Hans Meyer (Afrikaforscher)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Hans Meyer (* 22. März 1858 in Hildburghausen; † 5. Juli 1929 in Leipzig) war ein deutscher Forschungsreisender, Verleger, Zoologe und der Erstbesteiger des Kilimandscharo.
Meyer studierte zunächst Natur- und Staatswissenschaften und trat 1884 als Teilhaber in das väterliche Verlagsgeschäft (Bibliographisches Institut in Leipzig) ein.
Nachdem er 1882 Ostasien und Nordamerika sowie 1886 Südafrika bereist hatte, nahm er sich die wissenschaftliche Erforschung des Kilimandscharo vor. Das erste Mal im Jahre 1887 gelangte er bis an die Grenze der seinerzeit noch vorhandenen Eishaube bei 5.500 m ü. NN des Kibo. Wegen mangelhafter Ausrüstung musste er die Expedition dort abbrechen. Ehe er Afrika verließ, bereiste er noch das Tal des Kingani und Usaramo.
1888 machte er sich Mitte August zum weiten Mal auf den Weg, begleitet von Oskar Baumann. Nachdem sie die Gebirgslandschaft Usambara überschritten und erstmals in ihrer ganzen Ausdehnung erforscht hatten, verließen die Träger die Expedition, weil an der Küste ein Aufstand ausgebrochen war. Sie waren damit gezwungen, die Expedition abzubrechen und an die Küste zurückzukehren, wo sie von dem Rebellenführer Buschiri gefangen genommen und misshandelt wurden. Erst die Zahlung eines hohen Lösegeldes brachte beide wieder in Freiheit.
Zum dritten Mal setzte Meyer 1889 zu einem großen Unternehmen an, diesmal begleitet von Ludwig Purtscheller aus Salzburg. Am 6. Oktober 1889 stand Meyer auf der höchsten Spitze des Kraterrandes des Kibo, die er „Kaiser-Wilhelms-Spitze“ taufte. Neu und für die Geographie wertvoll war aber auch die weitere Bereisung des Ugwenogebirges.
Weitere Reisen führten Hans Meyer 1894 auf die Kanarischen Inseln, 1898 erneut zum Kilimandscharo, den er umkreiste und die vorzeitliche Vergletscherung feststellte, 1903 nach Südamerika in die Kordilleren von Ecuador.
Hans Meyer wurde 1899 zum Professor ernannt und war seit 1901 Mitglied des Deutschen Kolonialrats.
[Bearbeiten] Werke
- Eine Weltreise. Leipzig (1885)
- Zum Schneedom des Kilima-Ndscharo. Berlin (1888)
- Ostafrikanische Gletscherfahrten. Leipzig (1890)
- Die Insel Tenerife. Leipzig (1896)
- Der Kilima-Ndscharo. Berlin (1900)
- Die Eisenbahnen im tropischen Afrika. Leipzig (1902)
- In den Hochanden von Ekuador. Berlin (1907)
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Meyer, Hans |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Zoologe, Geograph, Bergsteiger und Afrikaforscher |
GEBURTSDATUM | 22. März 1858 |
GEBURTSORT | Hildburghausen |
STERBEDATUM | 5. Juli 1929 |
STERBEORT | Leipzig |