine sind kräftig, fruchtig und haben einen ausgeprägten Riesling Charakter .
Synonyme: Zuchtnummer We S 397
Abstammung: Riesling Klon 044 x Ruländer Klon H1
[Bearbeiten] Literatur
- Walter Hillebrand, Heinz Lott und Franz Pfaff, Taschenbuch der Rebsorten, Fachverlag Fraund, Mainz 13. Auflage 2003 ISBN 3-921156-53-x