HanDeDict
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
HanDeDict ist ein freies Chinesisch-Deutsches Wörterbuch, dessen Wörterbuch-Dateien unter einer Creative Commons-Lizenz lizenziert sind. HanDeDict ist seit dem 17. Februar 2006 online und wird von der Chinesisch-Deutschen Gesellschaft e.V. Hamburg unterstützt.
Der Name "HanDeDict" ist ein Wortspiel basierend auf der chinesisch-englischen Übersetzung von Chinesisch-Deutsches Wörterbuch. "HanDe" ist eine Abkürzung von "hànyǔdéyǔ" oder "汉语德语" und "Dict" die Abkürzung von "Dictionary". Damit soll gleichzeitig auch eine Verwandtschaft mit den Wörterbüchern EDICT (Japanisch-Englisch) und CEDICT (Chinesisch-Englisch) angedeutet werden
[Bearbeiten] Funktionen
Es gibt Funktionen, die allen Benutzern offenstehen und es gibt Funktionen, die man nur benutzen kann, wenn man sich registriert hat und angemeldet ist.
Für alle: Einzelwortsuche, Ganzen Text nachschlagen, Wörter der Woche (in Zusammenarbeit mit dem Projekt Deutscher Wortschatz der Universität Leipzig), Vokabelkarten und Schreibübungen zu den einzelnen Stufen des Chinesisch-Tests HSK Hanyu Shuiping Kaoshi, Vokabelkarten und Schreibübungen zum Lehrbuch "Praktisches Chinesisch".
Für registrierte Benutzer: eine persönliche Vokabelliste, mit der man sich eigene Vokabelkarten und Schreibübungen machen kann, komfortable Auswertung von ganzen Texten mit Vokabellisten und Vokabelkarten.
[Bearbeiten] Datenverwendung
Die Daten von HanDeDict werden in einigen Wörterbuchprogrammen verwendet: in LingoPad, StarDict und in WaKan.