Hammersmith (London Underground)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Hammersmith ist der Name zweier benachbarter oberirdischer Stationen der London Underground im Stadtbezirk London Borough of Hammersmith and Fulham. Sie liegen in der Travelcard-Tarifzone 2 am Schnittpunkt von sechs Hauptstraßen. Hier verkehren Züge der District Line, Hammersmith & City Line und der Piccadilly Line. Eine Sehenswürdigkeit in der Nähe ist die weltbekannte Konzerthalle Hammersmith Apollo.
Die Station der District Line und der Piccadilly Line liegt im Einschnitt inmitten eines verkehrsreichen Kreisverkehrs mit fast 200 Metern Durchmesser. Die Gleise der Piccadilly Line liegen dabei zwischen den Gleisen der District Line. Zwei Mittelbahnsteige erleichtern das Umsteigen zwischen Zügen der beiden Linien, die in der gleichen Richtung unterwegs sind. Unmittelbar westlich der Station folgt ein rund 200 Meter Tunnel unter der Beadon Road. Die Station der Hammersmith & City Line liegt an der Beadon Road, an der Nordseite des Kreisverkehrs. Sie besitzt die Form eines Kopfbahnhofs. Beide Stationen sind durch eine Fußgängerunterführung miteinander verbunden.
Im Jahr 2004 wurde die Station der District Line und der Piccadilly Line von 25,486 Millionen Fahrgästen genutzt, jene der Hammersmith & City Line von 6,428 Millionen.
[Bearbeiten] Geschichte
Am 13. Juni 1864 verlängerte die "Metropolitan District Railway" (heute Metropolitan Line die erste U-Bahnlinie der Welt von Paddington aus weiter in Richtung Südwesten nach Hammersmith. Der erste provisorische Kopfbahnhof lag ein wenig weiter nördlich und wurde am 1. Dezember 1868 durch den heute noch bestehenden Kopfbahnhof ersetzt.
Die "Metropolitan District Railway" (heute District Line) strebte ebenfalls danach, ihr Streckennetz in die aufstrebenden westlichen Vororte zu erweitern. Am 9. September 1874 wurde Hammersmith von Earl's Court aus erreicht. Ab dem 1. Juni 1877 fuhren die District-Züge weiter über Gleise der London and South Western Railway (L&SWR) nach Richmond.
Auch die "Metropolitan Railway" hatte einen Kooperationsvertrag mit der L&SWR abgeschlossen und baute ein Verbindungsgleis zu den Gleisen in Richtung Richmond. Diese am 1. Oktober 1877 eröffnete Verbindung zweigte kurz vor dem Kopfbahnhof ab und führte durch die neu errichtete Station Hammersmith (Grove Road) und über einen kurzen Viadukt zur Station Ravenscourt Park. Am 31. Dezember 1906 wurden die Zugsfahrten über die Verbindungsstrecke eingestellt. Teile des Viadukts sind bis heute erhalten geblieben.
Am 15. Dezember 1906 wurde die Piccadilly Line eröffnet. Der erste Abschnitt führte von Hammersmith durch die Innenstadt bis nach Finsbury Park. Die westliche Verlängerung der Linie folgte am 4. Juli 1932.
Die Station der District Line und der Piccadilly Line wurde in den 1990ern neu gebaut. Der Gebäudekomplex umfasst seither auch ein Einkaufszentrum und einen Busbahnhof. Während des Umbaus kamen Teile der ursprünglichen Schalterhalle zum Vorschein. Die dekorativen Fliesen, auf denen unter anderem die Hammersmith Bridge abgebildet sind, blieben erhalten und sind heute in der nördlichen Schalterhalle zu sehen.
Vorherige Station | Transport for London | Nächste Station | ||
---|---|---|---|---|
Turnham Green | Piccadilly Line | Barons Court | ||
Ravenscourt Park | District Line | |||
Endstation | Hammersmith & City Line | Goldhawk Road |
Koordinaten: 51° 29′ 34" N, 0° 13′ 28" W